Guten Morgen zusammen,
In ein paar Kriterien klappt das vielleicht (Ortbarkeit, Linearität etc.), aber zum Beispiel den Tiefgang der 125 wirst du mit der 400 nie erreichen, da kannst du probieren was du willst... :wink:
ich schaffe es sogar halbwegs linear bis 25Hz zu kommen... ja, mit meinen 400ern! Thema Druckkammereffekt etc. Man muss halt nur intelligent tunen. :wink: 8)
Ja, es mag ziemlich hochgegriffen wirken... aber ich würde es nicht schreiben, wenn ich es letzte Woche nicht gehört hätte. :P
Ich denke mal die 125 in etwas schlechterer Aufstellung als die 400er sind trotzdem etwas besser.
Das kommt darauf an. Das ist immerhin ziemlich relativ. Aber ich weiß, dass eine 125er in Gmünd von meiner 400er bei mir zu Hause plattgemacht wird. Das trifft auch bei so manchen (Wohn-)Zimmern zu, die sich akustisch ähnlich verhalten, wie das Hörstudio in Gmünd. Klar ist die 125er um Welten besser als eine 400er. Das steht ausser Frage.
Raumakustikprediger
hmm... hehe... gefällt mir... solange ich halbwegs ernstgenommen werde. :wink: :twisted:
Zum eigentlichen Thema:
DerWolf hat geschrieben:ja nee is klar ..... Raumakustik... ein leidiges Thema ... hab ich ehrlich gesagt keinen Plan von... sollte wohl evtl. mal ne Skizze machen :-)
Vom Grundsatz her bin ich ja zufrieden.... nur mit dem Bass hapert es. (Bei leisen Lautstärken)
Inwiefern bist du mit dem Bass "bei leisen Lautstärken" unzufrieden? Dröhnen?
Ein Paar 580er hätten es kaum besser gemacht. Sie können zwar alles besser wie die 380er, der Unterschied ist aber wirklich gering! Im Bass wäre es genauso unbefriedigend gewesen.
Ein Sub... hätte es schlimmer gemacht, zumindest solange dein Raum zum Dröhnen neigt.
dass der Bass bei geringer Lautstärke als unzureichend empfunden wird, ist eher ein hörphysiologisches Problem. Früher hatten fast alle Verstärker eine Loudnessfunktion (gehörrichtige Lautstärkeregelung), die bei niedriger Lautstärke Bässe und Höhen anhebt.
Da stimme ich Gerald vollkommen zu.
Also das Argument von Gerald und die Aufstellung der Lautsprecher und des Sofas können zu einer schlechten Basswiedergabe, zumindest "bei leisen Lautstärken", führen.
Stell mal die 380er vielleicht bis zu 50cm weiter nach vorne. Rück' mit dem Sofa auch noch einige Zentimeter nach vorne und/oder nach hinten.
Das könnte es vielleicht besser machen. Betätige ausserdem, wenn dir der Bass bei leisen Lautstärken zu wenig ist, den Bassregler oder noch besser: Die Loudnessfunktion. Mache ich auch manchmal.
Viel Spass und poste deine "Erlebnisse". Bin gespannt, ob das was gebracht hat. :wink: