Seite 2 von 2

Denon AVR-2805

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 16:02
von Worf
Trinity hat geschrieben:Hallo Worf,
es gab schon einmal einen Thread, wo es um das Thema 3805, einpegeln und besonders die Werte ging.
...
War sehr interessant. Vielleicht hilft es dir ja weiter?!
Grüße Trinity
Ja, danke für den Tipp.
Ich werd mal ein paar Tests mit verschieden Subwoofer-Pegeln machen.

@emo
Ich habe den Equalizer übrigens auf Off stehen. Ich hab keine sehr großen Unterschiede mit und ohne gehört und weiß nicht ob das so viel bringt oder sogar noch verschechtert. Die nuBoxen selbt haben ja auch einen sehr linearen Frequenzgang.

Qapla'

Denon AVR-2805 Auto-Setup

Verfasst: So 7. Nov 2004, 18:56
von Worf
nuqneH !

Also ich hab jetzt das Auto-Setup noch mal gestartet und den Pegel-Regler am Sub vorher auf 9 Uhr gestellt.
Ergebnis (Werte in Klammern mit Pegel-Regler auf 13 Uhr):
FL 3 (12) dB
FR 3 (12)
C 3.5 (12)
SL 7 (12)
SR 6 (12)
So hatte ich mir das vorgestellt. Die Unterschiede entsprechen jetzt auch dem tatsächlichen Unterschied im Wirkungsgrad der Boxen (87, 86.5 und 83..84 dB) :)
Nach einem Test hab ich auch gleich bemerkt, das ich die SL/SR-Boxen jetzt deutlicher(lauter)/öfter höre als vorher.
Das heisst aber, das Auto-Setup funktioniert bei "falsch" eingestelltem Sub-Pegel nicht korrekt (vorher waren alle Pegel gleich) :(
Vielleicht sollte man hier in der ohnehin beschissenen Bedienungsanleitung etwas nachbessern. Die deutsche Übersetzung ist übrigens teils fehlerhaft oder unverständlich, ich hab an einigen Stellen im englischen Teil nachgelesen um zu verstehen was gemeint war (klingonisch gabs leider nicht). Für ein so teures Gerät (mit dem ich sonst sehr zufrieden bin) eingentlich eine Unverschämtheit, hab denn auch gleich mal eine entsprechende Mail nach Denon geschickt (mal sehen ob eine Antwort kommt) :?:

Noch eine Bermerkung zum Auto-Equalizer (normal,flat,front). Ich kann von der Benutzung nur abraten :!:
Was hier gemacht wird ist im Prinzip der Versuch die Raumakustik wieder auszugleichen. Wenn man sich die ermittelten Werte mal anguckt, kommen hier total unterschiedliche Werte für jede Box raus. Der Witz bei der Sache ist der, das dies nur für exakt die Hörposition beim einmessen gilt. Für den Sitznachbarn kommen u.U. schon wieder total andere Werte raus (habs mal ausprobiert un das Mikro 50cm nach links oder rechts verschoben).
Also Finger Weg :!:
Allenfalls der manuelle Equalizer ist evt. nützlich, z.B. um den Bassbereich etc. anzuheben, dann aber bei gleichen Boxen die selben Werte.
In diesem Zusammenhang würd mich mal interessieren, ob jemand weis, ob/wo man für die nuBoxen Frequenzgang-Kurven runterladen kann :idea:

Re: Denon AVR-2805 Auto-Setup

Verfasst: So 7. Nov 2004, 21:36
von emo
Hallo Worf,
Worf hat geschrieben:nuqneH !

Also ich hab jetzt das Auto-Setup noch mal gestartet und den Pegel-Regler am Sub vorher auf 9 Uhr gestellt.
Ergebnis (Werte in Klammern mit Pegel-Regler auf 13 Uhr):
FL 3 (12) dB
FR 3 (12)
C 3.5 (12)
SL 7 (12)
SR 6 (12)
So hatte ich mir das vorgestellt. Die Unterschiede entsprechen jetzt auch dem tatsächlichen Unterschied im Wirkungsgrad der Boxen (87, 86.5 und 83..84 dB) :)
Prima, dann haben die Tipps aus dem Forum sofort Früchte getragen. :D
Worf hat geschrieben:Noch eine Bermerkung zum Auto-Equalizer (normal,flat,front). Ich kann von der Benutzung nur abraten :!:
Ist schon interessant wie unterscheidlich die Erfahrungen damit sind. Zeigt aber auch, daß es wohl sehr viele Abhängigkeiten dabei gibt. So denke ich spielen die Räume (Maße, Bedämpfung), die Aufstellung der Boxen darin und natürlich der Hörplatz/Meßplatz eine sehr große Rolle.
Und man sollte auch keine zu großen Wunder erwarten.
Worf hat geschrieben:Was hier gemacht wird ist im Prinzip der Versuch, die Raumakustik wieder auszugleichen. Wenn man sich die ermittelten Werte mal anguckt, kommen hier total unterschiedliche Werte für jede Box raus. Der Witz bei der Sache ist der, das dies nur für exakt die Hörposition beim Einmessen gilt. Für den Sitznachbarn kommen u.U. schon wieder total andere Werte raus (habs mal ausprobiert un das Mikro 50cm nach links oder rechts verschoben).
Richtig erkannt. So ist es aber, wieso soll dir das Ding was vorlügen?
Worf hat geschrieben:Also Finger Weg
Hmm, wieso ? Macht erstens Spaß :D und es gibt auch genug Gegenbeispiele dafür.
Worf hat geschrieben:Allenfalls der manuelle Equalizer ist evt. nützlich, z.B. um den Bassbereich etc. anzuheben, dann aber bei gleichen Boxen die selben Werte.

Wieso für beide Boxen die gleichen Werte? Hast du eine exakte symmetrische Aufstellung deiner Boxen in deinem exakt symmetrischen Hörraum?
Ich emfpand es eher als "intelligent", dass die Boxen nicht stur über eine gewisse starre Breite den gleichen Wert verpasst bekommen. Vor allem weil der Hörraum und auch die Aufstellung nicht exakt symmetrisch sein werden.

Bei wandnaher Aufstellung (Rückseite) hast du natürlich schon ordentlich Bass. Wenn dir der Denon den Bass nun "abdreht" versteh ich schon, dass du das Ganze nicht schon schön findest und es mit "Finger weg" kommentierst.

emo

Re: Denon AVR-2805 Auto-Setup

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 12:23
von Worf
emo hat geschrieben:Wieso für beide Boxen die gleichen Werte? Hast du eine exakte symmetrische Aufstellung deiner Boxen in deinem exakt symmetrischen Hörraum?
Ich emfpand es eher als "intelligent", dass die Boxen nicht stur über eine gewisse starre Breite den gleichen Wert verpasst bekommen. Vor allem weil der Hörraum und auch die Aufstellung nicht exakt symmetrisch sein werden.
emo
Ich wollte damit eigentlich sagen, dass die autom. Abstimmung ja nur für die eine Position gilt, ein halben Meter weiter rechts oder links kann z.B. eine "total" andere Abstimmung notwendig sein.
Es gibt übringens auch zu diesem Thema was bei Nubert:
http://www.nubert.de/downloads/ts_14-20 ... tungen.pdf
Seite 16,17,ff

Re: Denon AVR-2805 Auto-Setup

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 14:34
von elchhome
Worf hat geschrieben:In diesem Zusammenhang würd mich mal interessieren, ob jemand weiß, ob/wo man für die nuBoxen Frequenzgang-Kurven runterladen kann :idea:
nuBox380
AW-440
Vom Rest hab ich leider nichts...

Gruß, Andreas