Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 16:55
von Koala
Caisa hat geschrieben:Hab auf der Rotel Homepage diese Technischen Daten zum RC-03 gefunden:
Klangregelung (Bass/ Höhen) +/- 6dB bei 100Hz/ 10kHz
kann aber keinen Poti o.Ä. am Verstärker erkennen! Bin ich blind???
Der RC-03 hat im Gegensatz zu den Vollverstärkern RC-01 und RC-02 keine Klangregler.
greetings, Keita
Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 17:16
von Caisa
Hallo,
die Klangregelung ist mir auch nicht sehr wichtig, da ich ohnehin ein ABL hab.
Es hat mich nur sehr stutzig gemacht, dass Rotel im technischen Datenblatt etwas von Klangregelung schreibt...
Aber die Sache habt IHR ja nun klargestellt!
Danke!
Hat noch jemand zur eigentlichen Frage, ob RC-03 mit RB-03 oder RB 1050 Endstufe, was beizusteuern?
Viele Grüße
Caisa
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 11:09
von Caisa
Hi, war nocmals auf der rotel Seite schnuppern und hab da folgendes aus der Bedienungsanleitung der RB-03 Endstufe...
Note however that when the RB-03
is bridged the speaker connected to it must
have an impedance of 8 ohms or more.
Ich wollte eigentlich meine NuWaves damit betreiben und mir die möglichkeit offen lassen evtl mal eine 2. RB-03 zu kaufen und dann beide gebrückt zu betreiben! Geht das überhaupt, denn die Waves haben ne Impendanz von 4 Ohm?!
Wenn das trotzdem kein Problem darstellt wird meine Entscheidung wohl zugunsten der RB-03 ausfallen, da die 1050 nicht brückbar ist und beide Endstufen Vom Aufbau identisch sind! Werde wohl auf die Clipping und Überlastungsanzeige verzichten müssen und nur noch leise hören
Gruß Caisa
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 11:13
von Malcolm
Geht mit Sicherheit, nur könnte es sein dass die Endstufen dann abschalten bei höheren Pegeln.
Davon abgesehen ist eine gebrückte Endstufe klangtechnisch eher als "Suboptimal" einzustufen....
Dann lieber gleich eine größere Endstufe und die "normal" laufen lassen!
Oder halt zwei Monoblöcke wenns unbedingt zwei sein sollen.
Zwei identische Endstufen kann man aber auch gut Bi-Amping mit betreiben.
Würde ich auf jeden Fall einer gebrückten Endstufe vorziehen.....
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 12:51
von Caisa
Wie funktioniert das mit dem Bi-Amping genau?
Was muss man dabei wie anschließen?
Wäre sicher erst später der Fall, das evtl eine 2te Rb-03 dazu kommt. Im moment ist mein Budget mit einer erschöpft und deshalb gleich ne größere kaufen auch nicht möglich!
Grüße Caisa