Seite 2 von 2
Verfasst: Do 14. Okt 2004, 07:42
von hawkeye
Morgen zusammen,
ich hab die 125er am PM7200. Es funktioniert! Was aber nach den Angaben in der Audio wunderbar funktionieren sollte (ich erinnere mich, daß die AKs weit auseinander liegen), halte ich allerdings für sehr knapp bemessen.
Ob das alles so realistisch ist, was da steht?
Gruß, und schönen Tag noch.
Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 07:52
von tom_from_sweden
Ich danke für alle Antworten, trotzdem nochmal zu meiner Ausgangsfrage:
Weiß jemand, wie die Audiokennzahl für Amps/Receiver berechnet wird?
Danke!
Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 07:55
von BlueDanube
tom_from_sweden hat geschrieben:Weiß jemand, wie die Audiokennzahl für Amps/Receiver berechnet wird?
Aus Leistung, Abfall bei niedrigen Impedanzen und Abfall bei Phasendrehungen.
Die genaue Formel wurde nie publiziert - wohl deshalb, um noch den Preisfaktor ins Spiel bringen zu können....
Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 12:45
von markusmaier
BlueDanube hat geschrieben:...Die genaue Formel wurde nie publiziert - wohl deshalb, um noch den Preisfaktor ins Spiel bringen zu können....
Ähhh, Preis ist in der Formel für die Audiokennzahl enthalten? Dann isses ja gut, dass ich noch nie was von der Kennzahl gehört habe. Wahrscheinlich steckt noch drin:
if brand='Bose'
then move kennzahl to optimum
else check sold advertisements for further calculation
end if.
Schönes Wochenende schon mal!
Markus
Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 14:46
von BlueDanube
markusmaier hat geschrieben:BlueDanube hat geschrieben:...Die genaue Formel wurde nie publiziert - wohl deshalb, um noch den Preisfaktor ins Spiel bringen zu können....
.....Wahrscheinlich steckt noch drin:
if brand='Bose'
then move kennzahl to optimum
else check sold advertisements for further calculation
end if.
Nein, das war ein böse Verleumdung von mir - der Preisfaktor steckt natürlich nur in den Klangpunkten ...
Beispiele:
Bose Acoustimass 5 Serie III (600 Euro) ..... AK 66 ..... Klang 46 (So richtig toll ist nur die vollaktive computergesteuerte Frequenzausbügelvariante...
)
Nubert nuBox310 (260 Euro) ..... AK 62 ..... Klang 60
Canton LE103 (300 Euro) ..... AK 58 ..... Klang 61
Nubert nuBox400 (460 Euro) ..... AK 53 ..... Klang 64
B&W DM602.5 S3 (680 Euro) ..... AK 69 ..... Klang 69
Nubert nuBox580 (780 Euro) ..... AK 55 ..... Klang 73
Canton Ergo700 (1000 Euro) ..... AK 52 ..... Klang 74
Nubert nuWave125 (1940 Euro) ..... AK 53 ..... Klang 83
Audiophysik Tempo (3000 Euro) ..... AK 61 ..... Klang 87
Martin Logan Statement (112000 Euro) ..... AK 64 ..... Klang 104
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 09:38
von tom_from_sweden
Eure Antworten haben mich überzeugt, ich werde die Zahl ignorieren...
Bei technikdirekt.de gibt es den 9070 von Kenwood augenblicklich sehr günstig, hat den jemand von euch im Einsatz oder von irgendwelchen Erfahrungen im Zusammenspiel mit den NuWave35 gehört?
Gruß Tom