Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 08:51
von g.vogt
Hallo,
mcBrandy hat geschrieben:Hast du schon mal mit mehr Wandteppichen experimentiert?
was hast'n du für Wandteppiche
Superfloor meterhoch?
Dem Tiefbass dürfte ein Teppich doch ziemlich egal sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 08:55
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
mcBrandy hat geschrieben:Hast du schon mal mit mehr Wandteppichen experimentiert?
was hast'n du für Wandteppiche
Superfloor meterhoch?
Dem Tiefbass dürfte ein Teppich doch ziemlich egal sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Naja, es hängt ja schon einer rum und es ist doch besser, wenn es keine glatte Wand ist, sondern eine aus Stoff.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 08:59
von AndiTimer
Hi Al,
ich bin da nicht der große Fachmann. Was mich weitergebracht hat, war eine gute Beratung. Ich hatte mich mit einigen Fragen per Mail an Hr. Shahlawandian (von Raumakustik Tools Farshid Shahlawandian) gewandt. Ich war sehr positiv überrascht, dass mich Hr. Shahlawandian persönlich zurückgerufen hat und sich im ersten Gespräch eine halbe Stunde Zeit genommen hat. Es gab dann nochmals ein Telefonat über 30 Minuten. Ich hatte eine gute Beratung mit wertvollen Hinweisen bekommen, und das kostenlos.
Hier die Kontaktdaten (falls es Dich interssiert):
Dipl. Ing. Farshid Shahlawandian
Raumakustik Tools Farshid Shahlawandian
Scharfensteinerstr. 17
65187 Wiesbaden
Tel.: 0611/4455969
email:
support@r-t-f-s.de
Gruss
Bo
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 11:08
von BlueDanube
Ekkehart hat geschrieben:Ich glaube, ich habe mal irgendwo gelesen (finde es auf die Schnelle nicht) dass ein Subwoofer auf halber Raumhöhe ideal wäre.
Genau in der Mitte ist nie ideal - egal ob horizontal oder vertikal. Damit wären alle ungeradzahligen Moden vollkommen ausgelöscht und damit ganz unhörbar!
mcBrandy hat geschrieben:Hast du schon mal mit mehr Wandteppichen experimentiert?
Durch einen Teppich geht der Bass völlig ungehindert durch -
keine Wirkung!
Ein poröser Absorber für Tiefbass sollte ca. 0,5-1m dick sein....
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 15:15
von mcBrandy
Hi
Naja, ich hab nur gemeint, die Dröhneigenschaften könnten gewisse Einrichtungen gedämpft werden. Naja, falsch gedacht.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:17
von mralbundy
bofrost03 hat geschrieben: Was mich weitergebracht hat, war eine gute Beratung. Ich hatte mich mit einigen Fragen per Mail an Hr. Shahlawandian (von Raumakustik Tools Farshid Shahlawandian) gewandt. Ich war sehr positiv überrascht, dass mich Hr. Shahlawandian persönlich zurückgerufen hat und ...Bo
Hi bofrost03!!!
vielen, vielen Dank für Deinen Super-Tipp!!!
Habe soeben von Hrn. S. einen Rückruf bekommen und fast eine Stunde mit ihm geredet - hat mir extrem weitergeholfen..
Ergebnis:
kommenden Mittwoch 12.00 Uhr ist er mit einem Sprinter voller Absorber bei mir zuhause um mir in meinen Räumen die Möglichkeiten durch Optimierung des Schalls aufzuzeigen. Laut seiner Aussage, waren bisher alle(!!) Kunden restlos begeistert und wollten danach nie wieder ohne hören!!
An das nuForum:
wer will, kann zu diesem Termin gerne zu mir kommen und sich ebenfalls Eindrücke zur Möglichkeit und Auswirkung bei der Optimierung der Raumakustik holen!! Nähers per PN!
@bofrost: falls Du auch kommst, lade ich Dich sogar auf eine Pizza ein, als Dankeschön für den Tipp

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:45
von BlueDanube
Hallo Al,
Ich hoffe, wir bekommen einen ausführlichen Bericht mit Fotos....

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:46
von LeChef
Al ich wünsche einen ausführlichsten Bericht wenn dann bei dir alles optimiert ist.

Hört sich sehr sehr interessant an. Es besteht allerdings die Gefahr dass bald (noch!) mehr Absorber als Lautsprecher bei dir rumstehen oder? gg
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:57
von mralbundy
Klar - Bericht kann ich gerne machen.
Bin schon selber ganz gespannt...
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 18:20
von Caisa
@ Al, schade, dass du so weit weg wohnst!

Würde mich auch mal interessieren, wie viel Absorber wirklich bringen.
Na ja, ich warte dann gespannt auf deinen Bericht!
Gruß Caisa