Seite 2 von 4

Verfasst: So 3. Okt 2004, 18:37
von pinglord
Auch gut, sind aber damals gegen die Nubox 400 bei mir wieder rausgeflogen, erstere hatten ein etwas schärferes Stereoabbild, die Nuboxen aber wussten gerade im Bassbereich besser zu überzeugen, waren einfach knackiger.

Mister K. möcht's ja außerdem wohl eher knallen lassen, daher hab ich ihm das mit dem aktiven (und regelbaren) Subbie empfohlen.

Verfasst: So 3. Okt 2004, 19:07
von neuman356
Naja die Syrincs kosten ja glaub ich auch so um die 500Euro, sind halt doch teurer. Natürlich kann er damit mehr "Druck" machen. Hast du das Syrincs System schon mal gehabt? Mich würde nämlich interssieren wie die das mit den Satelliten gelöst haben, sind die dann aktiv oder passiv? Brauchen die ne eigene Stromversorgung? Sorry fürs OT :D

Verfasst: So 3. Okt 2004, 19:16
von burki
Hi,
naja, wenn der threadstarter sich nicht dazu aeussert, was er wirklich haben mag, dann eine Anmerkung zum Syrincs M3-220:
Fuer wirklich grosse Lautstaerken und abartig massiven Kickbass ist das Teil IMHO nicht geeignet und ueberhaupt taete ich (wenn man solche Ansprueche hat) dann eh auf einen Sub verzichten ...
Mich würde nämlich interssieren, wie die das mit den Satelliten gelöst haben, sind die dann aktiv oder passiv? Sorry fürs OT Very Happy
das System ist vollaktiv, d.h. 5 Endstufen im Sub, wovon vier fuer die Sats benutzt werden. Die Subs werden ueber eine eigenes "Datenkabel" (da lohnt es sich, vor dem Kauf zu ueberlegen, ob die Orginalkabellaenge ausreichend ist) verbunden (in "meinem" Album kann man das etwas sehen).
Gruss
Burkhardt

Verfasst: So 3. Okt 2004, 20:02
von pinglord
Also wir haben mit den Teilen auch schon 'ne Hausparty in Discolautstärke beschallt.

Verfasst: So 3. Okt 2004, 20:07
von yawg
Vor ein paar Jahren hatte ich mal 2 JBL Control 5 zur Ausleihe.
Die waren gar nicht billig. Aber im Klang so übel, dass ich das fast nicht glauben wollte.
Bei einem Besuch in Schw. Gmünd habe ich Herrn Nubert, den ich schon lange kenne, gebeten, eine Vergleichsmessung mit der zu machen.

Zuerst dachte er, die JBL müsse kaputt sein, Kurzschluss über der Bassspule oder so. Aber die zweite Box war fast genauso.
Die Messungen hier mit ImageShack ins web gestellt:

http://img34.exs.cx/img34/9114/Control5undNubi.png

Wir haben eine aufgemacht. Ich glaube das war das ein Plastik-Gehäuse von ungefähr der Größe einer nuBox 360. Aber fast ohne Technik drin und innen mit viel zu langem, zusammengeschnürten Klingeldraht verkabelt. Sowas als Monitor zu empfehlen... Grrrr. Jedenfalls war es 1997 so. Vielleicht möglich, dass es inzwischen bessere Nachfolger gibt.
Im Vergleich zu den zwei nubis (nubox 360 + nuwave 3), zu einer Canton und einer Magnat hat sie schlimm ausgesehen. Herr Nubert hat dann noch die trötigen Mitten mit einem parametrischen Equalizer geglättet. Dann war sie ganz anständig, hatte aber immernoch Kastenklang.
Eine Hörsession im Laden mit so 10 anderen Fabrikaten gemacht. Die JBL war so 2 bis 3 dB lauter als die anderen, war aber schlechter. Sie hatte furchtbare Mitten, klingt quetschig und hohl. Der Bass war von der Stärke so wie bei den anderen LS.
Herr Nubert hat mir eine Hand voll Messungen mitgegeben.
Ich habe auch die viel kleinere Control 1 schon ein paar mal gehört. Als die ganz neu rausgekommen ist war die auch übel. Dann gab es aber Nachfolger, die man an den Buchstaben Control 1C und D erkennen kann. Die sind besser aber sehr hell.

