Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen AV-Receiver bis 2000 mit gutem Stereoklang ??
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Vom neuen arcam avr 300 hört man im Stereo sehr Erstaunliches. Würde aber auch mal die NAD-Vorstufe T163 mit zusätzlichen Endstufen in Betracht ziehen. Vor-/Endstufen-Kombi läßt Spielraum für die Zukunft (Einschleifen von ABL oder Stereo-Vorstufe z. B.).
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Wenn der RSX-1056 ebenso gut klingt wie der RSX-1067, den ich mir vor etwa einer Woche wegen seines Stereo-Klangs, der selbst den NAD C370 blass aussehen ließ, gekauft habe, dann würde ich mir den auf jeden Fall mal anhören. Der Arcam (kenne bisher leider nur den AVR200) ist deutlich weniger dynamisch und detailverliebt als der Rotel, jedoch liefert er eine sehr gute Räumlichkeit und schöne Klangfarben. Was Dir hier persönlich am ehesten zusagt, ist reine Geschmacksache. Von NAD habe ich bisher einige kleinere Receiver gehört, sie konnten mich aber nicht in dem Maße überzeugen wie die eben genannten Geräte. Von Cambridge soll es auch einen klangschönen und gut verarbeiteten Receiver geben, allerdings ist dieser wohl nicht sonderlich kräftig.
Gruß,
Markus.
Gruß,
Markus.
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Hi Markus,
wenn ich mich nicht täusche, war das Dein Thema im Hifi-Forum, das ich mit viel Interesse verfolgt habe. (Gab es da nicht Kritik wegen Rauschen bei hohen Pegeln?)!? Den 1056 mit dem 1067 vergleichen ist schwer, da der 1067 ja noch eine Liga höher spielt!!! Hast Du etwas von den oben angesprochenen Software-Problemen bei Rotel gehört oder gar am eigenen Leib erfahren?
Vom Klang her mag ich übrigens eher warm und druckvoll abgestimmt, wenn man das überhaupt in Worten ausdrücken kann???
Mein Yamaha RXV 1200 ist mir in hohen Lautstärken einfach zu "aggressiv"!!!
Gruß Micha
wenn ich mich nicht täusche, war das Dein Thema im Hifi-Forum, das ich mit viel Interesse verfolgt habe. (Gab es da nicht Kritik wegen Rauschen bei hohen Pegeln?)!? Den 1056 mit dem 1067 vergleichen ist schwer, da der 1067 ja noch eine Liga höher spielt!!! Hast Du etwas von den oben angesprochenen Software-Problemen bei Rotel gehört oder gar am eigenen Leib erfahren?
Vom Klang her mag ich übrigens eher warm und druckvoll abgestimmt, wenn man das überhaupt in Worten ausdrücken kann???
Mein Yamaha RXV 1200 ist mir in hohen Lautstärken einfach zu "aggressiv"!!!
Gruß Micha
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Hi Micha,
ja, das war (ist) mein Thema. Die Sache mit dem Rauschen kann ich zwar auch bei meinem Gerät nachvollziehen, kann dies aber nicht als Problem ansehen. Wenn ich meinen Lautstärkeregler so weit aufreiße, dass ein Rauschen deutlich hörbar ist, dann ist dies eine Verstärkung, bei der ich meinen Ohren zuliebe keine Musik mehr hören kann. Andere Geräte, die solche Pegel überhaupt nicht liefern können, sind hier naturgemäß im Vorteil.
Was bei mir den Ausschlag gegeben hat, waren die wahnsinnig natürlichen Klangfarben und die Dynamik und Durchhörbarkeit des Klangs. Mit "schrill" oder "aggressiv" hat das nichts zu tun, es sei denn, diese Klangeigenschaften sind tatsächlich auf dem Tonträger drauf. Ob man in diesem Fall dies dann auch in voller Deutlichkeit hören möchte, ist eine persönliche Geschmacksfrage. Die Geräte von Arcam sind hier sicherlich ein wenig "zahmer".
Die "Liga höher", die Du erwähnst, die sich natürlich auch im Preis niederschlägt, ist relativ zu betrachten. Zunächst einmal wird Dir ein Händler, der Rotel-Geräte vertreibt, ganz bestimmt einen Rabatt einräumen, besonders wenn Du bar bezahlst. Weiterhin kann man oft vorhandene Geräte in Zahlung geben. Auf diese Art und Weise konnte ich auch einen sehr annehmbaren Preis erzielen (meine ursprüngliche Preisvorstellung für einen Receiver war übrigens auch etwa 2000 EUR).
Gruß,
Markus.
ja, das war (ist) mein Thema. Die Sache mit dem Rauschen kann ich zwar auch bei meinem Gerät nachvollziehen, kann dies aber nicht als Problem ansehen. Wenn ich meinen Lautstärkeregler so weit aufreiße, dass ein Rauschen deutlich hörbar ist, dann ist dies eine Verstärkung, bei der ich meinen Ohren zuliebe keine Musik mehr hören kann. Andere Geräte, die solche Pegel überhaupt nicht liefern können, sind hier naturgemäß im Vorteil.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was bei mir den Ausschlag gegeben hat, waren die wahnsinnig natürlichen Klangfarben und die Dynamik und Durchhörbarkeit des Klangs. Mit "schrill" oder "aggressiv" hat das nichts zu tun, es sei denn, diese Klangeigenschaften sind tatsächlich auf dem Tonträger drauf. Ob man in diesem Fall dies dann auch in voller Deutlichkeit hören möchte, ist eine persönliche Geschmacksfrage. Die Geräte von Arcam sind hier sicherlich ein wenig "zahmer".
Die "Liga höher", die Du erwähnst, die sich natürlich auch im Preis niederschlägt, ist relativ zu betrachten. Zunächst einmal wird Dir ein Händler, der Rotel-Geräte vertreibt, ganz bestimmt einen Rabatt einräumen, besonders wenn Du bar bezahlst. Weiterhin kann man oft vorhandene Geräte in Zahlung geben. Auf diese Art und Weise konnte ich auch einen sehr annehmbaren Preis erzielen (meine ursprüngliche Preisvorstellung für einen Receiver war übrigens auch etwa 2000 EUR).
Gruß,
Markus.
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Hallo Markus,
ich werd' mir den RSX-1056 in naher Zukunft mal bei SG Akustik in Karlsruhe anhören!!! Mal sehen, vielleicht wird's am Schluß ja dann doch auch der 1067er
Dann werd' ich auch mal sehen, wo man den Arcam 300 probehören kann!!!
Wenn noch jemand einen anderen Geheimtipp hat? Her damit...
Gruß Micha
ich werd' mir den RSX-1056 in naher Zukunft mal bei SG Akustik in Karlsruhe anhören!!! Mal sehen, vielleicht wird's am Schluß ja dann doch auch der 1067er
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Dann werd' ich auch mal sehen, wo man den Arcam 300 probehören kann!!!
Wenn noch jemand einen anderen Geheimtipp hat? Her damit...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gruß Micha