Seite 2 von 2

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 14:12
von stoffel
Also zwei 380er habe ich schon. Wollte aber die Anlage komplett kaufen und nicht in Teilen. Das Problem, welches ich mit den 580ern habe, ist einfach der WAF für zwei Paare Standboxen!
Am liebsten wäre mir ja die 380er als Front, wobei ich die 400er ggf. noch irgendwie durchbekäme, wenn sie denn dann wirklich besser klingen würden als die 380.
Und was die Sache mit den 380ern als Rears angeht, zur Zeit steht das Sofa direkt an der Wand :-( Daher wollte ich den zahlreichen Aussagen auch hier im Forum dann eher zu den Bi-/Dipolen greifen.

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 14:33
von Caisa
Wieso müssen denn die Canton Boxen unbedingt bleiben?
Ersetz sie doch durch die 580er?!
Wenns an den getrennten Systemen liegt (stereo/surround) würde ich einen Umschalter zu den 580ern Kaufen, die Canton rausschmeißen und gut... :wink:

Gruß Caisa

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 14:37
von g.vogt
Hallo stoffel,
stoffel hat geschrieben:Am liebsten wäre mir ja die 380er als Front,...
Und was die Sache mit den 380ern als Rears angeht, zur Zeit steht das Sofa direkt an der Wand :-( Daher wollte ich den zahlreichen Aussagen auch hier im Forum dann eher zu den Bi-/Dipolen greifen.
die Lösung ist in deiner Frage doch eigentlich schon drin, finde ich:
- nuBox380 als Front,
- RS300 als Rears,
- CS330 als Center,
mit Sub komplettiert und für Heimkino bei 80 Hz Trennfrequenz alle Lautsprecher auf Small.

Diese Lösung liegt m.E. auf der Hand. Der Unterschied zw. nuBox380 und 400 ist nicht so erheblich, dass sich ein Umstieg lohnt (erst recht nicht, wenn alle Boxen auf Small laufen) und die schon vorhandene nuBox380 nützt dir als Rear nicht so recht, wenn hinten nicht etwas mehr Platz ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 14:38
von stoffel
Die Cantons sollen bleiben, weil ich zum einfachen stereo-Hören ganz gerne weiter auf meine bisherigen Geräte setzen möchte. Die Hinweise habe ich mehrfach gelesen, daß gerade bei den Mulit-Kanal Receivern Schwächen beim Steroklang hinzunehmen sind. Daher soll der alte Denon Stereo-Amp bleiben, zusammen mit den Cantons.
Sicherlich wäre es eine Möglichkeit, die 580er an den Stereo-Amp zu hängen und den über die Vorverstärkerausgänge vom Multikanal-Amp zu füttern! Aber, mal ehrlich noch eine Hitzquelle, noch ein Gerät, das beim Filme-Sehen läuft, nee, also ich finde, das muß nicht sein.