Gruß, Jörg.

Verfasst: So 3. Okt 2004, 22:18
von katarakt
hallöchen! selbstverständlich melde ich mich wieder, war halt unterwegs jetzt am wochenende.

Erstmal, die monitore können bzw. dürfen normal gute lautsprecher sein, die einen relativ ausgeglichenen frequenzgang obenrum besitzen. Gerade auch, was mitten und höhen angeht, denn da sind viele kleine boxen übel (wie meine alten grundig).

Selbstverständlich sollte/muss der bassbereich schön knackig, so tief wie möglich und ruhig auch etwas überbetont sein. Was er keinesfalls sein darf, ist schlechter als jede andere normale hifibox, was eben bei den nuline 80 (bzw. auch nuline 30) der fall ist! Das ist bei diesen boxen so krass, dass ich diese nicht einmal zum musikhören benutzen würde! mag sein, dass die nuline einen linearen frequenzgang haben, aber letztendlich entscheidet das ohr, und wenn eine box sehr mager untenrum klingt, dann fehlt das grundfundament für jede art von musik. Ist einfach so. Obenrum klingen die nuline natürlich gigantisch, was aber nicht ausreicht ohne fundament.

Zurück zu den monitoren. Die monitore möchte ich in meinem keller zum mixen benutzen, nicht für unterwegs! meine jetzigen sind einfach alte teile, da tun einem die mitten in den ohren weh und wenn dann noch gesang o.ä. zu hören ist, sind die lautstärkeunterschiede im frequenzgang deutlichst negativ wahrzunehmen. Also wenn ihr mir sagen könnt, ob die nubox 380 sich im bassbereich einfach normal bassig anhört, wie jede andere "normale" hifibox auch, und nicht mager, wie die nuline 30 (oder 80) dann reicht mir das eigendlich schon... kann sie mir ja bestellen, testen und ggf. zurückschicken oder?

Bei der grafik von dem test der control 5 fehlt ja gerade der wichtige bassbereich unter 200hz... fehlt für mich also mit eine der wichtigsten infos.

Verfasst: So 3. Okt 2004, 22:29
von g.vogt
Hallo,
katarakt hat geschrieben:Bei der grafik von dem test der control 5 fehlt ja gerade der wichtige bassbereich unter 200hz... fehlt für mich also mit eine der wichtigsten infos.
den Bassverlauf der nuBox380 bzw. der nuLine30 und nuLine80 findest du, wenn du dir die Datenblätter der passenden ABL-Module ABL380, ABL3/30, ABL8/80 ansiehst, denn da ist der Frequenzgang mit und ohne ABL zu sehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 3. Okt 2004, 22:41
von kkbo
katarakt hat geschrieben:Selbstverständlich sollte/muss der bassbereich schön knackig, so tief wie möglich und ruhig auch etwas überbetont sein. Was er keinesfalls sein darf, ist schlechter als jede andere normale hifibox, was eben bei den nuline 80 (bzw. auch nuline 30) der fall ist! Das ist bei diesen boxen so krass, dass ich diese nicht einmal zum musikhören benutzen würde!
Und genau hier liegt ja der Knackpunkt. Die 30 und 80 haben einen extrem linearen Verlauf und geben eben den Bass wieder, der auch auf der CD ist. Natürlich nicht die allertiefsten, aber die werden bei deiner Musik nur extrem selten vorkommen. Du suchst eine Box mit einer starken Überbetonung im Bass und das gibt's bei Nubert nicht. Nubert Boxen zaubern halt keinen nicht vorhandenen Bass aus einer CD heraus.
Bestell' dir aber mal die Nubox 380 und schaue mal, ob dir das reicht, aber ich befürchte, "gute" Hifi-Lautsprecher sind nichts für dich. Das soll kein Vorwurf oder ähnliches sein, denn es kommt nur auf deinen Geschmack an! Ich glaube, du würdest mit einem zusätzlichen Sub besser fahren. Den stellst du halt "viel zu laut" ein und schon sollte es deinem Geschmack entsprechen.

