Seite 2 von 8

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 22:14
von emo
g.vogt hat geschrieben:Hallo,

ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass man einfach ein bisschen hinschauen sollte beim Anbringen der Gitter und dieses notfalls sanft "biegen" muss, damit der Stift in der Mitte landet und man nicht die Muffe zerdrückt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hmm, wieso muß bei einer solchen Box noch was gebogen werden ????
Ich hab die gleiche Erfahrung gemacht, dass die Stifte leider nicht ganz mittig sind und man mit etwas Druck das Gitter andrückt bzw mit etwas Zug abnimmt. Gut, auf der einen Seite sinnvoll, damit die Gitter nicht gleich von selber wieder rausfallen, aber wenn die Spannung im Gitter zu groß bzw. die Stifte zu sehr weit aussen stehen, werden nach geraumer Zeit die Gummimuffen so ausgeleiert und demoliert sein, dass entweder die Gitter dann doch von alleine rausfallen 8O oder die Gummimuffen nicht mehr als solche erkennbar sind und man sich wundert, wieso Nubert an 6 Stellen in der Box so "komische Markierungen" gemacht hat. :? :cry:

Ich hatte die Gelegenheit, zwei Nuwave 10 Sets nach Hause zu bekommen und es war an allen vier Boxen der Fall.

emo

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 22:17
von bullet
Hallo, bei mir war es auch der Fall. :evil: :?

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 22:21
von Philipp
Oh-oh, jetzt kommen ja einige Fälle an's Tageslicht! :wink:

Ich kann nur nochmal auf meine Lösung verweisen, auf Wunsch schickt Nubert längere Stifte, das ist allemal weniger umständlich, als das Rumgezerre mit Schrauben, bei denen man leicht was demolieren kann.

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 22:32
von Gast
Philipp hat geschrieben:Ich kann nur nochmal auf meine Lösung verweisen, auf Wunsch schickt Nubert längere Stifte, das ist allemal weniger umständlich, als das Rumgezerre mit Schrauben, bei denen man leicht was demolieren kann.
ohne sarkastisch sein zu wollen, aber vielleicht wäre es noch weniger umständlich, wenn die nsf dieses problem beseitigen würde. :wink:

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 22:41
von Philipp
Is schon klar, aber bei den Betroffenen hier im Thread ist der Zug leider schon abgefahren... :!:

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 00:01
von Amperlite
Ich gehöre ebenfalls zur Gruppe der Leute mit demselben Problem. Allerdings sind die LS von 2001.

Eine Frage geht mir nicht aus dem Kopf:

Wenn der Hersteller bereits darauf hingewiesen wurde, die Toleranzen für die Sacklochbohrung zu minimieren, warum wurde das im Anschluss nicht kontrolliert?

Es gibt doch sicherlich auch bei der NSF einen Katalog für die Qualitätskontrolle.
Werden denn nicht alle paar Wochen einige Exemplare aus der Serie genommen und komplett geprüft?


Oder liegt die Verantwortung dafür beim Lieferanten für die Fronten und man muss dem noch mal auf die Finger klopfen?


Die einzige Alternative für die bisherige Lösung, die mir gerade einfällt:

Verwendung von Metallhülsen, die in das MDF gepresst werden (auch optisch schöner), in welche dann gummiummantelte Bespannungsstifte geschoben werden.

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 00:35
von te
Wenn ich meine Erfahrungen zugrunde lege, hat die NSF eine eher verbesserungswürdige Eingangskontrolle. Das hier geschilderte Problem bestätigt mich in dieser Auffassung.

Ich wäre jedenfalls sehr unzufrieden, wenn ich ein Problem mit meinem Lieferant besprechen würde und das würde nur eine endliche Zeitspanne vorhalten...

In den mir bekannten Firmen würde dies über kurz oder lang zum Wechsel des Lieferanten führen....

Ich sag's ja immer wieder Qualitätssicherung, Qualitätssicherung und nochmal Qualitätsicherung.....

Gruß
te

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 10:34
von bullet
Hallo, wie bezahlen Geld und erwarten auch gute Produkte - und das muss die NSF regeln :wink:

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 10:50
von rudijopp
Moin Moin,
...harte aber berechtigte Wortmeldungen bis jetzt :cry:
Wie schon geschrieben, hatte ich das Problem schon Ende 2003 gemeldet und die NSF täte wirklich gut daran, bessere qualitätssichernde Kontrollen einzuführen :!: :!: :!:

...das hier allerdings...
emo hat geschrieben:...aber wenn die Spannung im Gitter zu groß bzw. die Stifte zu sehr weit aussen stehen, werden nach geraumer Zeit die Gummimuffen so ausgeleiert und demoliert sein, das entweder die Gitter dann doch von alleine rausfallen 8O oder die Gummimuffen nicht mehr als solche erkennbar sind...
...wird reichlich übertrieben :cry:
Philipp hat geschrieben:Ich kann nur nochmal auf meine Lösung verweisen, auf Wunsch schickt Nubert längere Stifte, das ist allemal weniger umständlich als das Rumgezerre mit Schrauben, bei denen man leicht was demolieren kann.
...einfacher vielleicht, aber wenn die Gummihülsen reingedrückt wurden und die offensichtlich nicht genau passenden Gitter bzw. nun die längeren Gitterstifte in die Löcher gedrückt werden, kann/wird man sich sehr schnell die vordere Kante der Bohrungen beschädigen (weiss ich aus Erfahrung) :!:
Also leiber die Gummihülsen mit Gefühl rausholen, evtl. selbst einkleben und wie schon geschrieben ca.0,5-1mm vorstehen lassen, dann bekommen die Metallstifte keinen Kontakt zur Front und können auch nichts beschädigen :wink:

Der Rudi

PS: das sind alles nur Hilfsvorschläge für betroffene User...

Das Problem muss aber bei der NSF endlich gelöst werden
:!: :!: :!:

Verfasst: Sa 25. Sep 2004, 13:29
von Philipp
Was für Schrauben hast du für's Rausziehen genommen (Länge und Durchmesser) ?