Seite 2 von 5

Verfasst: Mo 8. Nov 2004, 23:21
von g.vogt
Hallo Emo,
emo hat geschrieben:Egal wo ich im Zimmer in die Hände klatsche, machte es nicht klatsch, wie vor meiner Umräumaktion, sondern Klatatatsch, oder so ähnlich.
um im Bild zu bleiben: wenn du die Anlage klatschen lässt und es dabei klatsch macht und nicht klatatsch, dann passt es doch noch, oder?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 16:04
von raw
Hallo Gerald,

der Spiegeltipp dient vorderrangig nur zur Dämpfung der Reflexionen. Hall wird zwar auch geschluckt, aber in diesem Fall ist das fast nebensächlich. Diffusoren sind zur Bekämpfung von Hall total unangebracht. Diffusoren streuen nur den Schall, in ihrem Fall streuen sie die befürchteten Reflexionen, sodass sie nahezu nicht am Hörplatz ankommen. Am Hall ändern sie ja nichts, da sie nicht absorbieren können.

@ emo
Und die einzige Erklärung, die ich im Moment dafür habe ist, daß sich die bedämpfte Gesamtwandfläche verringert hat, obwohl die Anzahl der geeigneten Komponenten ja fast gleich geblieben ist. Gibts da eine Faustformel, wieviel Fläche man am besten mit Regalen usw. vollstellen sollte und welche Orte (Ecken?) dafür am besten geeignet sind?
... Schränke machen auch einiges aus. :) Ecken sind immer so eine Sache... in den Ecken "staut" sich sozusagen der Schall an, da sollte man schon absorbieren.
Egal wo ich im Zimmer in die Hände klatsche, machte es nicht klatsch, wie vor meiner Umräumaktion, sondern Klatatatsch, oder so ähnlich.
"Flattert" es? Also hört sich das so an, wie wenn man in einer Unterführung klatscht?

Gruß
Denis

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 18:01
von emo
g.vogt hat geschrieben:Hallo Emo,
um im Bild zu bleiben: wenn du die Anlage klatschen lässt und es dabei klatsch macht und nicht klatatsch, dann passt es doch noch, oder?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ja, das ist ja das Komische daran. Wenn ich mit der Anlage Musik höre, oder Filme schaue, dann habe ich nicht den Eindruck, in einem halligen Raum zu sitzen. Deshalb hatte ich in meinem ersten Beitrag zum Thema nachgefragt, wie ich feststellen kann ob ich einen halligen Raum habe.
Wie erkenne ich überhaupt definitiv, ob mein Raum hallig ist?
Ist das nur ein Empfinden, oder gibts da geeignete Methoden, um es festzustellen?
Ist den der Klatschtest geeignet dafür?
raw hat geschrieben:Schränke machen auch einiges aus. Ecken sind immer so eine Sache... in den Ecken "staut" sich sozusagen der Schall an, da sollte man schon absorbieren.
Deshalb bin ich ja auch frohen Mutes, wenn neue Möbel noch hinzukommen es auf alle Fälle besser (weniger hallig) wird.
raw hat geschrieben:"Flattert" es? Also hört sich das so an, wie wenn man in einer Unterführung klatscht?
Könnte man Flattern nennen, aber nicht so stark wie man es aus Unterführungen kennt. Vielleicht so als wenn man kurz vor Ende einer Unterführung ist.

