Verfasst: Do 7. Okt 2004, 21:49
Ahoi zusammen,
na wenn ich hier schon zitiert werde, dann muss ich ja wohl mal Stellung nehmen.
Der D9 rauscht tatsächlich ungewöhnlich stark. Sofern ich das ermitteln konnte, ist es das Vorstufenteil, denn die Endstufen selbst rauschen nicht. (Der D9 ist komplett auftrennbar. Das lässt sich dann leicht prüfen.)
Ich bin immer noch mit meinem Händler in China dran, das weitere Vorgehen zu klären. Rücksendung kommt nicht ih Frage, weil das um die 500 € von hieraus kostet. Ich versuche, die komplette Vorstufenplatine (mit dem Mitsubishi-Surround-Chip) als Ersatz von Korsun zu bekommen und diese einfach auszutauschen. Ob der Fehler dann behoben ist, kann ich derzeit nur vermuten bzw. hoffen. Try & error - nicht optimal aber einen Versuch wert.
Richtig ist, dass ich nur Stereo höre und auch vorerst dabei bleibe. Den D9 verwende ich zukünftig als Mehrkanalendstufe für ein Aktivprojekt mit Behringer DCX-2496 (aktive Frequenzweiche) und DEQ-2496 (Digitalequalizer). In der Ausbaustufe soll der D9 mit vier Endstufen die Hoch- und Mitteltöner eines Dreiwege-Lautsprecher-Paares treiben und der v8i die Bass-Sektion. So habe ich mir das derzeit gedacht; mal sehen, was letztlich draus wird. Ich bin ja immer noch in der Materialbeschaffungsphase.
Wenn alles andere nicht hilft, werde ich den D9 einem Berliner Unternehmen zum Tuning überlassen. Das geht dann natürlich auf meine Rechnung und wird nicht billig. Aber so ist das eben mit der Importiererei. Man muss auch mal ein Risiko wegstecken können.
Mein Händler bemerkte übrigens, dass dies das erste Problem seiner Kenntnis mit einem D9 sei. Er steht mit Korsun dazu in Kontakt.
Wenn dieser Teil der Story abgeschlossen, d.h. das Rauschen beseitigt ist, sage ich gerne mehr dazu. Noch bin ich ja guter Hoffnung.
Grüße
Panther
na wenn ich hier schon zitiert werde, dann muss ich ja wohl mal Stellung nehmen.
Der D9 rauscht tatsächlich ungewöhnlich stark. Sofern ich das ermitteln konnte, ist es das Vorstufenteil, denn die Endstufen selbst rauschen nicht. (Der D9 ist komplett auftrennbar. Das lässt sich dann leicht prüfen.)
Ich bin immer noch mit meinem Händler in China dran, das weitere Vorgehen zu klären. Rücksendung kommt nicht ih Frage, weil das um die 500 € von hieraus kostet. Ich versuche, die komplette Vorstufenplatine (mit dem Mitsubishi-Surround-Chip) als Ersatz von Korsun zu bekommen und diese einfach auszutauschen. Ob der Fehler dann behoben ist, kann ich derzeit nur vermuten bzw. hoffen. Try & error - nicht optimal aber einen Versuch wert.
Richtig ist, dass ich nur Stereo höre und auch vorerst dabei bleibe. Den D9 verwende ich zukünftig als Mehrkanalendstufe für ein Aktivprojekt mit Behringer DCX-2496 (aktive Frequenzweiche) und DEQ-2496 (Digitalequalizer). In der Ausbaustufe soll der D9 mit vier Endstufen die Hoch- und Mitteltöner eines Dreiwege-Lautsprecher-Paares treiben und der v8i die Bass-Sektion. So habe ich mir das derzeit gedacht; mal sehen, was letztlich draus wird. Ich bin ja immer noch in der Materialbeschaffungsphase.
Wenn alles andere nicht hilft, werde ich den D9 einem Berliner Unternehmen zum Tuning überlassen. Das geht dann natürlich auf meine Rechnung und wird nicht billig. Aber so ist das eben mit der Importiererei. Man muss auch mal ein Risiko wegstecken können.
Mein Händler bemerkte übrigens, dass dies das erste Problem seiner Kenntnis mit einem D9 sei. Er steht mit Korsun dazu in Kontakt.
Wenn dieser Teil der Story abgeschlossen, d.h. das Rauschen beseitigt ist, sage ich gerne mehr dazu. Noch bin ich ja guter Hoffnung.
Grüße
Panther