Seite 2 von 7
Verfasst: So 12. Sep 2004, 01:49
von Amperlite
Nett!
Das ist doch mal eine Sache, die JEDER, aber wirklich JEDER nachbauen kann und wenn er noch so unbegabt ist.
Mit etwas mehr handwerklichem Geschick bzw. Willen bzw. Geld kann das Teil auch optisch gewaltig etwas hermachen.
Ich denke dabei an Mulitplexplatten mit Rohren über den Gewindestangen und unsichtbar eingelassenen Muttern auf der obersten Platte als einfachste Ausbaustufe.
Unbehandeltes MDF gefällt mir persönlich (spez. an den Kanten) weniger gut und ist auch sehr empfindlich.
Verfasst: So 12. Sep 2004, 13:18
von JensII
Hast du echt schön gebaut das Rack.
Wir sollten mal eine extra Rubrik für "Selbstgebautes" bekommen, da könnten die diversen LS-Ständer, Sockel, Platten mit Absorbern, und Racks rein.
Verfasst: So 12. Sep 2004, 18:56
von jost
Hallo,
erstmal sehr schoenes Rack!
haettest es frueher gebaut, haet ich mir auch sowas gebaut und haet mir kein IKEA-Rack gekauft*g*
Aber zu meiner Frage, wieviel haelt so ein Brett + Mutter aus?
Danke,
Jost
Verfasst: So 12. Sep 2004, 21:52
von Hayes
BlueDanube hat geschrieben:Hoffentlich werden die Gewindestangen nicht rostig...
Mach mir keine Angst
Rostet verzinkter Stahl?
jost hat geschrieben:wieviel haelt so ein Brett + Mutter aus?
Wenn ich das wüßte...
Ich hoffe allerdings, dass es zumindest meinen Fernseher aushält. Ohne die mittlere Abstüzung wäre es auf jeden Fall nicht lange gut gegangen.
Habe das Rack inzwischen mit DVDs und Dinosaurier-Figuren optisch etwas aufgelockert.

Gefällt mir jetzt wunderbar! Werde nochmal ein Foto machen, sobald Endstufe und DVDP da sind. Sollte spätestens nächstes WE soweit sein.
Aber Danke an alle für die Verbesserungsvorschläge!
Gruß
Timo
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 00:22
von BlueDanube
Hayes hat geschrieben:Rostet verzinkter Stahl?
Wenn er gleichmäßig verzinkt ist, eher nicht.
Ich nehme an, Deine Wohnung ist nicht sehr feucht...

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 07:36
von Hayes
BlueDanube hat geschrieben:Ich nehme an, Deine Wohnung ist nicht sehr feucht...

Das will ich nicht hoffen

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 13:12
von Amperlite
Verzinkter Stahl rostet nicht.
Wenn man Tischlerplatte nehmen würde, könnte man sich selbst draufsetzen.
Ich hab damals mein Rack mit 100 Kilo auf der obersten Etage belastet.
(natürlich ganz andere Konstruktion
http://www.nuforum.de/nuforum/album_pic.php?pic_id=124).
Das U-förmige Hauptgerüst biegt sich dann zwar ein paar Millimeterchen nach unten, aber es hält.
Einen 40 Kilo-Boliden würde ich dem Teil durchaus anvertrauen (wenn auch nur oben drauf).
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 13:42
von bassy
Sieht gut aus. Nur das mit dem Center würde ich noch etwas verändern, wie Master J gesagt hat.
Ansonsten, ist mal eine neue idee und ich finde, mit den Muttern sieht das sehr gut aus.
Nur eins solltest du machen!

Deinen Verstärker und Videorecorder abstauben!!
gruß bassy
Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 16:05
von Tea
@Hayes: So, Deine (wirklich klasse) Idee kriegt Zuwachs
An der Dimensionierung konnt ich etwas sparen, da eh nur 2 Geräte reinkommen, vielleicht ja nochmal nen 3., aber Al's (schwere) Boliden kann ich mir eh nicht leisten, somit bleibt das mit dem Gewicht bei mir in Grenzen.
Verwendet: 18mm Echtholz Platte, M12 Gewindestäbe, passende Muttern und Elektroinstallationsröhren um die Gewindestange zu "verkleiden", dazu noch Chromlack damits was netter aussieht. Kostenpunkt war glaub ich so 70,- EUR. Bekommen hab ich alles beim Bieber.
Die Frontansicht:
Detailansicht:
Die Abschlußkappen, stellen auch nix besonderes dar. in ein stückchen Rohr nur ein bischen Epoxy-Knete (Profis nennen das Kaltmetal

) reingelegt und dort die Mutter reingedrückt. Obere Seite einfach abgeschliffen und mit Chromlack angeschmiert.
Wer nachbaun will: Das Prinzip ist exakt identisch mit dem "Original" von Hayes nur daß ich über die Gewindestäbe abgelängte und lackiert Plastikröhren drüber geschoben hab, um die Mutter zu verdecken!
Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 17:08
von Hayes
Hey Tea!
Wow, kann ich da nur sagen! Hätt' ja nicht gedacht, dass das Rack so gut ankommt

Bei dir sieht es natürlich gleich um einiges edler aus!
Aber meinst Du nicht, dass die Geräte, insbesondere der Receiver, nach oben hin ein bißchen mehr "Luft" vertragen könnten?
Mir ist übrigens noch eine Idee gekommen, wie man die oberen Muttern abdecken kann und das Ganze trotzdem demontierbar bleibt (was bei deiner Lösung wohl schwierig werden könnte):
Hutmuttern!
Kosten im hiesigen Baumarkt leider 3,80/Stück (M20) aber wenn ich mal günstig an welche rankomme, schlag ich zu.
Die würden sich, glaub ich, auch als Füße gut machen...
Gruß
Timo