Seite 2 von 5

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 15:12
von mcBrandy
maffle hat geschrieben:hu,
hab da noch ne frage an die yamaha besitzer. war bei eurem receiver ne schutzfolie auf dem display am receiver oder der fernbedienung? hab mich gewundert, dass keine drauf war und die verpackung mit hellem klebeband zugeklebt war.

cu
Hi

Das klingt aber nicht nach Orginalverpackung!
Normal ist schon eine Folie drauf. Und bei den Klappen ist auch ein Klebeband dran.

Wo hast du das Teil gekauft?

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 18:54
von maffle
im t-online shop. hab eben im menü nachgesehn, leiser gestellt ist kein speaker :(

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 19:08
von ono
Wenn das Gerät ein Rückläufer ist (was ja generell nichts schlimmes ist, man nutzt selbst ja auch das Rückgaberecht), solltest du ein Reset auf die Werksvoreinstellungen machen. Steht irgendwo in der Bedienungsanleitung (S.85). Wer weiß, was der Vor-Nutzer alles verstellt hat.
1 Halten Sie STRAIGHT (EFFECT) auf der
Fronttafel gedrückt, und betätigen Sie
STANDBY/ON.
„FACTORY PRESET“ erscheint auf dem Fronttafel-
Display.
y
Um den Initialisierungsvorgang abzubrechen, ohne eine
Änderung auszuführen, drücken Sie STANDBY/ON.
2 Drücken Sie STRAIGHT (EFFECT), um die
gewünschte Einstellung zu wählen.
Reset Rückstellen des Geräts auf seine
Werksvorgaben.
Cancel Um den Vorgang abzubrechen, ohne
Änderungen auszuführen.
3 Drücken Sie STANDBY/ON, um Ihre Wahl zu
bestätigen.
Falls Sie „Reset“ gewählt haben, wird das Gerät aus
seine Werksvorgaben zurückgestellt und auf den
Bereitschaftsmodus geschaltet.
Falls Sie „Cancel“ gewählt haben, wird das Gerät auf
den Bereitschaftsmodus geschaltet, ohne dass
Rückstellungen ausgeführt werden.

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 19:27
von Gast
Hallo,

habe einen 650 und die 400er und 380er dran und finde ehrlich gesagt der Receiver ist einer der lautesten die ich bisher hatte (also gefühlt bei zB -30db), ich denke da ist was im Setup nicht iO denn in den Factoryeinstellungen macht der 650 mehr Dampf (viel mehr, sonen Raum kanns nicht geben) bei mir als nach Auto-Setup.

Übrigens ist keine Folie auf dem 650 Display in Originalpackung!

Gruß

Markus

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 20:32
von maffle
hab mal alle einstellungen resetet, aber hat nichts gebracht.
ist einer der lautesten die ich bisher hatte (also gefühlt bei zB -30db)
bei -30db ist bei mir tote hose, normale lautstärke wie vonem mini cdplayer oder fernsehgerät. die receiver ohm einstellung hab ich auch mal auf 8 gestellt was jedoch 0 lautstärke gewinn bringt. habs daher auf 4 gelassen.

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 20:46
von JensII
Häng die eboxen mal an die Rear-Ausgänge und wähle dann ein Mehrkanal-Stereo an! Was kommt jetzt raus?

Hast du einen Kabelbruch?
Sind die Klemmen alle festgeschraubt?
Stehen keine Litzen über?
Bist du im NightSilence-Modus (oder wie das heißt)?

Teste die Boxen mal an einem anderen Verstärker (Küchenradio mit LS-Ausgängen oder so).

Häng mal andere Boxen an den Yamaha.

Ist der Amp sicher aus dem Standby-Modus? Sind zum Teil blöde fragen ich weiß....

Ist das Chinchkabel defekt?
Hast du mal einen anderen Eingang getestet?
Kannst du die Ausgnagslutstärke deines CD-Players einstellen??

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 21:02
von DerWolf
Hey,

also Yammi RX-V 650 2x Nubox 380 CD-Player Phillips über Cinch-Kabel.

Also bei -39dB ist das eine angenehme Zimmerlautstärke.
bei -10dB fallen einen fast die Ohren ab.

Der Yammi hat keine Schutzfolie, nur die FB.

Ich denke auch, das Cinch-Kabel oder der Yammi.

Gruß DerWolf

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 21:04
von g.vogt
Hallo maffle,

ist denn der Klang sonst in Ordnung, nur zu leise? Oder hört es sich komisch an? Ich überlege nämlich gerade, ob auch was mit den Boxen sein könnte. Die sind doch in einem Paket gewesen. Bei einem üblem Sturz (den man dem Paket aber auch von außen ansehen müsste), könnten sich die Körbe der Tieftöner so verzogen haben, dass die Schwingspule klemmt. Dann müsste sich der Klang aber kratzig oder praktisch bassfrei anhören. Du kannst auch mal - ohne Signal und vorsichtig (nur ein paar Millimeter und nicht mit den Fingernägeln )- die TT-Membranen mit der Hand bewegen, die müssen sich dabei ohne kratzende Geräusche spielend leicht bewegen lassen (die HT vertragen Berührungen nicht!).

Den Yamaha kenne ich nicht, von dieser Seite kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber eigentlich ist das doch schon ein besseres Modell und sollte nicht nennenswert rauschen. Du hast uns allerdings bisher vorenthalten, was du unter "ziemlich stark" verstehst. In unmittelbarer Boxennähe hört man die meisten Surrounder rauschen!

Und hast du keinen Freund bei der Hand, wo du mal einen Quercheck machen könntest, deine Boxen an anderem Verstärker, andere Boxen an deinem Receiver?

Aber schau auch mal hier.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 22:49
von maffle
hu,
der klang ist ok, eigentlich recht gut. nur halt sehr leise. mit stark rauschen meinte ich, dass wenn man sich vor die box stellt man ab ca -15db ein rauschen leicht warnimmt und ab ca 0db es flüster rauschen ist. bei -15db lässt es sich gut musik hören, also keineswegs zu laut oder so. normale musiklautstärke, nichts wackelt. verlässt man das zimmer hört man fast nichts mehr. aber das kann doch nicht eine dauerlösung sein, oder? und etwas lauter würde ich schon noch gerne abundzu aufdrehen. einen dvd player habe ich noch nicht, aber ich weiß von meinem bruder, dass ein dd5.1 signal ziemlich leiser ist als stereo musik und man noch mals so 20db aufdrehn muss, um die selbe lautstärke zu erhalten. dann wäre ich ja bei +10db um den dreh rum, bei einer maximal leistung von +20db...

Verfasst: Sa 4. Sep 2004, 08:38
von g.vogt
Hallo maffle,

hast du mal in den von mir verlinkten Thread reingesehen? Der Wolf hat angenehme Lautstärke bei Stereomusik und Stellung -35dB.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt