Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 17:32
von gurkenschlosser
Hallo Amperlite !
guckst Du mal hier :
www.basstech.at/main.php?c=anlage_amps_aa49
Grüße
Gurkenschlosser
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 18:34
von Amperlite
Ach, das dürfte wohl doch ein Analogpoti sein.
Tritt das Problem ausschliesslich im unteren Lautstärkebereich auf?
Hat das Klackern direkt mit der gewählten Lautstärke zu tun?
Wenn beides so ist, kann das wahrscheinlich durch ein neues Poti behoben werden, Kosten geschätzte 30 Euro.
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 19:06
von gurkenschlosser
Hallo Amperlite !
...dem ist genau so !
Aber was ist ein Analogpoti und was nicht
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 19:13
von Amperlite
Wenn man es nicht unendlich in eine Richtung drehen kann, ist es ein Analoges. Dafür spricht auch das fortgeschrittene Alter des Amps.
Ich hab vor einem Jahr so ein Alps-Poti (Firma Alps wird oft verbaut) im JVC-Receiver meiner Schwester gewechselt.
Wie sieht es mit deinen Lötkünsten (sofern überhaupt vorhanden) aus?
Kannst du evtl. den Receiver aufschrauben und mir ein Foto davon schicken?
Auf dem runden Potentiometer müsste eine Marke und eine Seriennummer aufgedruckt sein, wenn man die weiß, kann man im Internet recherchieren, vielleicht finde ich noch den Link zu meinem Versender.
Manchmal ist das Poti auf einer kleinen Extra-Platine untergebracht, die man einfach abstecken kann.
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 19:30
von gurkenschlosser
Die Firma Alps, ist bei uns in der Nähe (1o Autominuten).
Den Receiver könnte ich am Wochenende mal aufschrauben. Ich habe auch ein Schaltbild von dem Receiver.
Selber löten würde ich an dem Teil nicht...ist alles schon zu lange her, mit der Löterei...!
Aber meinst Du wirklich, daß dann auch das Gepfeife verschwinden wird??
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 21:46
von gurkenschlosser
..hab da noch was vergessen :
Der Pfeifton (kurz) tritt auch auf, bei Betätigung der Wahltasten der Eingangsquellen (Phono, Tuner, CD) und bei'm Ausschalten des Receivers
Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 23:32
von Amperlite
Ohne darauf wetten zu wollen:
Vielleicht verbiegst du beim Tippen die Frontplatte so, dass der Schleifer oder sonstwas keinen richtigen Kontakt mehr hat.
Das Klacken erklärt sich mir dadurch aber noch nicht...
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 19:06
von gurkenschlosser
...hmm, höchst unwahrscheinlich. ist doch kein schneider....