Moin, Moin !
Also, ein grundlegendes BM hat der Philips DVD 963 SA, aber es wurde von audio kritisiert: der Player "fragt - in einem wenig anschaulich gestalteten Menü - für jed Box Anwesenheit und Größe - also Basstauglichkeit - ab. Freude will am Bassmanagement dennoch nicht aufkommen: erstens geht damit ein gutes Stück der SACD-typischen Leichtigkeit und Feinheit verloren, außerdem reagiert hier das Bass-Management absolut unberechenbar mit den Multichannel-Mixen von SACDs. Das Ergebnis sind Auslöschungen im Bass - also auffällig dünner Klang - etwa in Konfiguration mit großen Boxen vorn und kleinen hinten. Nur in Stereo oder in 'Multichannel Direct'-Einstellung zeigt der Player wie die meisten seiner Artgenossen, was er kann."
Der Klang wird insgesamt als eher weich bezeichnet, was IMHO recht gut zu dem Rest meiner Kette paßt.
Stereoplay lobt den Player sehr und vergibt sogar ein "Highlight".
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem PreisLeistungsVerhältnis des (SA)CD/DVD-Kombi-Players - für 299,- uronen (Listenpreis 600,- uro) bekommt man kaum Besseres (audio: "So darf sich der Philips in seiner Preisklasse zu den DVD-Playern mit dem besten CD-Klang zählen..." - und ich selbst konnt zwischen dem Philips und meinem alten Sony CDP-911, der seinerzeit AFAIK neu rund 800,- DM gekostet hatte und auch nur die besten Ergebnisse seiner Preisklasse hatte, hören), das zudem doch mit recht vielen Formate (SACD-Stereo und -Multichannel, Video-CD und SVCD, CD [inkl. CD-Recordable und -Rewritable], MP3, DVD-Video) zurechtkommt und über eigene Decoder für DD/DTS verfügt (ich hatte ja 'mal überlegt, ob ich den D9 nehme, aber das ist ein anderer Thread...).
Ich freue mich darüber, daß der Player bisher so gut wie jeden Scheibe angenommen hat.
Der FaroudjaChip und die ProgressiveScan-Fähigkeit seien hier nur am Rand erwähnt.
Für besseren Klang oder besseres Bild muß man einfach deutlich (!) tiefer in die Tasche greifen, bevor der Unterschied (auf Anhieb) hörbar wird!
Mich wundert eigentlich, daß das Teil kein Geheimtipp ist...
Weitere INfos hier: http://www.videohelp.com/dvdplayers.php ... me&hits=25
Und zum Thema "Zufriedenheit" hab' ich ja an anderer Stelle bereits 'was geschrieben...
Welche Erfahrungen hingegen haben die anderen Philips-Besitzer denn mit der Fehlerkorrektur, der Temperaturentwicklung und der Laufwerkslautstärke gemacht?
Habt ihr schon 'mal 'n FirmwareUpGrade gemacht?
Oder gar das Teil gemoddet (z.B. http://www.soundlabsgroup.com.au/lcaudi ... _963sa.htm - http://www.referenceaudiomods.com/Merch ... _Code=MODS - http://www.asi-audio.com/PhilipsDVD963SA.html - http://www.dvdupgrades.ch/40039/Modifik ... s_963.html - http://www.ukrm.co.uk/963ir.html - http://www.tentlabs.com/index.html - http://www.effectiveaudiomod.com/Philips963SA.htm - http://www.effectiveaudiomod.com/ - http://www.audiocircle.com/circles/view ... 71186df5ff - http://www.hifi-plaza.com/content/revie ... -SA_VM.php - o.ä.)?
GrEeTinX'n'BleZZinX
Phish
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
SACD-Player Philips DVD 963 SA + Bassmanagement
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Das Bassmanagment meines Pioneer DV-565A macht deshalb (nur im SACD/DVD-A Modus): sobald eine Rear-Box als "small" konfiguriert ist, werden bei der Wiedergabe von Multikanal-SACDs *alle* Kanäle auf "small" gestellt und der Bass auf den Subwoofer umgeleitet (Trennfrequenz=100Hz fix).Phish hat geschrieben:... außerdem reagiert hier das Bass-Management absolut unberechenbar mit den Multichannel-Mixen von SACDs. Das Ergebnis sind Auslöschungen im Bass - also auffällig dünner Klang - etwa in Konfiguration mit großen Boxen vorn und kleinen hinten. Nur in Stereo oder in 'Multichannel Direct'-Einstellung zeigt der Player wie die meisten seiner Artgenossen, was er kann.
