Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ist ja auch eine gemeine Aufgabe, die einen jedesmal wieder einholt, wenn man eigentlich am Strand ausspannen möchte. Schon fast wie ein Fluch den so ein Mathelehrer auf seine Schüler legt.
Unsere Generation (Ende 30) gehört vielleicht noch zu denen, die es erstmal mit Kopfrechnen (im Wortschatz der heutigen Jugend meist nicht mehr vorhanden) versuchen, bevor zum Taschenrechner gegriffen wird. So bleibt die Mathematik präsent.
Die Antwort ist einfach: Wenn man Mathe nicht als lästiges Schulfach betrachten muss, sondern ein Problem hat und dieses lösen möchte und man weiß, dass man dazu Mathe-Kenntnisse braucht, die man eigentlich mal gelernt hat, dann wurmt es einen, dass man sich daran nicht mehr erinnert.
Außerdem bin ich sicher, dass Mathe auch als Schulfach viel besser angenommen würde, wenn man es viel mehr an praktischen Aufgaben üben würde. Meine Kinder sind zwar noch klein, aber gedanklich bereite ich mich schon darauf vor, Ihnen vielleicht auch noch in der 6. oder 7. oder 8. oder ... Klasse bei den Hausaufgaben helfen zu können. (Das so nebenbei.)