Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 16:36
von alex2k4
Hi Gerald!
Danke, das wär halt perfekt
Dann zeig' ich das meinem Kollegen und frag' den mal, ob der versteht, wie du das meinst!
Danke schonmal für deine Bemühungen...
mfg alex
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 23:19
von g.vogt
Hallo alex2k4,
hier kommt eine grob skizzierte Schaltung. Mach dir keine Sorgen, wenn du es trotzdem nicht verstehst (es ist aber wirklich nicht viel dran), du willst ja jemanden mit mehr Erfahrung zu Rate ziehen.
Laut Yamahas Internetseiten hat der 440er Yammi zwei geschaltete Netzausgänge. Bei meinem Marantz SR4400 ist's ähnlich, freundlicherweise werden die schon im Standby-Modus abgeschaltet. An diesen Ausgang kommt das Steckernetzteil (kleines Schaltnetzteil), das am unteren Ende der Schaltungsskizze zu sehen ist. Als Relais schlage ich eins für 12 Volt Erregerspannung vor, weil man dann flexibel reagieren kann, wenn mal ein Gerät mit Triggerausgang zum Einsatz kommt, die haben meistens auch 12 Volt.
Im Ruhezustand sind die Vorstufensignale vom Stereoverstärker auf dessen Endstufe geschaltet. Wird der Surroundreceiver eingeschaltet, kriegt das Relais über das Steckernetzteil Strom und zieht an. Nun werden die Vorstufensignale (Front L und R) vom Surroundreceiver auf die Endstufe des Stereoverstärkers geschaltet.
Die Masseverbindungen erfolgen bei dieser einfachen Schaltung fest (ungeschaltet) und sind in der Skizze nicht mit dargestellt. In komplexen Anlagen kriegt man leider schnell mal Brummprobleme. Da ich zwischen normalen DVD- und CD-Playern bei der CD-Wiedergabe keine signifikanten Unterschiede hören kann (im Gegensatz zum Vergleich Stereoamp <-> Surroundamp) soll der DVD-Player digital und analog 5.1 dem Surroundamp zuspielen und analog Stereo dem Stereoamp. Hierbei traten deutliche Probleme auf (Brummschleife). Meine Lösung ist deswegen ein bisschen aufwändiger. Ich konnte sie aber noch nicht testen, weil mein Surroundreceiver reparaturhalber in der Gegend rumkurvt. Sobald der wieder da ist wird sich hoffentlich bestätigen, dass meine Schaltung funktioniert, dann kriegste die auch noch.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 14. Okt 2004, 18:29
von alex2k4
Puh war gar nich so einfach da durchzusteigen aber etz gehts
VIELEN DANK für die Zeichnung!
Etz muss ich nur mal guggen wann mein (mords beschäftigter) Kumpel mal Zeit hat und sich das mal anschaun kann...
Ich meld mich wieder wenn wir weiter gekommen sind und wir mal Zeit finden das hinzubiegen!
Bis dahin, wie gesagt, viele dank Gerald!
mfg alex
Verfasst: So 24. Okt 2004, 12:10
von g.vogt
Hallo alex2k4,
ich habe inzwischen meine aufwändigere Umschaltbox erfolgreich getestet, das Projekt findest du hier:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 490#102490
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt