Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 18:23
Irgendwie eine blöde Frage. Besseren Klang vielleicht?was genau versprichst du dir denn vom Einsatz der zusätzlichen Endstufe?
Sorry für den Blödsinn
Gruß, Kevin
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Irgendwie eine blöde Frage. Besseren Klang vielleicht?was genau versprichst du dir denn vom Einsatz der zusätzlichen Endstufe?
das finde ich überhaupt nicht. Wenn es (auch) um einen besseren Klang bei Stereo geht, kann es nämlich durchaus Sinn machen, keine Endstufe zu kaufen, sondern einen Vollverstärker, der dann auch für Stereoquellen als solcher eingesetzt wird (verhindert eventuelle klangliche Verschlechterungen in der Vorstufe des Surroundreceivers) und bei Surround als Endstufe verwendet wird.K.Reisach hat geschrieben:Irgendwie eine blöde Frage...
Da hast du natürlich vollkommen Recht (siehe auch meine Signatur).das finde ich überhaupt nicht. Wenn es (auch) um einen besseren Klang bei Stereo geht, kann es nämlich durchaus Sinn machen, keine Endstufe zu kaufen, sondern einen Vollverstärker, der dann auch für Stereoquellen als solcher eingesetzt wird (verhindert eventuelle klangliche Verschlechterungen in der Vorstufe des Surroundreceivers) und bei Surround als Endstufe verwendet wird.
keine Ahnung, was damit gemeint sein könnte. Das einzige, was mir da einfallen würde wäre, dass du damit die Ausgangsübertrager meinst, ohne die kaum eine Röhrenendstufe normale Lautsprecher treiben kann - aber die sind dann ja schon eingebaut. Wie du auf dem verlinkten Angebot sehen kannst (ob das was taugt, entzieht sich meiner Kenntnis), sind da normale Lautsprecherklemmen dran.Caisa hat geschrieben:Hab mal gehört, dass man zwischen LS und Röhrenamp irgendwas zwischen schalten muss...?
Wenn die neuen ATMs da sind, wird über kurz oder lang, aber in absehbarer Zeit noch eine 2te Vorstufe (nur für Stereo) zum Einsatz kommen. Das entspricht dann ja quasi einem Vollverstärker. Da hat sich das dann auch mit einem Umschalter erledigt. wir haben vor kurzer Zeit schon mal darüber diskutiert!keine Endstufe zu kaufen, sondern einen Vollverstärker, der dann auch für Stereoquellen als solcher eingesetzt wird (verhindert eventuelle klangliche Verschlechterungen in der Vorstufe des Surroundreceivers) und bei Surround als Endstufe verwendet wird.
Also Impedanzkorrektur war das Zauberwort... hab keine Ahnung, was damit wirklich gemeint ist!Für viele Boxen braucht man ja eine Impedanzkorrektur, wenn man Röhrenverstärker vorne dranhängt. Gilt das bei dem SV 226 auch, oder erledigen das die Transistor-Endstufen?