Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine AW-1000 + Anschlüsse !

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

burki hat geschrieben:Wenn's um cm geht, dann ist IMHO ein Sub wie der AW-1000 nicht unbedingt der richtige Partner, d.h. einfach so den "wohnzimmertauglichen" Platz herzunehmen und fertig wird mit groesster Wahrscheinlichkeit in der "Resonanzkatastrophe" (hasse die neue Rechtschreibung) enden ...
Das unterschreib ich!

Selbst, wenn man +/- 50cm Spielraum beim Aufstellen hat, muss man schon Glück haben, wenn's dann nicht dröhnt!
Eigentlich wär's besser, zuerst den Subwoofer aufzustellen und dann erst die Möbel auf die freien Plätze zu verteilen. :lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Also der Sub steht bei mir dann 80 mm von der Wand weg. In anderen Beiträgen habe ich von Steinplatten als Unterlage gelesen. Postwendend habe ich meinen nicht mehr benötigten Aquariumtisch vermessen. Die Marmorplatte ist 35 mm dick und 500x600 mm groß. Da passt der AW-1000 genau drauf.

Meine Nachbarn werden es mir danken!

B L U E S 8)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Aber die Sache mit der Platte bringt nur was, wenn die Platte auch entkoppelt wird!

Und 80mm wird dir wohl ein HEFTIGES DRÖHNEN bringen, da hast du kaum Wandabstand, ich habe bei mir 35cm!
Aber die genauen Auswirkungen wirst du erst merken, wenn die Anlage steht!
Probier mal HIER mit etwas rum, bis die Boxen da sind, evtl findet sich auch eine andere Position!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Raico

Beitrag von Raico »

Hallo Blues.
auf deine Eingangsfrage einige nüchterne Daten zum AW 1000:
Das reine Holzgehäuse ist 52 cm tief,
Kührippen und Lautsprecheranschlüsse hinten stehen 2 cm raus, macht zusammen also 54 cm
Die beiden Drehschalter für Frequenz und Lautstärke an der Vorderseite gucken auch 2 cm raus, macht alles zusammen also 56 cm.
Die Fahrradreifen-Sicke des Tieftöners steht in Ruhestellung etwas mehr als 1 cm vor,
das Gitter (in der Mitte, wo es am stärksten vorgewölbt ist) knapp 4 cm,
Von der Vorderkante des Gitters bis Ende der Kühlrippen sind es insgesamt etwas weniger als 58 cm.

Wie von Vielen hier schon gesagt, wird dir das alleine aber wenig nützen, da du zusätzlich mindesten eine Handbreit Luft hinter dem Reflex-Rohr lassen musst.
Raico
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Blues hat geschrieben:Also der Sub steht bei mir dann 80 mm von der Wand weg. [...]
B L U E S 8)
8O Wenn das mal nicht richtig Dröhnen wird.
Mein Aw 880 steht derzeit ca. 1,1m von allen Wänden weg und es dröhnt je nach Film immer noch.

Bei 80mm garantiere ich dir, daß es dröhnt. Aber vielleicht gefällt dir das Dröhnen ja sogar bei Surroundsound.

Mit dröhnenden Grüßen
Ramius
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ramius hat geschrieben:
Blues hat geschrieben:Also der Sub steht bei mir dann 80 mm von der Wand weg. [...]
B L U E S 8)
8O Wenn das mal nicht richtig Dröhnen wird.
Mein Aw 880 steht derzeit ca. 1,1m von allen Wänden weg und es dröhnt je nach Film immer noch.
Das kann man nicht verallgemeinern.
Es hängt von der Raumgröße und von der Position des Hörplatzes ab, wie weit der Lautprecher von der Wand entfernt sein soll. Wenn der Raum 2,5-3m groß ist, kann es schon klappen, wenn der Sub fast an der Wand steht - es ist aber eine Lotterie...

Der Tipp, einen Lautsprecher "so weit wie möglich" von der Wand zu entfernen, führt in die Irre. Da kann es passieren, dass zwar eine Frequenz schwächer (oder gar ganz ausgelöscht) wird - dafür aber eine andere unerträglich laut und dröhnig!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
burki

Beitrag von burki »

Hi,
es sind doch 2 Dinge zu beachten:
(i) Stroemungsgeraeusche --> hier hilft eben ein etwas groesserer Wandabstand bzw. die Drehung des Subs um 90 Grad
(ii) das Finden der richtigen Aufstellung und dazu ist eben etwas Flexibilitaet notwendig.
Beide Punkte scheinen bei Blues nicht erfuellbar zu sein ...
Gruss
Burkhardt
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo Blues,

oh Mann, da hast du dir was eingebrockt! Kannst bloß hoffen, dass es nicht arg schlimm wird. :wink:

Könntest du mal bitte eine Skizze mit Raummaßen (wenns nicht anders geht, dann nur Raummaße) von deinem Raum geben? :P

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

So, nun habe ich eine Handskizze meines Hörraums mal in mein Album gestellt. Bin mal gespannt was ihr dazu meint? Tipps zur Umgestaltung sind latürnich auch herzlich willkommen.

B L U E S 8)
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo Blues,

danke für die Zeichnung.

Hast du den Sub überhaupt schon bei dir daheim stehen? Dröhnen die T+As im Bass? Dröhnt der Sub? Du kannst den Sub, wenn er dich stört, doch locker etwas weiter von der Rückwand weg platzieren. Und du kannst ihn an der Vorderwand entlang beliebig positionieren. Das müsstest du ausprobieren. Du könntest den Sub auch neben der Sitzgruppe (bei der Palme) platzieren. So eine Aufstellung hat auch schon jemandem einen tollen Bass beschert.

Ich gebe dir noch einen kleinen Tipp: Stell vielleicht die rechte T+A weiter in Richtung Rack. Versuch den TV+Center mehr in Richtung Mitte zu bekommen. Also so, dass eine Dolby-Digital tauglichere Aufstellung realisiert wird. :wink:

Gruß
Denis
Antworten