Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 18:55
von XMen
@JoKeR
hab lange nach dem preis suchen müssen: etwas mehr als 400SFR, hab's umgerechnet: 280€/Stück (sind Mono-Endstufen) dummerweise fehlt mir ein VV :( . Haben aber ordentlich Kraft: 125W RMS@8Ohm, ist was für Puristen :wink: .

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 19:05
von JoKeR
XMen hat geschrieben:@JoKeR
hab lange nach dem preis suchen müssen: etwas mehr als 400SFR, hab's umgerechnet: 280€/Stück (sind Mono-Endstufen) dummerweise fehlt mir ein VV :( . Haben aber ordentlich Kraft: 125W RMS@8Ohm, ist was für Puristen :wink: .
Jojo cool thx,
schau mal bei ebay unter vincent... da gibt's die passende Vorstufe für low!!!

MfG

JokeR

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 19:19
von XMen
Hab gerade ne SA-31 mit Röhrenklang gesehen :roll: , ist jetzt schon 4 Tage vor Ende bei über 100€ !

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 19:55
von g.vogt
Hallo XMen,

mir ist noch nicht so ganz klar, was für 'nen Verstärker du suchst. Mein platter Tipp mit der PA-(bzw. Studio-)Endstufe kam daher, weil ich den Eindruck hatte, du willst einfach Power bis zum "Anschlag" der nuBox380, und das kriegt man vermutlich am ehesten mit nicht so teuren PA-Marken (T.Amp oder so'n Kram). Nun ist von Röhrenklang die Rede, von Vincents, von...

Ja, was denn nun?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 20:05
von XMen
ähhh Nubox 360, hab mich beim Titel vertippt, also ehrlich gesagt will ich nicht testen, wieviel Watt man braucht, um die Papiermembrane zu zerfetzen :lol: . Der Verstärker sollte auch etwas größer Boxen 400er, 580er einigemaßen "Dampf" machen können, ich bin nicht unbedingt Lauthörer, aber ich hätte gerne etwas mehr Bass (vor allem Kickbass ist bei der Sony zu schlapp und nicht knackig genug). Fan von einem zu hellen Klang (Yammies) bin ich überhaupt nicht, ich würde eher zu Vincent, HK oder NAD tendieren, da diese bekanntermaßen "bassstark" sind. Von Denon, Marantz oder Cambridge hab ich keine Ahnung :( .

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 20:09
von g.vogt
Hallo XMen,
also das macht dir jeder anständige Stereoamp, wenns kein Billig-Sony ist ;-)
(Oh, ich denke ich weiß, was du mit schlapp meinst. Als mein Vater seinerzeit nach der Wende seinen ersten Westverstärker - Sony - kaufte, war ich enttäuscht von dessen lascher Spielweise.)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 20:13
von XMen
Ich würde von den Forummitgliedern gerne noch ein paar Erfahrungen mit den genannten Geräten (siehe Anfang des Threads) hören.

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 20:19
von g.vogt
Hallo XMen,

ich kenne den NAD C350 (Vorgänger des C352) an nuWave3, 8 und nuForm100. Den finde ich sehr musikalisch (Stimmen wirken natürlich, die Klangkulisse passt einfach) mit einem schönen, runden, aber gut kontrollierten Bass.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 20:25
von XMen
Ist der denn auftrennbar ?
Welche Ein/Ausgänge besitzt er und wie sieht es mit der restlichen Ausstattung aus, auf der HP findet man leider nur spärliche Informationen.

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 21:22
von g.vogt
Hallo XMen,

bei Fragen zu NAD am besten auf die englische Homepage (www.nadelectronics.com) ausweichen, die ist ausführlicher und bietet auch Downloads der deutschen Handbücher an, sowohl zu aktuellen als auch älteren Modellen. (Obwohl, was du hier fragst, findet sich auch auf der spärlicheren deutschen Seite www.nad.de).

Der NAD ist (auch ohne Rudi ;-) auftrennbar.

Die NSF verkauft übrigens auch NAD...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt