Seite 2 von 5
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 09:13
von mcBrandy
Hi
Wer irgendwelche LEDs braucht, ich hab noch einige tausend Chipleds von Osram bei mir im Schub. Die verstauben grad. Sind 0402.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 10:38
von MiniMe
hallo,
so, habe von den vielen möglichkeiten, die noch auszuprobieren wären, mal die
erste per bild in angriff genommen.
wie gesagt, die erste von vielen möglichkeiten.
siehe link :
http://schnickschnack.webspace4free.biz/beleuchtung.jpg
viele grüße
minime
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 10:43
von mralbundy
Für Deinen Zweck sieht das Klasse aus!!! (für meinen Zweck würde ich mehr Beleuchtung der Boden selber und nicht der Rückwand wünschen)
Wie genau hast Du es denn angestellt??

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:21
von MiniMe
hi,
habe ich selbst noch nicht realisiert. wurde mir von jemandem geschickt, der es aber so realisieren könnte.
über den preis wurde noch nicht gesprochen.
allerdings sehe ich das mit ausleuchtung genauso wie du, mehr die glasböden und weniger den hintergrund.
naja, wir fangen ja erst an.
grüße
minime
hier das "hochgeladene" bild:
http://img156.exs.cx/img156/1981/Modellautos.jpg
.
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:22
von Maugi
Eine Frage zum Glas-Rack, mein Kollege rät mir meine Glasböden gegen Holzplatten auszutauschen, die Schwingungen der Glasböden hätten negative Auswirkungen auf die Geräte. Je fester, stabiler die Auflagefläche um so besser der Klang
@mralbundy und MiniMe
diese Profilleuchten bündeln das Licht direkt durch das Glas, nicht ganz billig aber sehr wirkungsvoll.
Gruß
vom Maugi
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:24
von Koala
Wie sind eigentlich die Glasböden befestigt? Werden sie von einer Rahmenkonstruktion getragen oder gibt es eine Rückwand, an die die Böden stoßen?
greetings, Keita
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:32
von mralbundy
@maugi:
genau so ein Teil wie von Dir skizziert suche ich ja!!! Wo gibt es das??? Bis 150 Euro für 3 Lichtleisten wäre Ok!
@koala:
also bei mir wären die Glasplatten an der hinteren kante komplett zugänglich, da sie durch 2 Säulen entlang der schmalen Seite getragen werden.

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:33
von MiniMe
hi,
also meine glasböden sind frei, also nach hinten nicht begrenzt. sie werden lediglich an den seiten
von metallständern fixiert.
grüße
minime
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:50
von Koala
Das marlight-System gibt's bei
H. Marahrens, mir persönlich wäre die Konstruktion zu voluminös, um sie hinter einer Glasplatte zu platzieren...
greetings, Keita
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 12:09
von mralbundy
Hab mich dort gerade mal erkundigt:
für uns wären die Breiten 416mm und 516mm interessant
Kosten jeweils 82 und 86 Euro netto zzgl. 15 Euro für einen Eurostecker.
Lieferbar innerhalb 2 Wochen, Erstlieferung Vorkasse.