Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 13:13
von J.R.R.T

Die Fragen
Christof hat geschrieben:hast Du schon daran gedacht, einfach mal bei Nubert nachzufragen ??
und
Master J hat geschrieben:Was willst Du denn eigentlich folieren?
wurden doch beide schon gestellt
J.R.R.T hat geschrieben:Caisa hat geschrieben:Geändert!

Kleiner Tipp: Den Titel nicht vergessen
Edit (

) : Wofür benötigst du die Folie? Vielleicht kann dir ja die Hotline weiterhelfen
0800-682378 ... Da werden sie geholfen

.
Gruss
Markus
Gruss
Markus
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 13:17
von Master J
J.R.R.T hat geschrieben:
Die Fragen
Christof hat geschrieben:hast Du schon daran gedacht, einfach mal bei Nubert nachzufragen ??
und
Master J hat geschrieben:Was willst Du denn eigentlich folieren?
wurden doch beide schon gestellt

Und beantwortet?
Ausserdem
Zuletzt bearbeitet von J.R.R.T am 10. September 2004, 12:50, insgesamt 3-mal bearbeitet
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 13:30
von Caisa
Bei Nubert nachfragen ist echt ne Möglichkeit...
Es soll ein Gehäuse aus MDF Foliert werden!
Also keine dc-fix Folie
Gruß Caisa
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 13:30
von Caisa
Doppel-Post

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 14:47
von Koala
Caisa hat geschrieben:Bei Nubert nachfragen ist echt ne Möglichkeit...
Es soll ein Gehäuse aus MDF Foliert werden!
Also keine dc-fix Folie

Dann würd ich sagen: vergiß es... nachträglich lassen sich Werkstücke nur bescheiden mit Folie bekleben, was Du bräuchtest wären folierte MDF-Platten, die fix- und fertig gefräst sind (Faltschachtel)...
greetings, Keita
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 15:12
von Caisa
Wieso kann man nicht später mit Folie bekleben? Das gehäuse ist noch nicht zusammengeschraubt...
CU Caisa
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 15:37
von Koala
Weil man diese Art von Folie eigentlich nur auf Flächen ordentlich aufbringen kann, an Kanten und Ecken hingegen bekommt man keine sauberen Lösungen hin, auch nicht mit industriellen Maschinen. Aus diesem Grund werden die Platten komplett mit Folie beschichtet, die Kanten von der späteren Innenseite bis zur Folienunterseite eingefräst und das Gehäuse wie eine Faltschachtel zusammengeklappt und verleimt.
Bei einem rohen Gehäuse würde ich als Oberfläche entweder Lack (gibt Probleme an Stirnseiten der Platten, da diese extrem saugfähig sind) oder Öl/Wachs wählen, bei letzterem erfolgt die farbliche Gestaltung entweder durch Beize oder mit Hilfe von gefärbten Ölen/Wachsen.
greetings, Keita
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 15:58
von kenwoodfan87
@ Keita
es gibt doch auch die Füller für das holz, um es glatt und unempfindlich gegen wasser zu machen.
könnte man damit so eine oberfläche behandeln mit dem Ergebniss, dass es wie die Folie aussieht?
dann bräuchte man das holz nur noch lackieren.
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 16:06
von Koala
kenwoodfan87 hat geschrieben:es gibt doch auch die Füller für das holz, um es glatt und unempfindlich gegen wasser zu machen.
könnte man damit so eine oberfläche behandeln mit dem Ergebniss, dass es wie die Folie aussieht?
dann bräuchte man das holz nur noch lackieren.
Das Problem bei MDF ist, daß zwar die Deckseiten glatt und quasi lackierfertig sind, die Kanten hingegen extrem saugfähig sind und daher einer Sperrschicht bedürfen, durch die einerseits die (Kanten)Oberfläche glatt wird und andererseits der Lack nicht in der Platte "versickert". Die klassische Variante wäre die Kanten mit PUR-Lack o.ä. zu sperren, der sich aufgrund seiner extremen Härte auch sehr gut schleifen läßt. Seit einiger Zeit gibt es bzpw. von Molto spezielle MDF-Füller, die das ganze mit "haushaltsfreundlichen" Mitteln erledigen sollen, allerdings habe ich diese Sachen noch nicht ausprobiert.
Für Hardcore-Heimwerker gibt's auch noch die Variante mit klassischer Spachtel- und Füllermasse, d.h. Kanten spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen... und irgendwann ist man entweder zugestaubt oder mit den Nerven am Ende
Sobald das Kantenproblem erledigt ist, läßt sich MDF wunderbarst lackieren, lediglich bei Acryllacken muß man ein bischen aufpassen, wenn man sie mit Wasser verdünnt.
greetings, Keita