Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlung Boxen für Cambridge Azur 640A

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

JoKeR hat geschrieben:In welcher Preisregion ist denn der Cambridge?
Ende des Jahres ist Verstärkerkauf (Bis jetzt Marantz pm7200)

MfG

JokeR
Hallo

500.- Euro UVP, ich habe den Cambridge als "Ausstellungsstück" für 380.- Euro gekauft.

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
markusb
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Okt 2004, 12:09
Wohnort: Sundern

Beitrag von markusb »

Hallo,

mein Raum ist ein Wohnzimmer mit ca. 40qm.
Nach oben offene Empore.

Ich habe den Cambridge Azur 640A für 360€ bekommen. Neuware, versteht sich.

Wie lautet Eure LS-Empfehlung? Ich kann doch nicht 400km zu Nubert fahren....

Gruß
Markus
Cambridge Azur 640A
Wharfedale Evolution 30
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

markusb hat geschrieben:Hallo,

mein Raum ist ein Wohnzimmer mit ca. 40qm.
Nach oben offene Empore.

Ich habe den Cambridge Azur 640A für 360€ bekommen. Neuware, versteht sich.

Wie lautet Eure LS empfehlung? Ich kann doch nicht 400km zu Nubert fahren....

Gruß
Markus
Hallo.

Nuline und Nuwave haben klanglich keine großen Unterschiede (eigentlich keine, glaube ich).
Bei der Nuline 80 ist die Größe ein Problem, dies wird zumindest von vielen behauptet!
Der Hochtöner sollte ja auf Ohrhöhe sein, die 80 ist aber zu klein dafür! Für ein Optimum müsstest du dir also Sockel holen!

Die Nuwave35 kann ich dir nur empfehlen, habe sie bis jetzt nur ohne ABL, da macht sie auch unter rum schon richtig Druck für eine Kompaktbox sicherlich Oberklasse. Auf Ständern mit ABL ein guter Konkurrent für die Nuline80!
Aber die Nuwave haben halt ein anderes Design und bei der Nuline Serie gibt es noch keine "große" Kompakte.
Die Nuline 100 ist auch eine gute Alternative zur 80+ABL. Besonders, weil du ja 40 qm zu beschallen hast!!

Ich würde, wenn dir auch die Nuwave Serie zusagt, die Nuwave35 mit Ständern und ABL (da würd ich auf ATM im November warten!!) einfach bestellen. Wenn dir da untenrum was fehlt, die Nuline 80 oder gar 100 bestellen.

Habe bis auf die Nuwave35 noch nichts anderes von Nubert gehört!.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
markusb
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Okt 2004, 12:09
Wohnort: Sundern

Beitrag von markusb »

"da würd ich auf ATM im November warten!!" ???

Klär mich doch biitte mal jemand auf?
Was soll ATM bedeuten? Habe ich etwas verpasst?

Gruß
Markus
Cambridge Azur 640A
Wharfedale Evolution 30
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

markusb hat geschrieben:Was soll ATM bedeuten? Habe ich etwas verpasst?
Aktives Tuning-Modul, der neue Name für die ABLs :wink:

greetings, Keita
markusb
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Okt 2004, 12:09
Wohnort: Sundern

Beitrag von markusb »

Ich habe die NuLine 80 ohne ABL bestellt.
Cambridge Azur 640A
Wharfedale Evolution 30
geri
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 26. Okt 2004, 13:46

Beitrag von geri »

hallo,
ich habe seit anfang des jahres die nuline 80 ohne abl und hatte schon ein erweckungserlebnis mit diesen boxen.
letzte woche habe ich meinen alten technics su-v460 bei ebay versteigert (85 euro!) und mirt stattdessen cambridge-komponenten zugelegt, den amp 640 a und den cd-player 640 c.
am anfang klangen die teile sehr hochton-lastig. nach knapp einer woche kam schon einiges an bass hinzu und mittlerweile ist der verstärker fast eingesapielt. dummerweise musste der cd-player zurück gehen, weil plötzlich die wahlschalter am player nicht mehr reagieren und das teil nur per fernbedienung steuerbar ist. morgen dürfte der ersatz eintreffen.

aber so viel kann ich sagen: nach einigen tagen einspielzeit liefert cambridge einen super klang, super detailzeichnung und räumliche widergabe. die nuline passen sehr gut dazu, sie geben dem amp noch etwas an wärme, wie ich finde. unterfordert sind die boxen keineswegs, bei stellung 9 uhr (kleiner zeiger) sind meine ca. 40 qm wohnzimmer (holzdielen-boden) gut beschallt, viel mehr wäre schmerzhaft.

der bass ist nicht die wuchtbrumme, aber ich habe auch wenig basslastige musik. mittel- und hochtonbereich klingt unheimlich differenziert. beckenschläge, gesang, klavier. alles rund, plastisch, feinnervig.

was ich bemerke, ist, dass die nuline unheimlich genau positioniert werden müssen, für ein bißchen mehr bass die vorderen drehfüßchen um ein, zwei zentimeter hochschrauben. hier ist fingerspitzengefühl gefragt.

ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit cambridge+nuline 80. aber die teile müssen sich erst einspielen.

gruß geri
markusb
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Okt 2004, 12:09
Wohnort: Sundern

Beitrag von markusb »

Hallo,

Kompliment: Am Samstag Mittag bestellt. Am Dienstag Mittag per UPS geliefert. Alle Achtung.

Ausgepackt, aufgestellt, angeschlossen und: ziemlich begeistert!
Jetzt geht es an die Optimierung der Aufstellung.

Mein Wunsch wäre es jetzt natürlich, ein ABL Modul zu testen.
Frage: warten auf ATM oder einfach das "alte" Modul zur "Ansicht" bestellen mit der Option, es wieder zurück zu senden?

Gruß
Markus
Cambridge Azur 640A
Wharfedale Evolution 30
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Markus,

wegen des ABLs bzw. ATMs würde ich einfach mal die Hotline fragen, dort dürfte man den Erscheinungstermin der neuen ATMs am ehesten kennen, dann kannste abwägen, wie du dich verhalten willst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

markusb hat geschrieben:Hallo,

Kompliment: Am Samstag Mittag bestellt. Am Dienstag Mittag per UPS geliefert. Alle Achtung.

Ausgepackt, aufgestellt, angeschlossen und: ziemlich begeistert!
Jetzt geht es an die Optimierung der Aufstellung.

Mein Wunsch wäre es jetzt natürlich, ein ABL Modul zu testen.
Frage: warten auf ATM oder einfach das "alte" Modul zur "Ansicht" bestellen mit der Option, es wieder zurück zu senden?

Gruß
Markus
Hallo Markus

Glückwunsch zu deinen neuen Lautsprechern und dem Cambridge!
Bin echt gespannt auf deinen ersten Höreindruck mit der Kombination Cambridge/Nubert. Wie ich ja schon berichtet habe, bin ich sehr sehr zufrieden mit meinen Cambridge Komponenten in Verbindung mit den Nuwave 35. Ich hoffe, dass Du genau soviel Spaß mit deinem Equipment haben wirst.

Denkst Du eventuell auch noch über die Anschaffung des passenden CDP von Cambridge nach? Kann ich sehr empfehlen.

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Antworten