Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Testbericht ABL5/50 + nuWave-RS5, Kombi mit nuWave10

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Huebi hat geschrieben:Ich denke da sind genügend Reserven vorhanden, so dass ich den EQ in der Stellung auch beim Filmbetrieb lassen kann. Ob es doch mal Filme gibt, die zuviele Basseffekte auf den Rears haben wird sich zeigen.
Seit ich mein 5/50 habe, steht der EQ-Regler in Mittelstellung und noch kein Film konnte den 50ern da was anhaben :wink:
Huebi hat geschrieben:Die Anschaffung des ABL-5/50 ist durchaus lohnenswert.
...schon immer meine Rede, aber...
tiyuri hat geschrieben:Nachdem ich über die Hotline erfahren habe, dass es nur noch wenige ABL 5/50 aus der Umtauschaktion gibt...
...nur noch wenige da :lol:
tiyuri hat geschrieben:...kurz entschlossen mir eines zu bestellen...
Kluge Entscheidung :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Genau, das ATM bzw. ein neues ABL wären mir auch zu teuer gewesen. Meins ist ja auch aus der Umtauschaktion.
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Mensch ihr zwei bringt mich mal wieder in's Grübeln... :?

Ich denke, dass ich für dem 5er ABL sicherlich auch so einiges abgewinnen würde, aber... wie anschließen? Ha, jetzt mag schon einer aufhorchen bzgl. Verstärkerumbau :lol: -- aber das lassen wir (momentan) lieber mal, da ich zur Zeit genau beim Denon-Verstärker das meiste (ganz grob gesprochen) "Verbesserungs-Potential" sehe, was den Klang betrifft. Da würde sich wahrscheinlich ein neuer Verstärker eher lohnen wie ein ABL/ATM-Umbau für 7 Kanäle (wenn, dann richtig 8)).
Was mich interessieren würde: ihr beiden hattet nicht zufällig die Möglichkeit, eine RS-5 mit ABL gegen eine DS-55 ohne ABL antreten zu lassen. Nicht das ich missverstanden werde: ich möchte hier auf gar keinen Fall eine Diskussion lostreten was "besser" ist. Mich interessieren einfach die Möglichkeiten des ABL bzw. ATM's auch ganz speziell bezogen auf die RS-5. Und da ich momentan keinerlei Gelegenheit habe diese Kombi probezuhören fände ich eben einen Vergleich der beiden Dipolboxen eigentlich gar nicht so schlecht, damit ich mir ein etwas genaueres Bild von der Wirkungsweise machen kann.
Denn die zwei RS-5, die hinten bei mir als Surround-Back fungieren, werde ich so schnell nicht mehr hergeben (das sind meine allerersten Nubis :D), ich war vom ersten Moment an begeistert und bin es immer noch. Es ist auch garkeinenfalls geplant, diese durch irgendein anderes Modell zu ersetzen :!:

Euch jedenfalls viel Spass mit den ABL's und den oft unterschätzten RS-5'ern!


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Kai,
Der Pabst hat geschrieben:Mensch ihr zwei bringt mich mal wieder in's Grübeln...
:lol: 8)
Der Pabst hat geschrieben:...ihr beiden hattet nicht zufällig die Möglichkeit, eine RS-5 mit ABL gegen eine DS-55 ohne ABL antreten zu lassen.
Nein - hatten wir nicht :cry:
Der Pabst hat geschrieben:Mich interessieren einfach die Möglichkeiten des ABL bzw. ATM's auch ganz speziell bezogen auf die RS-5. Und da ich momentan keinerlei Gelegenheit habe diese Kombi probezuhören fände ich eben einen Vergleich der beiden Dipolboxen eigentlich gar nicht so schlecht, damit ich mir ein etwas genaueres Bild von der Wirkungsweise machen kann.
Das ist mir schon klar, dennoch konnte ich mir höchstens vorstellen, dass mralbundy sowas schon mal gemacht hat :?
Der Pabst hat geschrieben:...ich war vom ersten Moment an begeistert und bin es immer noch. Es ist auch garkeinenfalls geplant, diese durch irgendein anderes Modell zu ersetzen...
Wie bei mir und meinen RS-5, auch weil sie sich so schön unauffällig in den Raum integrieren 8) (neue Albumbilder werden folgen)

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Der Pabst hat geschrieben:Was mich interessieren würde: ihr beiden hattet nicht zufällig die Möglichkeit, eine RS-5 mit ABL gegen eine DS-55 ohne ABL antreten zu lassen?

Nein, aber..

..bei meinen Tests heute Vormittag schaltete ich von den nuWave RS 5 mit ABL im Stereobetrieb auf den nuWave CS 4 im Mono(surround)betrieb um. Soviel das ABL die kleinen auch bereichert, der Center ist einfach druckvoller und das bei nur einem! Zwei nuWave DS 55 dürften hier also deutlich überlegen sein, zumal der Frequenzgang tiefer reicht.

So, nun sollte ich nur noch rudijopps Liste umgebauter AVRs suchen, ob da mal ein Yamaha dabei war. Ich denke ich werde dem Amp eher Endstufeneingänge verpassen, als eine Endstufe für die Rears einsetzten. Nachdem sich der Verstärker auch bei den nuWave 10 mit ABL stabil zeigte, bin ich unschlüssig bzgl. Endstufe für die Stereolautsprecher.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
tiyuri hat geschrieben:Soviel das ABL die kleinen auch bereichert, der Center ist einfach druckvoller und das bei nur einem! Zwei nuWave DS 55 dürften hier also deutlich überlegen sein, zumal der Frequenzgang tiefer reicht.
Zustimmung :!:
tiyuri hat geschrieben:...nun sollte ich nur noch rudijopps Liste umgebauter AVRs suchen...
"suchen" muss man die eigentlich nicht :? :arrow: Amp-Umbauten :wink:
tiyuri hat geschrieben:...ob da mal ein Yamaha dabei war...
Sicher doch :arrow: Yamaha RX-V1500...und am Wochenende werde ich einen RX-V2500 mit 5 MainIn versorgen :D

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten