Seite 2 von 3
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 13:48
von g.vogt
Hallo,
Uwes "Kompensation kognitiver Dissonanz nach dem Kauf" hätte ich ohne seine eigene Übersetzung anders verstanden, nämlich dahingehend, dass der Käufer mit seinem Kauf eigentlich nicht zufrieden ist (Klang unbefriedigend oder Klangsteigerung nicht dem finanziellen Einsatz entsprechend) und sich dann in Foren Bestätigung sucht, doch alles richtig gemacht zu haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 14:00
von TheRock
Sehr interessant ist natürlich auch ein Vergleich bei Leuten und derer Anlagen, wenn man denn welche persönlich kennt, die sich damit beschäftigen. Oftmals ist es aber so, dass im persönlichen Umfeld die meisten dem Thema nicht so zugeneigt sind...
TR
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 14:09
von Zigi
TheRock hat geschrieben:Sehr interessant ist natürlich auch ein Vergleich bei Leuten und derer Anlagen, wenn man denn welche persönlich kennt, die sich damit beschäftigen. Oftmals ist es aber so, dass im persönlichen Umfeld die meisten dem Thema nicht so zugeneigt sind...
TR
Ist leider meistens so, vor allem die eigene Freundin

. Die kann bei mir überhaupt nix abgewinnen. Der ist letztens nicht mal aufgefallen, daß die Fronts nicht mitgelaufen sind.

. Erst als ich heimkam, hab ich die RC-Unit aufgedreht und die RC-L sind dann mitgelaufen. Mir ist das schon bei der Eingangstür aufgefallen

.
Letztens ist sogar ein Hifi - Fan extra aus Wels (Oberösterreich) mit der Bahn zu mir nach Wien gekommen, um mal die RC-L mit seiner Musik in einem normalen Wohnzimmer zu hören. War ein netter Abend.
Jetzt hat er sie auch zuhause und ist heilfroh, zu mir gekommen zu sein.
So kann's gehen.
LG Zigi
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 15:21
von Christof
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 15:29
von Zigi
Ich glaube, daß man, wenn man nur etwas toleranter ist, auch mit günstigeren Lautsprechern, als wir sie alle haben zufrieden sein kann.
Ein Mensch ist doch ein Gewohnheitstier. Und wenn ein Lautsprecher, Verstärker etc. nicht gerade "saumässig" spielt, wird man nach einigen Minuten auch keine Gedanken mehr machen, ob's nun besser geht oder nicht. Denn in beide Richtungen ist es klarerweise offen.
Auch wenn viele immer gegen Bose sind. Bei einem Freund, der so ein Bose 5.1 hat, würd' ich nie sagen, daß es sch... klingt. Es beschallt den ganzen Raum mit Musik, Musik die mir gefällt und somit stört mich auch der Klang nicht, weil er meiner Meinung nach dort ganz gut ist. Vielleicht würde mir der Klang nicht gefallen, wenn ich parallel eine andere Box daneben stellen würde, aber das ist meiner Meinung nach alles eine Sache der Einstellung und der Toleranz.
Und wenn man toleranter ist, kann man auch noch dazu Geld sparen.
LG Zigi
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 15:42
von g.vogt
Hihi Zigi,
Zigi hat geschrieben:...vor allem die eigene Freundin...die kann bei mir überhaupt nix abgewinnen...
nun sieh doch mal nicht so schwarz, immerhin lebt sie mit dir zusammen, da muss sie dir doch irgendwas abgewinnen können
Oder meintest du, sie kann
deiner Anlage nix abgewinnen
By the way: Beklagt sich doch meine Freundin, früher wäre es mit dem Fernseher einfacher gewesen, einschalten und fertig. Heute muss sie per Funk-FB die Anlage unter Strom setzen, per Makro auf der FB TV und Surroundreceiver dazuschalten und per FB den Satreceiver einschalten. Hach, alles so kompliziert. Im Prinzip hat sie ja Recht, aber mach mal was, wenn die Anlage auf diesem Niveau spielen soll. Aber Männer haben da eine "völlig verschobene Sichtweise", ihr hätte der Mono-Sound vom 35cm-Fernseher völlig genügt, der sich viieeel einfacher bedienen ließ
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 15:42
von US
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Uwes "Kompensation kognitiver Dissonanz nach dem Kauf" hätte ich ohne seine eigene Übersetzung anders verstanden, nämlich dahingehend, dass der Käufer mit seinem Kauf eigentlich nicht zufrieden ist (Klang unbefriedigend oder Klangsteigerung nicht dem finanziellen Einsatz entsprechend) und sich dann in Foren Bestätigung sucht, doch alles richtig gemacht zu haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
das wollte ich ausdrücken; hab's aber diplomatisch übersetzt.
Gruß, Uwe
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 15:45
von Zigi
g.vogt hat geschrieben:Hihi Zigi,
Zigi hat geschrieben:...vor allem die eigene Freundin...die kann bei mir überhaupt nix abgewinnen...
nun sieh doch mal nicht so schwarz, immerhin lebt sie mit dir zusammen, da muss sie dir doch irgendwas abgewinnen können
Oder meintest du, sie kann
deiner Anlage nix abgewinnen
By the way: Beklagt sich doch meine Freundin, früher wäre es mit dem Fernseher einfacher gewesen, einschalten und fertig. Heute muss sie per Funk-FB die Anlage unter Strom setzen, per Makro auf der FB TV und Surroundreceiver dazuschalten und per FB den Satreceiver einschalten. Hach, alles so kompliziert. Im Prinzip hat sie ja Recht, aber mach mal was, wenn die Anlage auf diesem Niveau spielen soll. Aber Männer haben da eine "völlig verschobene Sichtweise", ihr hätte der Mono-Sound vom 35cm-Fernseher völlig genügt, der sich viieeel einfacher bedienen ließ
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
UUUPS.. na klar kann sie der Anlage nix abgewinnen...!
Das was du da schreibst ... bezüglich Fernbedienung, hat sie zum Glück im Griff.
Ihre Mutter arbeitete lang genug bei Philips in der Entwicklung und sie hat das also irgendwie in den Schoss gelegt bekommen, wenn man so sagen kann.
LG Zigi
Verfasst: Do 12. Aug 2004, 15:49
von g.vogt
US hat geschrieben:...hab's aber diplomatisch übersetzt...
Du charmanter Schwindler

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 15:49
von mralbundy
Zigi hat geschrieben:Das was du da schreibst ... bezüglich Fernbedienung, hat sie zum Glück im Griff.
Tja - meine Freundin beschwert sich darüber, dass sie sich nie an eine Fernbedienung gewöhnen kann, da ich so oft andere Fernbedienungen kaufe
