Seite 2 von 3
Verfasst: So 5. Sep 2004, 16:07
von OL-DIE
Hallo kkbo,
bitte nicht verstimmt sein, wenn ich mich nicht genauer äußere. Aber Dinge, die wir unter vier Augen besprochen haben, bleiben unter uns. Klingt vielleicht etwas altmodisch in unserer schwatzhaften Zeit, aber ich halte mich dran.
Nur so viel: Die NSF liest im Forum intensiv mit und weiß daher sehr genau, wo "der Schuh drückt". Da wird sicher die eine oder andere Anregung aufgenommen. Natürlich auch zum Nutzen der NSF...
Gruß
OL-DIE
Verfasst: So 5. Sep 2004, 17:40
von JoKeR
OL-DIE hat geschrieben:Hallo kkbo,
bitte nicht verstimmt sein, wenn ich mich nicht genauer äußere. Aber Dinge, die wir unter vier Augen besprochen haben, bleiben unter uns. Klingt vielleicht etwas altmodisch in unserer schwatzhaften Zeit, aber ich halte mich dran.
Nur so viel: Die NSF liest im Forum intensiv mit und weiß daher sehr genau, wo "der Schuh drückt". Da wird sicher die eine oder andere Anregung aufgenommen. Natürlich auch zum Nutzen der NSF...
Gruß
OL-DIE
Natürlich verständlich!
Aber 'ne aktive 310 für den PC wäre echt was Feines
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
!
Verfasst: So 5. Sep 2004, 19:01
von ono
@JoKeR und OL-DIE:
Aber ne aktive 310 für den PC wäre echt was Feines !
Fangt doch nicht mit sowas an, ich habe mir gerade heute ein Pärchen bestellt, da hätte ich ja nach dem Höhenschalter schon wieder warten können (müssen).
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: So 5. Sep 2004, 21:57
von kkbo
Wenn Herr Nubert auf die Idee kommen sollte, eine aktive 310 rauszubringen, nehme ich ihm das übel!
So schlimm es ja auch für die NSF sein muss, wenn verfrüht Infos zu neuen und geplanten Produkten rauskommen, so schlecht ist es für den Kunden, wenn nichts durchsickert.
Verfasst: So 5. Sep 2004, 22:28
von gereon
hi kkbo,
andere firmen haben überhaupt kein forum, wo irgendwas durchsickern könnte.
dort würde niemand auf die idee kommen, zu sagen: "warum erfahre ich das erst jetzt?", wenn ein neues modell rauskommt. da ist mir hier diese lösung deutlich lieber.
übrigens: hab mir auch erst vor 2 monaten die 310er als computerboxen geholt. wenn's tatsächlich bald aktive gibt, muss ich halt ein 7.1surroundset aus meinem 5.1 machen, und die neuen 310er werden natürlich auch geordert
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 09:19
von sleepyjoe
Hi Freaks,
In ein paar Tagen bekomme ich (hoffentlich) meinen neuen Schreibtisch, auf dem ich mein Lappi plus Schallwandler stellen möchte. Ich überlege zur Zeit, ob ich mein Creative Labs Sub/Sat-System ausmustere und mir ein 310er Pärchen an’s Lappi hänge. Daz habe ich eine Frage: Wenn ich einen höheren Pegel fahre, brummt das Creative Labs Sub/Sat-System etwas; ich vermute, das liegt am LS-Ausgang beim Lappi. Wenn ich dort nun einen kleinen Stereo-Amp ranhänge, möchte ich natürlich nicht, dass es wieder brummt – womöglich noch lauter als zuvor. Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass es nicht unproblematisch ist (wegen Ausgangsspannung LS-out ???), einen Amp an den PC zu hängen. Ist das wirklich so?
Ich habe zwar noch 2 Verstärker daheim, die sind aber zu wuchtig von den Abmessungen, um diese auf/im Schreibtsich zu platzieren. Kennt einer von Euch einen kleinen, kompakten Stereo-Amp, der auch noch preiswert ist? Hat vielleicht einer von Euch einen gebrauchten abzugeben?
Merci für Eure Infos
Stefan
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 10:50
von bony
Wenn ich einen höheren Pegel fahre, brummt das Creative Labs Sub/Sat-System etwas; ich vermute, das liegt am LS-Ausgang beim Lappi. Wenn ich dort nun einen kleinen Stereo-Amp ranhänge, möchte ich natürlich nicht, dass es wieder brummt – womöglich noch lauter als zuvor. Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass es nicht unproblematisch ist (wegen Ausgangsspannung LS-out ???), einen Amp an den PC zu hängen.
Zu den Spannungen kann ich leider nichts sagen. Ich hatte meinen Laptop bis vor einiger Zeit (analog) am Receiver. Nachdem ich für die Antennenanschlüsse von Fernseher (über Cinch an Receiver angeschlossen) und Tuner Mantelstromfilter verwendet habe, hatte ich keine Bummprobleme mehr. Seit ich eine externe Soundkarte verwende, die ich per Optokabel angeschlossen habe, hat sich das Thema "Brummen" endgültig erübrigt.
Hat eigentlich jemand von euch schon Erfahrungen mit den preiswerten aktiven Behringer 1030 und 1031 im Vergleich zur nuBox 310 gemacht?
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 10:54
von bassy
@ sleepyjoe
Diese Brumgeräusche hast du mit dem Verstärker auch noch. Wahrscheinlich noch schlimmer.
Warum willst du denn noch eine Anlage am PC? hast dir doch gerade 'ne fette Heimkino-Anlage zuammengestellt!
Außerdem, wenn ich richtig Musik hören will, kann ich nicht am PC-hören, nicht, weil es sich nicht gut anhört.
Ich finde diese Creative Lautsprecher klingen nicht einmal schlecht!! (Klingen bei mir sogar richtig gut!)
Aber schon alleine beim Musik hören diese Lüftergeräusche! Naja ich weiß nicht!
Aber 'ne 310 am PC-ist schon was Nettes!!!
gruß Bassy
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 11:09
von Gast
bassy hat geschrieben:Warum willst du denn noch eine Anlage am PC? hast dir doch gerade 'ne fette Heimkino-Anlage zuammengestellt!
naja, ich hatte bis letzte woche einen denon 2000ivr mit nuline 30/abl am pc dranhängen. die heimkino-anlage befindet sich i.d.r ins wohnzimmer, während der pc sich ins arbeitzimmer befindet.
Außerdem, wenn ich richtig Musik hören will, kann ich nicht am PC-hören, nicht, weil es sich nicht gut anhört.
Ich finde, diese Creative Lautsprecher klingen nicht einmal schlecht!! (Klingen bei mir sogar richtig gut!)
Aber schon alleine beim Musik hören diese
Lüftergeräusche! Naja ich weiß nicht!
mach's wie ich und kauf' dir einen lüfterlosen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 11:16
von burki
Hi Stefan,
was fuer Ouputs hat denn die Soundkarte ?
Normalerweise sind die integrierten Soundkarten in den Laptops alles andere, als hochwertig, so dass man da entweder (falls vorhanden) moeglichst einen SPDIF-Ausgang nimmt oder eine USB-Soundkarte.
Wenn nichts weiter investiert werden soll, taete ich zumindest den Ausgangspegel der Soundkarte etwas herunterschrauben ...
Gruss
Burkhardt