Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 08:56
von luke
Olix hat geschrieben:Zu den Maßen des Raumes:
Länge ca. 8m
Breite ca. 3m
und die HÖHE?

Gruß Luke :D

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 09:13
von Zigi
BlueDanube hat geschrieben:Du sitzt ja genau in der Mitte!
Wenn Du da nicht massiv den Bassbereich dämpfst, hast Du viele Löcher im Bassfrequenzgang!
Rücke mit der gesamten Anlage um 1,5m nach rechts, dann kommt der Bass.

Oder probiere es vorher hier.
Ich hab ähnliche Bedingungen und am Hörplatz auch geringeren Bass. Wenn ich z.B. nur ganz rechts auf der Couch sitze, habe ich den Bass so, wie ich ihn will - fett, druckvoll und erhaben.
In der Mitte (1m von der Rückwand), wenn ich normal sitze, ist es eher schlank, sobald ich mich zurücklehne (30cm von der Rückwand) ist der Bass wieder massiver. Mit einem Pegelmessgerät habe ich genau in den Bereichen Unterschiede von 10db bei Sinustönen gemessen.

Dass es soo kompliziert ist - dachte ich nie.

Das gleiche habe ich gestern auch auf einem meiner Couchsessel bemerkt. Am rechten Sessel hört man überhaupt keinen Bass - so wie wenn du nur Hoch-Mittelton laufen hättest. Bewege ich mich nur 50cm auf die Seite - bumm - ist er wieder da der Bass. Ist echt enorm, solche Unterschiede feststellen zu können.
Ich weiß jetzt auf jeden Fall, wenn jemand zu Besuch ist - um die Anlage zu hören, wird dort nicht sitzen - das ist ab jetzt der Katzenplatz. :wink:

LG Zigi

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 09:46
von Mike667
Ich geb immer wieder folgenden Tip(p):

Schließt mal eure Boxen an den PC an und lasst per Sinustongenerator (gibt als Freeware) mal ein paar tieffrequente Töne (100 Hz/ 80 Hz/ 60 Hz/ 40 Hz) laufen. Dann einfach mal im Zimmer herumlaufen und dem fröhlichen auf und ab des Basspegels lauschen ;)

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 10:05
von bassy
Zigi hat geschrieben:In der Mitte (1m von der Rückwand), wenn ich normal sitze, ist es eher schlank, sobald ich mich zurücklehne (30cm von der Rückwand) ist der Bass wieder massiver. Mit einem Pegelmessgerät habe ich genau in den Bereichen Unterschiede von 10db bei Sinustönen gemessen.
War bei mir genauso schlimm!!! :cry:
Habe jetzt anstatt den Spikes diese Gummiabsorber unter den Lautsprechern.
Seither ist es besser. Aber eben nicht perfekt!!
Da muss halt ein Sub her...

@Zigi: Du kannst dein Sub überall im Zimmer hinstellen!!! Musst nicht drauf achten, auf Ecken und so weiter...
kannst ihn auch entgegen den RC-L "strahlen" lassen... wie es sich für dich am besten anhört!

Die Räume sind halt eben verschieden...

gruß bassy

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 10:33
von Zigi
bassy hat geschrieben:@Zigi: Du kannst dein Sub überall im Zimmer hinstellen!!! Musst nicht drauf achten, auf Ecken und so weiter...
kannst ihn auch entgegen den RC-L "strahlen" lassen... wie es sich für dich am besten anhört!

Die Räume sind halt eben verschieden...

gruß bassy
Hab ich eh gemacht.
Der Sub ist nicht so anfällig. Mit dem Sub hab ich eigentlich "fast" überall gleichmässig viel Bass.

LG Zigi

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 10:41
von Amperlite
Was ist das gelbe auf der Zeichnung? Wände? *komisch*

Wenn du die gesamte Anordnung um 90° nach links drehst (vor das Fenster), dürfte die Sache besser werden.
Vielleicht geht das ja ohne grosse Probleme.

Raumakustik

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 13:25
von Paul
Wenn man Pech hat, kriegt man die Akustik in einem ungünstigen Raum nicht in den Griff. Bei mir war es das Wohnzimmer, richtig Baß gab es nur auf dem Klo und bei meinen Nachbarn. So wanderte das Heimkino in ein anderes Zimmer und siehe da, viel besser als vorher, obwohl es auch dort erhebliche Schwankungen im Baß gibt. Deswegen steht mein Sessel auch an einer Stelle wo ihn niemand aus optischen Gründen stellen würde, fast in der Mitte im Raum. Eins ist aber geblieben.. der beste Baß ist immer noch im Klo, nur kann ich da keine Leinwand installieren. :(

Re: Raumakustik

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 13:28
von Zigi
Paul hat geschrieben: der beste Baß ist immer noch im Klo, nur kann ich da keine Leinwand installieren. :(
haha suuper.. ich kann da mitfühlen... bei mir ist das ebenso - und vor ca. 1,5 Jahren hat meine Nachbarin angeklopft und gemeint, sie kniee schon den ganzen Vormittag vor'm KLO (hatte am Vortag anscheinend zu tief ins Glas gesehen) und der Bass würde ihr nicht guttun, den sie dort unweigerlich mitbekommt.

LG Zigi

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 14:40
von pinglord
Olix hat geschrieben:Die Lautsprechner strahlen nicht in den Raum der Länge nach, sondern stehen quer in Stereoposition.
In der Mitte der LS steht der Fernseher und genau gegenüber das Sofa.
Problem. Keine Seitenwände. Dafür viel Strunz von hinten. Stell sie mal so, dass sie der Länge nach strahlen, und deine Sitzposition sollte möglichst nicht in der Mitte des Raumes sein, am besten auf halbem Wege zwischen Wand und Raummitte, eher etwas zur Wand hin. Falls du das hinbekommst.

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 19:24
von Olix
Hallo zusammen,

danke für die hilfreiche Kritik/Anregung.
Ich habe das Zimmer ein wenig umgestellt und der Klang hat sich positiv verändert.
Zwar nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt habe, aber immerhin kann ich jetzt ohne schlechte Laune zu bekommen, Musik genießen.

Was ich nicht so ganz verstanden habe, warum lässt die Aufstellung der LS zu wünschen übrig?
Ich dachte, es wäre die optimale Hörposition, wenn die LS links und rechts vor dem Sofa stehen.

Hier ein Pic nach der Umstellung.

http://img82.exs.cx/img82/6228/position3.gif

Gruß, Oli