Verfasst: So 3. Okt 2004, 22:56
von Philipp
katarakt hat geschrieben:Zurück zu den monitoren. Die monitore möchte ich in meinem keller zum mixen benutzen, nicht für unterwegs! meine jetzigen sind einfach alte teile, da tun einem die mitten in den ohren weh und wenn dann noch gesang o.ä. zu hören ist, sind die lautstärkeunterschiede im frequenzgang deutlichst negativ wahrzunehmen. Also wenn ihr mir sagen könnt, ob die nubox 380 sich im bassbereich einfach normal bassig anhört, wie jede andere "normale" hifibox auch, und nicht mager, wie die nuline 30 (oder 80), dann reicht mir das eigentlich schon... kann sie mir ja bestellen, testen und ggf. zurückschicken oder?
Keine Ahnung, ob die nuLine 80 im Bass deutlich schwächer ist als meine nuWave 85, aber ich kann mich über Bass definitiv nicht beklagen, im Gegenteil, musste ich ziemlich lang rumschieben und testen, bis ich endlich mal den Bass halbwegs gezähmt habe, dass es nicht dauernd dröhnt wie Sau.
Keine Ahnung, was du für eine Vorstellung von HiFi hast, wenn die 80er bei dir gegen "jede normale HiFi-Box" dermaßen schlecht abschneiden?

Es ist doch die Aufgabe eines Monitors, exakt das wiederzugeben, was du gerade fabrizierst. Und das sollten deswegen eben keine bassüberhöhten Boxen sein, sondern möglichst lineare, wie willst du sonst beurteilen, wie dein Mix klingt? Die 380 ist schon öfters als Monitor missbraucht worden, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.

Ich würde mir die 380 einfach mal bestellen, im schlimmsten Fall hast du halt den Versand zum Fenster rausgeschmissen, aber sonst kein Risiko.

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 00:56
von G. Nubert
Hallo,

naja, die nuBox 380 ist eigentlich eher ein Nahfeld-Monitor als ein Bühnen- oder DJ-Monitor.

- Die Aussagen von 'katarakt" über den Bass der nuLine 80 empfinde ich aber schon als etwas seltsam!...
Das mit dem "...absolut schlechten mageren bassbereich..." oder die Aussage "...schlechter als jede andere normale hifibox..." kann wohl kaum jemand nachvollziehen.

Die nuLine 80 und 100 - bzw. nuWave 8 und 10 - sind (in "Schalterstellung unten") schlank abgestimmt.
Das heißt, dass sie praktisch keine Überhöhung im Bassbereich haben. Sie sind im Bassbereich enorm sauber und haben für ihre Größe außergewöhnliche Tiefbass-Fähigkeiten... wenn dieser Tiefbass tatsächlich auf der Aufnahme drauf ist und vom Verstärker geliefert wird.

Die nuBox 580 ist "deutlich massiver" abgestimmt.
Die nuBox 380 hat für Ihre Größe ebenfalls sehr gute Bass-Fähigkeiten - aber sie ist, wie gesagt, kein Bühnen-Monitor.

In praktisch jedem Test (vielleicht mit Ausnahme von AVF-Bild) wird außer der "Grundsauberkeit" unserer Lautsprecher auch die "Bassfähigkeit" erwähnt.


Ein paar kleine Beispiele:

Ein Text-Ausschnitt aus Stereo-Test nuWave 8:
http://www.nubert.net/g-nubert/nuWave8_ ... beschr.jpg

Der komplette Test:
http://www.nubert.net/g-nubert/nuWave8_STEREO.jpg

Test-Bewertung Stereoplay mit Bassbeschreibung nuBox 380: (Mit stärkerer 100 Hz-Anhebung, als wir sie üblicherweise messen):
http://www.nubert.net/g-nubert/380Stere ... eq320p.jpg

Der komplette Test:
http://www.nubert.net/g-nubert/380Stere ... 600pts.jpg

Messungen und Kommentar zu nuBox AW-880 und nuBox 380 in Audio (im Vergleich zu einigen anderen Anbietern):
http://www.nubert.net/g-nubert/380_SetA ... 4_Mess.png

Gruß, G. Nubert