Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Rat

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

janabella5 hat geschrieben:.....Den Center auf eine Höhe von 1,70m zu platzieren, ist natürlich, milde ausgedrückt, nicht optimal, allerdings wenn sich da nichts ändern lässt .... schade eigentlich :? ....
Besteht bei dieser Höhe nicht die Gefahr, daß man eher irritiert ist und die Stimmen zu weit von der Bildquelle entfernt sind? Ist in so einem Fall nicht der Phantom (fehlende) - Center sinnvoller, wenn man nicht zu sehr ausmittig sitzt?
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

onoschierz hat geschrieben:Besteht bei dieser Höhe nicht die Gefahr, daß man eher irritiert ist und die Stimmen zu weit von der Bildquelle entfernt sind? Ist in so einem Fall nicht der Phantom (fehlende) -Center sinnvoller, wenn man nicht zu sehr ausmittig sitzt?
Das ist in der Tat ein nachdenkenswertes Argument.
Baniadam
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 15:30

Beitrag von Baniadam »

Hmmmm?

Ohne Center im 5.1 Betrieb oder wie also eigentlich 4.1?
Das wäre dann ja mehr wie an einer Stereo Anlage? Wäre das wirklich eine Alternative?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Baniadam hat geschrieben:Hmmmm?

Ohne Center im 5.1 Betrieb oder wie also eigentlich 4.1?
Das wäre dann ja mehr wie an einer Stereo Anlage? Wäre das wirklich eine Alternative?
Der Center ist weniger für Effekte zuständig, als für die Zuordnung der Stimmen zum Bild. Wenn der Center auf "No" konfiguriert ist, werden dessen Signale auf die Front-LS umgeleitet. Sind die Fronts optimal im Stereo-Dreieck ausgerichtet, werden die umgeleiteten Center-Signale auch als "aus der Mitte kommend" wahrgenommen. Es werden also keine Toninformationen unterschlagen. Lediglich, wenn eine Stimme (Person) von einer Seite zur anderen wandert, sollten kleine Einbußen bei den Effekten hörbar sein. Wenn jedoch alle Töne von "oben" kommen, könnte es das Klangbild etwas zerreißen. Da fliegen dann lauter Engel durchs Bild. :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

janabella5 hat geschrieben:ich habe den CS-40 nun schon seit über 2 Jahren! Ich höre/sehe Action/Kriegsfilme in Originallautstärke in meinem Heimkino! Bisher hatte ich jedenfalls noch nie das Gefühl der Unterdimensionierung geschweige den ihn als eine Art Notlösung zu bezeichnen (ich lasse ihn im Small-Modus spielen, und kappe ihn bei 60Hz).
Sicherlich wird der CS-70 dem CS-40 überlegen sein, und wie ich bereits in meinem o.g. Post schrieb, ist er als Spielpartner auch für die nuLine 100 eine Überlegung wert, jedoch nicht zwindend!! Hier denke ich sollte jeder für sich selbst differenzieren, und bei Zweifel halt beide Center ordern, um seinen persönlichen Favoriten zu finden.
Ich jedenfalls halte die Kombination nuLine 100/CS-40 aufgrund meiner langen persönlichen Erfahrung für eine hervorragende Zusammenstellung!
Ich wollte mit meinem Posting den CS-4/40 nicht schlechter machen, als er ist! Ich kenne nun beide Center 4/65 sehr gut, da ich ein Jahr lang mit einem CS-4 gehört habe und seit über einem Monat einen 65 besitze. Für mich ist die Qualität des Centers das Wichtigste in einem Heimkino, mal abgesehen von der Elektronik natürlich. Ein Center, der eine andere Bestückung hat, als der Rest und auf Small betrieben wird, ist nunmal ein Kompromiss. Ich für meinen Teil war nicht in dem Maße mit dem CS-4 zufrieden, als dass ich ihn in Kombination mit der 85 als hervorragende Zusammenstellung bezeichnet hätte. Wenn man nun in der Situation ist, alles neu anzuschaffen und die Wahl zwischen einem "Kompromisscenter" und einem optimal abgestimmten hat, der zu allen Boxen kompatibel ist, kann ich nur zum optimalen für ca. 80€ mehr raten. Wegen seiner flexiblen Abstimmung ist er sowieso die zukunftssicherere Alternative.

Das mit den 1,70m Höhe finde ich eigentlich gar nicht so schlimm, solange man ihn genügend nach unten anwinkelt. Es ist zwar nicht optimal, aber immer noch besser, als gar kein Center. Denn, wehe man sitzt mal nicht exakt im Stereodreieck, oder schaut einen Film mal mit mehreren, schon ist der Filmspaß doch sehr getrübt.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

onoschierz hat geschrieben:
janabella5 hat geschrieben:.....Den Center auf eine Höhe von 1,70m zu platzieren, ist natürlich milde ausgedrückt, nicht optimal, allerdings wenn sich da nichts ändern lässt .... schade eigentlich :? ....
Besteht bei dieser Höhe nicht die Gefahr, daß man eher irritiert ist und die Stimmen zu weit von der Bildquelle entfernt sind? Ist in so einem Fall nicht der Phantom (fehlende) -Center sinnvoller, wenn man nicht zu sehr ausmittig sitzt?
.... werde gleich heute Abend einen kleinen Vergleich starten....

Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

janabella5 hat geschrieben:
onoschierz hat geschrieben:
janabella5 hat geschrieben:.....Den Center auf eine Höhe von 1,70m zu platzieren, ist natürlich, milde ausgedrückt, nicht optimal, allerdings wenn sich da nichts ändern lässt .... schade eigentlich :? ....
Besteht bei dieser Höhe nicht die Gefahr, daß man eher irritiert ist und die Stimmen zu weit von der Bildquelle entfernt sind? Ist in so einem Fall nicht der Phantom (fehlende) -Center sinnvoller, wenn man nicht zu sehr ausmittig sitzt?
.... werde gleich heute Abend einen kleinen Vergleich starten....

Gruß
Thomas
Sehr gut! Wichtig ist der einfache Vergleich Center "yes"/"no", Fällt da der fehlende Center überhaupt auf? Und ab welcher Entfernung vertikal zur Achse der Hochtöner der Front kann man den Center "orten"?
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

… nun, habe es mal ausprobiert!
Entfernung: Hörplatz – Center 2,80m (im übrigen auch mein Hörabstand)
Höhe des Centers: gemessen vom Boden bis Mitte Hochtöner: 1,70m
Ohrhöhe: 1,06m

Zunächst habe ich ihn nicht abgekippt, und ihn sozusagen über den Kopf hinweg spielen lassen. Nun die Stimmwiedergabe erfolgte nun, wie erwartet, recht deutlich von der Bildquelle entfernt! Keine gute Lösung…. :?
Eine deutliche Besserung wurde erst mit einem recht deutlichen Abkippen des Centers erreicht, und zwar soweit, dass ich ihn behelfsmäßig sichern musste, so dass er mir nicht runterfiel!
Im direkten Vergleich zum "Phantom Center" gefiel mir letzterer dann doch besser, sofern man mittig sitzen bleibt!
Schätze aber für diejenigen, die ihren Center auf dem TV haben, werden dies wahrscheinlich nicht so deutlich empfinden wie ich, da ich ihn normal unter dem TV habe.
Wirklich stimmig wurde es erst, als ich mich an die Rückwand (Hörabstand zum Center nun 5m) setzte, und den Center nur ein wenig abkippte!

Alles in allem also keine Überraschung!

Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Antworten