emo

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 18:13
von g.vogt
Hallo emo,
Wenn ich mit der Anlage Musik höre, oder Filme schaue, dann habe ich nicht den Eindruck in einem halligen Raum zu sitzen.
und wo ist dann dein Problem :?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 18:13
von raw
Hallo,
Ist den der Klatschtest geeignet dafür?
Ja.
Ja, das ist ja das Komische daran. Wenn ich mit der Anlage Musik höre, oder Filme schaue, dann habe ich nicht den Eindruck, in einem halligen Raum zu sitzen. Deshalb hatte ich in meinem ersten Beitrag zum Thema nachgefragt, wie ich feststellen kann ob ich einen halligen Raum habe.
Ist bei mir auch so. Ich habe gerade zusätzlich zu den anderen Absorbern meine Glaswolle-Absorber wieder probeweise reingetan... das ist wirklich ein großer Unterschied.
Könnte man Flattern nennen, aber nicht so stark wie man es aus Unterführungen kennt. Vielleicht so als wenn man kurz vor Ende einer Unterführung ist.
Versuche mal Decken und anderes Absorbtionsmaterial, oder Diffusoren wie Regale an diesen kritischen Punkten gegenüber zu stellen.

Gruß
Denis

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 18:42
von emo
Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:Hallo emo,
Wenn ich mit der Anlage Musik höre, oder Filme schaue, dann habe ich nicht den Eindruck in einem halligen Raum zu sitzen.
und wo ist dann dein Problem :?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich würde es nicht Problem nennen, aber ich bin etwas verwirrt. Ich habe eher einen gedämpften Raum (komplett Teppich, viele Bücherregale, Couch aus Stoff (3er, 2er, Sessel) usw.).
Ich habe an den NuWave10 den Höhenschalter nach oben (Höhenanhebung) und mein Denon 3805 hat bei der Einmessung mir die Mitten und Höhen angehoben. Daraus schliesse ich, das ich mir das mit dem gedämpften Raum wohl auch nicht einbilde.

Und dann mach ich den Klatschtest und es hört sich hallig an. Wie geht das, daß ein gedämpfter Raum hallig ist?
Wenn ich mir die Bilder von anderen Forenusern so ansehe und dort weder Teppich noch Stoffcouches oder kaum Regale sehe, frage ich mich, warum das nicht hallig klingt. Zumindest wird von den Usern nicht entsprechendes berichtet.

emo

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 19:17
von raw
Hallo,
Wie geht das, daß ein gedämpfter Raum hallig ist?
lol! ...vielleicht, weil er nicht genügend bedämpft ist? :wink: :lol:
Wenn ich mir die Bilder von anderen Forenusern so ansehe und dort weder Teppich noch Stoffcouches oder kaum Regale sehe, frage ich mich, warum das nicht hallig klingt. Zumindest wird von den Usern nicht entsprechendes berichtet.
Naja... manche haben halt keinen Plan von Raumakustik, den meisten ist die Raumakustik anscheinend total egal... auch wenn ich für 1000€ besseren Sound habe, als manche mit 5000€. :wink:

Gruß
Denis

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 20:13
von JensII
Du kannst aber auch deiner Raumakustik was gutes Tun, wenn du unter der Tapete z.B. Styropor-Isoliertapete klebst! Das sieht man dann halt nur nicht auf den Fotos!

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 20:27
von emo
Hallo Jens,
JensII hat geschrieben:Du kannst aber auch deiner Raumakustik was gutes Tun, wenn du unter der Tapete z.B. Styropor-Isoliertapete klebst! Das sieht man dann halt nur nicht auf den Fotos!
... Dann müsst ich aber erstmal Tapete anbringen. :wink: :D
Meine Wände haben keine Tapete und da ich das Zimmer gerade erst gemalert habe will ich es nun nicht gleich nochmal machen, um Tapete anzubringen. Ausserdem mag das auch der Vermieter nicht so. Sollte ich Tapete anbringen ist diese nach dem Auszug wieder zu entfernen. :cry:

Aber von der Idee her nicht übel. Aber wenn, dann richtig! Ich könnte ja auch meine Frau schocken und solche Absorber, die wie "Eierhalter" aussehen an alle Wände anbringen. 8O :? :roll:

emo

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 20:31
von JensII
Das sollte einfach nur ein Tipp an alle sein, die ihre Raumakustik ohne neue Teppiche und Absorber verbessern wollen.

Mit solchen Eierhaltern sitzt Mann doch auch unbequem, was deiner Frau aber egal sein sollte :wink: :wink: