Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 17:13
von g.vogt
Hallo,
raw hat geschrieben:Hol dir lieber einen gescheiten Verstärker und ein separates Tuner-Teil, gebraucht würde ich hier sogar fast schon empfehlen.
Einspruch, Euer Ehren!

Selbstverständlich gibt es auch gute Stereoreceiver - das Tunerchen in so einem Receiver ist bestimmt nicht schuld am schlechten Klang des Verstärkers. Umgekehrt ist es allerdings oft so, dass die Tunerchen in den Receivern eine nette Zugabe sind, aber nicht unbedingt "Wellenjäger" - für viele Sender reicht das aber locker aus, die Qualität gerade im Privatrundfunk ist eh' haarsträubend.
Neu gekauft ist ein Stereoreceiver immer eine günstige Alternative zu der Lösung Verstärker+Tuner, beim Gebrauchtkauf fällt das nicht mehr so auf.

Von Marantz gibt es den SR4320; Listenpreis 399 Euro, Straßenpreis? Da kannste auch mal die NSF fragen, die verkaufen auch Marantz.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 17:23
von Luzifer
Der Receiver hat noch ein Radio/Tuner eingebaut, der Vollverstärker nicht!
Achsoooo, lol den Tuner brauch ich net, bin kein radiohörer ^^, is mir einfach zu blöd... hehe.

Also wirds dann wohl ein Vollverstärker sein. Also maximal 300€ würde ich für das Teil ausgeben. Welche Möglichkeiten habe ich denn, die Anlage dann später mal an den PC anzuschließen?

Gruß
Roberto

Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 17:26
von raw
Hallo Gerald,
Einspruch, Euer Ehren!
abgeleht! Den Grund habe ich doch angegeben. Ok, ist kein plausibler Grund, stimmt schon was du sagst! :D

Hmm... vielleicht liegt's an meinen immer puristischer werdenden Ansprüchen... :wink:
obwohl die Nubert-Teile Nobel aussehen!
...und ihren Job auch sehr gut machen (in Bezug auf Standfestigkeit). Hab ich in Gmünd ausprobiert. :twisted: Aber mal ehrlich: Die Ständer sind wirklich fast nur für die Waves und Lines, denn die 380er und 310er haben nicht mal Gewinde, an die man die Ständer anschrauben kann. Somit müsste man die nuBoxen mit Powerstrips an die Ständer ankleben. Sorry, aber das ist mir zu unprofessionell. :wink: Also wenn schon semiprofessionell, dann richtig! :D


Gruß
Denis

Verfasst: Sa 27. Nov 2004, 14:34
von Master J
Luzifer hat geschrieben:Welche Möglichkeiten habe ich denn, die Anlage dann später mal an den PC anzuschließen?
Geht problemlos mit Klinke-Cinch-Adapter.

Gruss
Jochen

da bin ich nochmal :))))))

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 18:40
von Luzifer
So, nun möchte ich mal das Thema erneut hervorholen ^^....

Ich habe mir heute bei Saturn den HK 670 für nur 299€ geholt!!!! Im Netz kostet er immernoch glatte 425-499!!!
Wow, was da raus kommt is hammergeil!

Am Montag bestelle ich die Boxen und dann bekommt ihr nen Erfahrungsbericht von mir!

Gruß
Roberto