Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:50
Moin, Moin !
Also, ein grundlegendes BM hat der Philips DVD 963 SA, aber es wurde von audio kritisiert: der Player "fragt - in einem wenig anschaulich gestalteten Menü - für jed Box Anwesenheit und Größe - also Basstauglichkeit - ab. Freude will am Bassmanagement dennoch nicht aufkommen: erstens geht damit ein gutes Stück der SACD-typischen Leichtigkeit und Feinheit verloren, außerdem reagiert hier das Bass-Management absolut unberechenbar mit den Multichannel-Mixen von SACDs. Das Ergebnis sind Auslöschungen im Bass - also auffällig dünner Klang - etwa in Konfiguration mit großen Boxen vorn und kleinen hinten. Nur in Stereo oder in 'Multichannel Direct'-Einstellung zeigt der Player wie die meisten seiner Artgenossen, was er kann."
Der Klang wird insgesamt als eher weich bezeichnet, was IMHO recht gut zu dem Rest meiner Kette paßt.
Stereoplay lobt den Player sehr und vergibt sogar ein "Highlight".
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem PreisLeistungsVerhältnis des (SA)CD/DVD-Kombi-Players - für 299,- uronen (Listenpreis 600,- uro) bekommt man kaum Besseres (audio: "So darf sich der Philips in seiner Preisklasse zu den DVD-Playern mit dem besten CD-Klang zählen..." - und ich selbst konnt zwischen dem Philips und meinem alten Sony CDP-911, der seinerzeit AFAIK neu rund 800,- DM gekostet hatte und auch nur die besten Ergebnisse seiner Preisklasse hatte, hören), das zudem doch mit recht vielen Formate (SACD-Stereo und -Multichannel, Video-CD und SVCD, CD [inkl. CD-Recordable und -Rewritable], MP3, DVD-Video) zurechtkommt und über eigene Decoder für DD/DTS verfügt (ich hatte ja 'mal überlegt, ob ich den D9 nehme, aber das ist ein anderer Thread...).
Ich freue mich darüber, daß der Player bisher so gut wie jeden Scheibe angenommen hat.
Der FaroudjaChip und die ProgressiveScan-Fähigkeit seien hier nur am Rand erwähnt.
Für besseren Klang oder besseres Bild muß man einfach deutlich (!) tiefer in die Tasche greifen, bevor der Unterschied (auf Anhieb) hörbar wird!
Mich wundert eigentlich, daß das Teil kein Geheimtipp ist...
Weitere INfos hier: http://www.videohelp.com/dvdplayers.php ... me&hits=25
Und zum Thema "Zufriedenheit" hab' ich ja an anderer Stelle bereits 'was geschrieben...
Welche Erfahrungen hingegen haben die anderen Philips-Besitzer denn mit der Fehlerkorrektur, der Temperaturentwicklung und der Laufwerkslautstärke gemacht?
Habt ihr schon 'mal 'n FirmwareUpGrade gemacht?
Oder gar das Teil gemoddet (z.B. http://www.soundlabsgroup.com.au/lcaudi ... _963sa.htm - http://www.referenceaudiomods.com/Merch ... _Code=MODS - http://www.asi-audio.com/PhilipsDVD963SA.html - http://www.dvdupgrades.ch/40039/Modifik ... s_963.html - http://www.ukrm.co.uk/963ir.html - http://www.tentlabs.com/index.html - http://www.effectiveaudiomod.com/Philips963SA.htm - http://www.effectiveaudiomod.com/ - http://www.audiocircle.com/circles/view ... 71186df5ff - http://www.hifi-plaza.com/content/revie ... -SA_VM.php - o.ä.)?
GrEeTinX'n'BleZZinX
Phish
Also, ein grundlegendes BM hat der Philips DVD 963 SA, aber es wurde von audio kritisiert: der Player "fragt - in einem wenig anschaulich gestalteten Menü - für jed Box Anwesenheit und Größe - also Basstauglichkeit - ab. Freude will am Bassmanagement dennoch nicht aufkommen: erstens geht damit ein gutes Stück der SACD-typischen Leichtigkeit und Feinheit verloren, außerdem reagiert hier das Bass-Management absolut unberechenbar mit den Multichannel-Mixen von SACDs. Das Ergebnis sind Auslöschungen im Bass - also auffällig dünner Klang - etwa in Konfiguration mit großen Boxen vorn und kleinen hinten. Nur in Stereo oder in 'Multichannel Direct'-Einstellung zeigt der Player wie die meisten seiner Artgenossen, was er kann."
Der Klang wird insgesamt als eher weich bezeichnet, was IMHO recht gut zu dem Rest meiner Kette paßt.
Stereoplay lobt den Player sehr und vergibt sogar ein "Highlight".
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem PreisLeistungsVerhältnis des (SA)CD/DVD-Kombi-Players - für 299,- uronen (Listenpreis 600,- uro) bekommt man kaum Besseres (audio: "So darf sich der Philips in seiner Preisklasse zu den DVD-Playern mit dem besten CD-Klang zählen..." - und ich selbst konnt zwischen dem Philips und meinem alten Sony CDP-911, der seinerzeit AFAIK neu rund 800,- DM gekostet hatte und auch nur die besten Ergebnisse seiner Preisklasse hatte, hören), das zudem doch mit recht vielen Formate (SACD-Stereo und -Multichannel, Video-CD und SVCD, CD [inkl. CD-Recordable und -Rewritable], MP3, DVD-Video) zurechtkommt und über eigene Decoder für DD/DTS verfügt (ich hatte ja 'mal überlegt, ob ich den D9 nehme, aber das ist ein anderer Thread...).
Ich freue mich darüber, daß der Player bisher so gut wie jeden Scheibe angenommen hat.
Der FaroudjaChip und die ProgressiveScan-Fähigkeit seien hier nur am Rand erwähnt.
Für besseren Klang oder besseres Bild muß man einfach deutlich (!) tiefer in die Tasche greifen, bevor der Unterschied (auf Anhieb) hörbar wird!
Mich wundert eigentlich, daß das Teil kein Geheimtipp ist...
Weitere INfos hier: http://www.videohelp.com/dvdplayers.php ... me&hits=25
Und zum Thema "Zufriedenheit" hab' ich ja an anderer Stelle bereits 'was geschrieben...
Welche Erfahrungen hingegen haben die anderen Philips-Besitzer denn mit der Fehlerkorrektur, der Temperaturentwicklung und der Laufwerkslautstärke gemacht?
Habt ihr schon 'mal 'n FirmwareUpGrade gemacht?
Oder gar das Teil gemoddet (z.B. http://www.soundlabsgroup.com.au/lcaudi ... _963sa.htm - http://www.referenceaudiomods.com/Merch ... _Code=MODS - http://www.asi-audio.com/PhilipsDVD963SA.html - http://www.dvdupgrades.ch/40039/Modifik ... s_963.html - http://www.ukrm.co.uk/963ir.html - http://www.tentlabs.com/index.html - http://www.effectiveaudiomod.com/Philips963SA.htm - http://www.effectiveaudiomod.com/ - http://www.audiocircle.com/circles/view ... 71186df5ff - http://www.hifi-plaza.com/content/revie ... -SA_VM.php - o.ä.)?
GrEeTinX'n'BleZZinX
Phish