Wie schon erwähnt, bei Musik sind meine kleinen 310er ganz groß
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß, Andreas
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Ein völlig fehlendes BM halte ich nicht für sehr sinnvoll. Ein minimalistisches BM mit:burki hat geschrieben:das hab ich durchaus gelesen (muss gestehen, dass ich auch nicht weiss, ob der Denon eine A/D-Wandlung durchfuehrt und ein BM beim analogen Mehrkanaleingang zulaesst), doch ich wollte nur ausdruecken, dass nach meinen Tests ein Player-BM die Tonqualitaet nicht unbedingt zum Besseren tendieren laesst (um es vorsichtig auszudruecken; Linn verzichte IMHO z.B. nicht umsonst darauf).vielleicht reden wir aneinander vorbei? Kai meinte ja, das erledige der Denon-Receiver.
- Laufzeitausgleich
- Pegelanpassung
sollte auch bei puristischen SA-CD-Spielern gehen. Im SA-CD-Spieler läßt es
sich am einfachsten implementieren. Unangenehm ist aber trotzdem, daß man
das Setup zweimal machen muß, einmal für SA-CD im SA-CD-Spieler und einmal
im AV-Receiver für alle anderen digitalen Quellen.
Also erstmals allen herzlichen Dank für die Beteiligung!
Mir war gar nicht bewusst, dass das Bassmanagement so ein doch recht schwieriges Thema sein kann.![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Noch ganz kurz was zum Denon: habe das ganze nochmals getestet um Gewissheit zu haben. Und zwar gibt es eine grundsätzliche Einstellung für Laufzeit und Pegel für alle Lautsprecher. Dieses Setup wird auf alle analogen und digitalen Quellen angewendet (also auch 5.1 Eingang). Falls das noch irgendwie unklar war, bitte nochmals nachhaken!
@Phish:
Was meinst du denn genau mit "Multichannel Direct"? Ich schätze du zielst damit auf den Betriebsmodus am Verstärker, oder?
Welche Flankensteilheit hast du denn beim Philips für den Sub eingestellt?
Desweiteren sind das ja ganz interessante Tuningideen!
Es soll hier ja auch ein paar Spezialisten geben, die sich besonders gut auf Umbauten von technischen Geräten verstehen.
Das wäre durchaus mal zu überlegen...
Grüsse
Kai
Mir war gar nicht bewusst, dass das Bassmanagement so ein doch recht schwieriges Thema sein kann.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Noch ganz kurz was zum Denon: habe das ganze nochmals getestet um Gewissheit zu haben. Und zwar gibt es eine grundsätzliche Einstellung für Laufzeit und Pegel für alle Lautsprecher. Dieses Setup wird auf alle analogen und digitalen Quellen angewendet (also auch 5.1 Eingang). Falls das noch irgendwie unklar war, bitte nochmals nachhaken!
@Phish:
Nur in Stereo oder in 'Multichannel Direct'-Einstellung zeigt der Player wie die meisten seiner Artgenossen, was er kann."
Was meinst du denn genau mit "Multichannel Direct"? Ich schätze du zielst damit auf den Betriebsmodus am Verstärker, oder?
Welche Flankensteilheit hast du denn beim Philips für den Sub eingestellt?
Desweiteren sind das ja ganz interessante Tuningideen!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Ähm, keine Ahnung - das stand so in der audio...Der Pabst hat geschrieben:Was meinst du denn genau mit "Multichannel Direct"? Ich schätze du zielst damit auf den Betriebsmodus am Verstärker, oder?
Hab' keinen Sub, hab' ABL an den 125ern, das ersetzt den Sub! *g*Der Pabst hat geschrieben:Welche Flankensteilheit hast du denn beim Philips für den Sub eingestellt?
Daher hab' ich auch keine Frankensteinheit oder wie das heißt ...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich hatte 'mal im Phorum gefragt, was sie von einem Umbau meines alten Sony CDP-911 von hifi-hallmarkt hielten, aber da wurde eher abgeraten.Der Pabst hat geschrieben:Desweiteren sind das ja ganz interessante Tuningideen!Es soll hier ja auch ein paar Spezialisten geben, die sich besonders gut auf Umbauten von technischen Geräten verstehen.
Das wäre durchaus mal zu überlegen...
Aber irgendwie reizen täte es mich schon, doch leider hatt' ich bisher noch keine Gelegenheit, ein gemoddetes Gerät mit einem Originalgerät zu vergleichen.
GrEeTz
Phish