Seite 2 von 5

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 12:30
von bullet
Hi, ich habe jetzt bei Nubert den Marantz PM-7200 bestellt. Mal sehn :wink:

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 12:46
von bassy
Wie viel Leistung hat der 7200er denn? :?

gruß bassy

Verfasst: Do 9. Sep 2004, 12:50
von bullet
bassy hat geschrieben:Wie viel Leistung hat der 7200er denn? :?

gruß bassy
Hi, RMS power into 8/4 ohms : 95W/ 155W/ (25W RMS 8 when Class A)
DIN power into 8/4 ohms : 105W/ 165W
IHF dynamic power into 8/4 ohms : 120W/ 185W
Total Harmonic Distortion : 0.003 %
Damping factor : 150
Signal-to-noise CD/Phone (MM/MC) : 88 / 85 dB
Frequency range : 10 - 50kHz
Channel separation (1 kHz/10 kHz) : > 80 / 70 dB :wink:

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 10:04
von bullet
Hallo, heute ist der Marantz PM 7200 angekommen und ich bin immer noch begeistert, was es für einen Sevice bei Nubert gibt. :D Zum Marantz: habe ausgepackt und probegehört, bis jetzt habe ich noch keinen grösseren Unterschied zu meinem Denon 3805 gemerkt. Nur wenn ich bei sehr lautem Pegel höre und mehr bass machen kann. Leider kann ich bei mir nicht sehr laut hören, Mietwohnung. Aber das ist meine Meinung nach der ersten Stunde Probehören. Ich habe noch Zeit und werde noch testen. 8)

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 10:16
von Merlin
moin bullet,
das ging ja fix. mach' den vergleich in aller ruhe. höre ihn dir erstmal ein paar tage an.
fandest du den yamaha 595 besser als den marantz?

gruß merlin

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 10:30
von bullet
Merlin hat geschrieben:moin bullet,
das ging ja fix. mach' den vergleich in aller ruhe. höre ihn dir erstmal ein paar tage an.
fandest du den yamaha 595 besser als den marantz?

gruß merlin
Hi Merlin, mein Favorit ist der Marantz . :wink:

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 17:36
von Hemerlin
Hallo,
ich hoffe, ich darf mich mal mit einer eigenen Frage an diesen Thread hängen.

Meine alte Kompaktanlage für's Schlafzimmer hat sich nämlich nach 13 Jahren verabschiedet und ich wollte mir nun ein neues Stero-System zulegen.
Wie sieht es denn mit Nubert Lautsprechern (habe zwei Nuwave 3 aus der Schnäppchenabteilung ins Auge gefasst) an Mini/Mikro-Anlagen aus?
Interessant wären z.B. die Teac 300er Serie und die vergleichbaren Anlagen von Denon, Onkyo.
Teac hat laut Angaben 2x35 Watt an 8 Ohm und die anderen werden wohl nicht viel mehr bieten.
Reicht dies überhaupt aus für eine Nutzung der Nuwave 3 LS in Zimmerlautstärke oder abends für klassische Musikbegleitung beim Lesen und Arbeiten? Ich muss ja nicht unbedingt ein Metal-Konzert in den knapp 20qm ausrichten können. Oder sind die Nubert Boxen damit so unterfordert, dass es bei Musik in Unterhaltungslautstärke zu Nachteilen käme?
Ich hoffe, ihr entschuldigt mir meine Unswissenheit, bis dato habe ich mir noch nie besondere Gedanken über meine Musikanlagen gemacht.

(Vom Platz lässt sich eine 43cm Komponentenanlage wohl nicht realisieren... naja, vielleicht mit 'ner gehörigen Portion Unternehmungsgeist und Umräumaufwand :), daher halte ich mir die Option auch noch offen).
Übrigens war es in den letzten Tagen sehr angenehm und interessant, durch dieses Forum zu stöbern... eigentlich sollte ich mich zurückziehen, bevor das Verlangen, nun auch Wohnzimmer und Fernsehbereich komplett zu überarbeiten, noch stärker wird :P

Gruß

Andi

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 17:42
von g.vogt
Hallo Hemerlin,

aber natürlich reicht diese Leistung für mäßige Lautstärken aus, auch an der nuWave3. Dieses Modell wurde übrigens sehr günstig abverkauft und wird in der Schnäppchenliste nicht oft auftauchen...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 17:49
von Caisa
Die 3er ist ein Super Lautsprecher!!! Hab ihn mir auch vor nicht all zu langer Zeit gekauft, du wirst so schnell für 190€ nix besseres finden! :P
Hab die 3er Waves übrigens bis vor kurzem an einem relativ leistungsschwachen Technics Verstärker betrieben, geht von der Lautstärke voll in Ordnung 8) (24qm)
Jetzt am großen Onkyo hört es sich natürlich noch etwas besser an und geht auch noch lauter... :wink:

Gruß Caisa

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 17:51
von Hemerlin
Danke schön für die Antwort,
das beruhigt mich dann doch.
Habe nur "Angst", dass die Nuwave 3 oder halt 35 auf 'ner kleinen Anlage schlechter klingen könnten, als z.B. kleinere Nuboxen, OK... das klingt nun vielleicht seltsam in den Ohren von Leuten, die wenigstens schon ein Mindestmaß an Erfahrung haben, aber ich lern' ja noch :P