Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 11:02
von Master J
beam hat geschrieben:Kann ich jetzt mit diesen Ausgängen meinen alten AVR Technics anschließen?
Klar doch.
beam hat geschrieben:Wenn ja, wo geht man bei dem Technics rein?
Wenn er einen analogen Mehrkanaleingang hat, nimmst Du den.
Kannst dann mehr als 2 Kanäle verstärken.

Ansonsten CD, AUX, ...
Alles ausser Phono.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 19:48
von volkakoe
Hallo zusammen,

den Denon 1905 habe ich ausgewählt und wollte mich für Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung bedanken. 8O

Noch eine Frage bewegt mich: Genügt bei Kabellänge von jeweils ca 20m (Rear Speaker) ein Querschnitt von 2,5 oder sollten es besser 4,0 sein ?

Gruß

Volker

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 19:55
von schause
Hey!
Eigentlich sollten 2,5 qm für Surr. LS reichen, aber bei 20m (und auch um dein Gewissen zu beruhigen) würde ich schon 4 qm nehmen!
Peez

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 20:10
von g.vogt
Hallo volkakoe,

neugierige Frage: wie kommst du auf 20m Kabellänge bis zu den Rears?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 08:35
von volkakoe
Hallo,

das hat mich bestätigt, ich werde mein Gewissen mit 4mm Kabel beruhigen. (Wär ja blöd wenn's daran scheitern sollte)

An Gerald Vogt:

Der Raum ist ca 7,50m x 5,50m . Die Boxen und die Anlage müssen an den Schmalseiten stehen.
Um die Rearspeaker erreichen zu können will die Kabel zunächst an die Decke führen und dann an der gegenüberliegenden hinunter zu der 380'ern in einer Höhe von ca. 1,80m. Die 20m sind zwar großzügig bemessen, aber durch all die Kurven und Winkel kommt da schon was zusammen. Meine Sitzposition liegt etwa 3m von der Rückwand entfernt.

Gruß

Volker