Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 13:11
von g.vogt
Hallo MR. P,

aus den Berichten hier im Forum und meinem Höreindruck bei den Vorgängermodellen (nuWave8 <-> nuBox460) würde ich schließen, dass die nuBox580 im Bassbereich effektvoller zur Sache geht als die nuWave85.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 13:31
von MR. P
Das nuBox Set könnte ich mir mit Sub noch auf Anhieb leisten.
Wobei ich auch glaube, dass man für einen Betrag von 2000€ auch einen gewissen Gegenwert erwarten kann.
Hoffe, dass so ein Set für den "Normalo-Hörer" ausreicht.
Schade ist nur, dass man sich nicht beide Sets zum Vergleich bestellen kann. Müssen ja erstmal beide bezahlt werden, auch wenn man nachher von dem einem Set das Geld zurückbekommt.
Da bleibt nur nacheinander bestellen, was auch nicht das Wahre ist, weil der direkte Vergleich fehlt.

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 13:56
von Merlin
hatte bis vor ein paar tagen noch die 580 und fand sie auch nicht schlecht. der bass ist echt heftig aber im hochton war sie mir etwas zu spitz.

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 14:23
von MR. P
Merke schon, um ein Probehören beider Boxen kommt man nicht herum.
Was bedeutet denn zu spitz??

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 14:32
von _akku_
Hallo Mr. RIP,

also anhand deiner Beiträge vermute ich zu erkennen, dass du bis jetzt noch nicht allzuviel Heimkino-Anlagen besessen hast. Ich kann dir versichern, dass du mit dem nuBox 580 Set (das ich auch habe) absolut von den Socken sein wirst! Mir fehlt es an absolut nichts und ich finde auch die 580 im Hochton nicht spitz, wobei ich sagen muss, dass ich den Hochtonschalter auf der Rückseite der Nubox 580 auf "Höhenabsenkung" betreibe. Ich bin jedes mal begeistert, wenn ich einen Film anschaue, weil der Klang/Sound definitiv um ein gutes Stück besser ist als in jedem Kino, das ich bis jetzt besucht habe (und das sagen auch alle Freunde/Bekannten von mir, die das System bis jetzt gehört haben)! Allerdings gefällt die Nuwave Reihe bei der Musik-Wiedergabe manchen Leuten noch besser als die nuBox-Reihe. Wobei ich sagen muss, dass ich bei nubox überhaupt nichts vermisse in der Musikwiedergabe!!!

Ich würde dir raten, dich nicht finanziell zu übernehmen und "erstmal" in nuBoxen zu inverstieren. Bestell doch einfach mal das Set und wenn es dir (was ich absolut nicht erwarte) nicht gefallen sollte, dann kannst du es immer noch zurückschicken! :mrgreen:

Schöne Grüße
Stephan

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 14:48
von MR. P
Habe bis jetzt erst eine Anlage. Seit ca. 3 Jahren. Aber die bringt es einfach nicht mehr.
Die haben ja auch im Test gut abgeschnitten. Will nur nicht, dass ich nach 3 Jahren sage, dass mir die Anlage dann auch nicht mehr reicht. Ist ja nicht gerade wenig Geld was man ausgibt.
HAben die eigentlich einen Stoffbezug vorne vor??

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 14:52
von _akku_
Ja die haben einen Stoffbezug, den kann man in drei Farben bestellen meines Wissens...

edit: siehe dazu auch mein Album
nochmal edit: Was hast du denn bis jetzt für ein System??

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 15:10
von MR. P
Receiver Yamaha 520
Boxen MK 40II

bei den restlichen Boxen verließen se ihn. Müßte ich mal nachschauen. Nur mein Rechner ist platt,
deswegen kann ich nicht von zu Hause mailen.
Werde es mir notieren und dann mailen

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 09:46
von Akira80
Hallo Mr.P!!!

Was den Subw. betrifft, würde ich sagen, du brauchst zwei, denn es kommt auf die Größe deines Wohnzimmers an. Bis 7qm reicht einer, was darüber ist benötigt zwei. Eine Möglichkeit wäre noch die Nu Frontboxen durch Yamaha Boxen auszutauschen und dafür die Nubert Frontboxen mit den hinteren Lautsprechern zu brücken. Muss man nur zwei Strippen löten. Dann hast du nämlich den Basseffekt ohne einen Subw. ! Denn, wenn diese Boxen gebrückt sind erzeugen sie eine Membranübertaktung, was heißt, dass diese gleich bzw. besser als ein Subw. sind, weil die Membranen der zwei gebrückten Boxen gar nicht so schnell reagieren können, wie sie die Informationen des Receivers bekommen. So kannst du dir ein super Heimkino für kleines Geld aufbauen. Und wenn du "zufällig" noch Yamaha Boxen irgendwo stehen hast, hast du sogar da Geld gespart. Ansonsten kann man diese auch für ca. 275 Euro kaufen. Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.

Gruß

Akira :D

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 10:01
von elchhome
Akira80 hat geschrieben:Was den Subw. betrifft, würde ich sagen, du brauchst zwei, denn es kommt auf die Größe deines Wohnzimmers an. Bis 7qm reicht einer, was darüber ist benötigt zwei.
Das ist -glaub ich- völliger Unsinn. Es kommt nicht nur auf die Quadratmetergröße des Raums an, sondern auf seine Form, Möblierung, Dämpfung (Gardinen, Teppich)...
Akira80 hat geschrieben:Denn, wenn diese Boxen gebrückt sind erzeugen sie eine Membranübertaktung, was heißt, dass diese gleich bzw. besser als ein Subw. sind, weil die Membranen der zwei gebrückten Boxen gar nicht so schnell reagieren können, wie sie die Informationen des Receivers bekommen.
Was soll denn nun schon wieder eine "Membranübertaktung" sein? Die Membranen haben doch gar keinen Master-Clock Eingang :wink:

Nix für ungut, aber diese Erklärungen erzeugen bei mir eine gewisse Heiterkeit

Gruß, Andreas