Eine "Spiegelung" des Systems würde ich nie bei laufendem OS versuchen. Zumal sowas bei den heutigen Betriebssystemen aufgrund der Rechteverwaltung sowieso schief geht.
Wenn er die Platte 1zu1 kopiert, dann müsste aber doch auch diese Datei, von der ihr gesprochen habt, übernommen werden.
Vielleicht mal ein anderes Programm probieren und sicherstellen, dass auch alle versteckten und Systemdateien kopiert werden und keine Dateien einen NTSF-Passwortschutz haben!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
WinXP-Partition auf neue Festplatte kopieren geht nicht?!
Hi,
mein Favorit für diese Sachen ist Symantecs "Ghost".
Damit wird eine Boot-Diskette erstellt, von der dann gebootet wird. Dann muss man die komplette Platte auf die neue Festplatte spiegeln. Nur die System-Partition zu kopieren, funktioniert, so glaube ich, nicht.
Schon zigmal gemacht und keine Probleme gehabt!
Gruß
Ekkehart
mein Favorit für diese Sachen ist Symantecs "Ghost".
Damit wird eine Boot-Diskette erstellt, von der dann gebootet wird. Dann muss man die komplette Platte auf die neue Festplatte spiegeln. Nur die System-Partition zu kopieren, funktioniert, so glaube ich, nicht.
Schon zigmal gemacht und keine Probleme gehabt!
Gruß
Ekkehart
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich kopiere (berufsbedingt) regelmäßig Partitionen und hatte noch nie Probleme, weder mit XP noch einem anderen OS.
Ich arbeite mit Drive Image (gleicher Hersteller wie Partition Magic). Man kann das Programm installieren oder die Rettungsdisketten benutzen, in beiden Fällen wird nicht auf dem laufenden System gearbeitet (im Zweifelsfall führt DI einen Neustart durch und startet dann von FloppyImages). Man kann einzelne Partitionen kopieren (auch nur
die Systempartition, es ist nicht nötig, andere Partitionen mitzukopieren) und deren spätere Größe frei bestimmen.
Ich bezweifele allerdings, dass das der Grund für dein Problem ist. Um es trotzdem als Fehlerquelle auszuschliessen würde ich die neue Platte nochmal komplett Formatieren und die Partitionen löschen. Auf diese unpartitionierte Platte kopierst du dann mit DI die Systempartition oder die komplette alte Platte (nicht vergessen, die Partitionsgröße anzugeben
) und wählst als Option Kopie o.ä. (nicht Backup, da sonst, wie beschrieben, die Partitionen auf der neuen Platte versteckt werden).
Sollte es dann noch nicht gehen ist es wohl am sinnvollsten die schon genannten Experimente mit der Aktivierung bzw. Registrierungsdatei durchzuführen.
mfg Klaus
Ich arbeite mit Drive Image (gleicher Hersteller wie Partition Magic). Man kann das Programm installieren oder die Rettungsdisketten benutzen, in beiden Fällen wird nicht auf dem laufenden System gearbeitet (im Zweifelsfall führt DI einen Neustart durch und startet dann von FloppyImages). Man kann einzelne Partitionen kopieren (auch nur

Ich bezweifele allerdings, dass das der Grund für dein Problem ist. Um es trotzdem als Fehlerquelle auszuschliessen würde ich die neue Platte nochmal komplett Formatieren und die Partitionen löschen. Auf diese unpartitionierte Platte kopierst du dann mit DI die Systempartition oder die komplette alte Platte (nicht vergessen, die Partitionsgröße anzugeben

Sollte es dann noch nicht gehen ist es wohl am sinnvollsten die schon genannten Experimente mit der Aktivierung bzw. Registrierungsdatei durchzuführen.
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Hallo Christof,Christof hat geschrieben: erst die Partition(en) formatieren und dann löschen ??
meiner Meinung nach reicht es, wenn man die Partition(en) löscht
ich hatte schon befürchtet, dass es so verstanden wird, war aber zu faul, es nochmal umzuschreiben. Du hast natürlich vollkommen recht, es reicht aus, die Partitionen zu löschen. Ich wollte nur verhindern, dass "Partitionen löschen" als "Formatieren" verstanden wird und habe deshalb beides geschrieben, damit kein Missverständnis entsteht.
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80