Seite 2 von 2

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 20:58
von g.vogt
Hallo MaliceDr,
Anscheinend sieht es wirklich so aus als fände jeder die Nuwave35 besser als die Nubox.
komische Schlussfolgerung :?.
Deine konkrete Frage nuBox380 oder nuWave35 hat niemand beantwortet, es haben dir lediglich nuWave-Eigner geantwortet. Hier im Forum schwächer vertreten gibt es aber doch etliche Leute, die auch mit der nuBox380 hochzufrieden sind. Du darfst davon ausgehen, dass es die nuWave35 noch ein bisschen besser kann, aber ob dir das den Aufpreis wert ist...?
Nochmal kurz zu meinem Raum: er ist 5m lang und 3,6 breit und ca 2,1 hoch. Dafür sollte der Bass der Nuwave35 doch reichen, oder?
Denke schon.
Nochmal kurz zum Einsatz der ABLs: weiß jmd ob sie am am aktuellen Amp (Sony STR DB940) und an einem eventuellen neuen funktionieren?
Um das ABL unter allen Betriebsarten des Surroundreceivers einsetzen zu können (alles andere ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld), muss man es hinter der digitalen Signalverarbeitung in den Signalweg einschleifen. Dies macht man üblicherweise vor der Endstufe und dazu braucht man Vorstufenaus- und Endstufeneingänge. Der Sony hat beides nicht.

@johntheone: Variante Tape-Monitor ist nur was für Analoggeräte, insbesondere schlichtes Stereo.

Im Bereich bis 800 Euro findest du Surroundreceiver mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen nur von NAD, den T743 hatte ich mal testweise, aber er hat mir aus anderen Gründen nicht gefallen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 21:25
von MaliceDr
eigentlich hatte ich nicht die Nubox380 sondern die 580 gemeint. sind die beiden denn bassmäßig zu vergleichen? auch ohne abl modul an den 35, da sich das anschließen des selbigen nicht so einfach anhört. Würde die Boxen für 80% Hk und 20% Musik (hipHop) nutzen. welche boxen würdet ihr denn nehmen und welcher receiver ist dafür empfehlenswert?

danke

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 08:01
von TheRock
Hallo,

ich betreibe die Nuwave 35 ohne ABL, mit Sub an der Surroundanlage und mit ABL, ohne Sub, an der Stereoanlage. In beiden Fällen ist immer mehr als genug Bass vorhanden in bester Qualität. Raum ca. 25 qm, ca. 4,5 x 6 m, Hörabstand ca. 4,50 m. Wenn der Hörraum gut bedämpft ist, trumpft die 35er mit ABL förmlich auf. Bei geringerer Bedämpfung muss man etwas experimentieren in Bezug auf Aufstellung der Boxen (und Einstellung des ABL).

TR

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 08:27
von Caisa
Den Bass der 580er kann man nicht mit dem Bass einer 380 oder 35 ohne ABL vergleichen! Da macht die 580 eindeutig mehr Dampf! 8)
Die 580er ist der 35/380 mit ABL -was die erreichbaren max. Pagel angeht- auch überlegen. Dafür hat die 35 für meinen Geschmack das bessere "Auflösungsvermögen" was gerade bei Musik sehr wichtig ist. Wenn du die Boxen zu 80% im HK Betrib hast, würde ich dir eh einen Subwoofer ans Herz legen. :wink:
Damit hast du dann mit allen 3 Boxen mehr als genug Bass. Zum normalen Stereo hören ist die 35 mit ABL sicher die beste Lösung. Diese Kombi mit einem Sub ergänzt ist sicher auch im HK ein Erlebnis!

Gruß Caisa

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 10:14
von mcBrandy
Caisa hat geschrieben:Den Bass der 580er kann man nicht mit dem Bass einer 380 oder 35 ohne ABL vergleichen! Da macht die 580 eindeutig mehr Dampf! 8)
Die 580er ist der 35/380 mit ABL -was die erreichbaren max. Pagel angeht- auch überlegen. Dafür hat die 35 für meinen Geschmack das bessere "Auflösungsvermögen" was gerade bei Musik sehr wichtig ist. Wenn du die Boxen zu 80% im HK Betrib hast, würde ich dir eh einen Subwoofer ans Herz legen. :wink:
Damit hast du dann mit allen 3 Boxen mehr als genug Bass. Zum normalen Stereo hören ist die 35 mit ABL sicher die beste Lösung. Diese Kombi mit einem Sub ergänzt ist sicher auch im HK ein Erlebnis!

Gruß Caisa
Hi

Ich muss bei Caisa noch was hinzufügen. Es kommt noch auf den Verstärker drauf an. Wenn er den Bass nicht rüberbringt, bringen auch die 580 nichts. Hab die Teile mal an einem uralten Grundig-Verstärker gehört. Grauenhaft!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 11:18
von Grummel
Hallo MaliceDr,

der Bass einer nuBox 580 unterscheidet sich IMHO wesentlich von dem einer nuWave 35 (ohne und mit ABL):

Die nuBox 580 ist (wie die 380 auch) im Bassbereich etwas überhöht, für mich persönlich war das zuviel des Guten. Das klingt wirklich sehr massiv.

Die nuWave 35 hingegen hat einen "normalen" Bass, der sich zwar mit dem ABL auch noch etwas erhöhen lässt, aber für meine Ohren angenehmer klingt.

Über zu wenig Bass kann man sich bei beiden Alternativen sicher nicht beschweren.

Wenn möglich solltest du dir vielleicht beide Boxen mal anhören um herauszufinden, was dir besser gefällt. Wenn das nicht möglich ist oder du dir nicht beide Boxen nach Hause bestellen möchtest würde ich einfach mal die nuLine 35 (auch ohne ABL) ausprobieren. Die ist auch für sich alleine schon sehr potent.

Grummel