Seite 2 von 2

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 10:31
von Malcolm
Ich habe hier viel mit einem, bzw. zwei AW-1000 rumexperimentiert.
Fazit:
Besser zwei als einen Sub! Wo ein Sub einen tiefen Ton produziert jagen zwei Subs eine richtige Druckwelle durch den Raum! Das "Feeling" von zwei AW-1000 ist enorm- ebenso wie der Preis & Platzbedarf :wink: .
Wenns nicht für zwei AW-1000 reicht würde ich auf zwei 550er sparen.
Mit EINEM Sub hatte ich immer Probleme mit Basslöchern im Raum und unausgeglichenem Pegel, mit zweien ist´s viel ausgewogener.

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 19:13
von Steppenwolf
@BlueDanube
Das verstehe ich jetzt nicht - gerade bezogen auf die Raumakustik sind die beiden Subwoofer 100% identisch.
Wenn der AW-880 bei Deinem Bruder gut klingt, musst Du nur Deinen AW-1000 spiegelverkehrt aufstellen, dann kanns schon einmal nur besser klingen als bei ihm (vorausgesetzt der Hörplatz ist auch spiegelverkehrt angeordnet)!
Da hast du natürlich recht. Bis auf den besseren Tiefgang tut sich da vielleicht auch nicht viel.

@g.vogt

Die Problematik des nahezu quadratischen Raumes konnte ich auch in etwa nachvollziehen, beim Betrieb des AS25 SC.
Mit der DVD Blade in der Scene mit der Vamp-Disco wummerte und dröhnte es doch stark. Ich sitzte bei bestimmten Frequenzen voll in einer Raummode. Beuge ich mich etwas nach vorne, lässt der Effekt deutlich nach. Auch schien in dieser Scene der Bass zu hummpeln. Ohne den Sub ließ sich der Techno-Kickbass über die Mains in gewohnter Manier ohne nachteilige Effekte wahrnehmen. Schon seltsam.

Das ganze entwickelt sich ja dann zu einem echten Drahtseilakt. Ich glaube ich kämpfe mich auch noch mal im Unterforum Raumakustik durch. Den Hunecke Rechenservice werde ich mir auch noch mal antun.

Und Versuch macht klug. Da komme ich eh nicht drum rum. Leider.

Guten Rutsch noch ins neue Jahr.

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 21:32
von Steppenwolf
So, habe jetzt 2 AW1000 bestellt. Bin schon gespannt, was das wird.

Sie sind endlich da

Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 23:44
von Steppenwolf
[Begin Trailer]
Seit die 2 "schnuckeligen" Monster :lol: bei mir eingezogen sind, bin ich hin und weg.
Meine Entscheidung für gleich 2 der Sorte AW-1000 (Buche) bereue ich in keinster Weise.
Einfach genial.
Aber auch teilweise beängstigend, wie sich abhängig vom DVD-Material so manche bassgewaltigen Attacken auf die eigene Physis auswirken kann.
Da flattern sogar die Nackenhaare. :wink:
[End Trailer]

Die Lieferung:

Als ich die 2 Pakete gesehen habe, war ich zunächst erschrocken, weil ich doch eigentlich keine Waschmaschinen bei der NSF bestellt hatte. *grins*
Es war ziemlich anstrengend, die Pakete alleine ins Wohnzimmer (EG) zu wuchten und zu entleeren.
Aber, den Transport hatten die Nubis heil überstanden, obwohl ein Karton an der Seite etwas eingedrückt und eingerissen war.

Erste Ernüchterung bei der ganzen Aufregung, wo ist das Zubehör?
Also nochmal das Verpackungsmaterial innen drinn genau durchforstet und siehe da, die geniale Verpackung hat mir hier doch einen kleinen Streich gespielt.
Uff, schwitz, wich weg!

Die Verarbeitung:

Tadellos. Sogar, ohne zu überteiben, sowas von sauber verarbeitet.
Hier noch mal dank an die NSF, ist euch wirklich überragend gelungen.
Die von Teufel sollten sich hier mal eine Scheibe von abschneiden. :evil:

Die Aufstellung:

Zur Zeit habe ich beide Subs jeweils an den Innenseiten auf einer Linie direkt neben beiden Hauptlautsprechern aufgestellt.
Ob sie in der Konfiguration stehen bleiben weiß ich noch nicht. Aber ich denke, dass sich das eventuell in Zukunft noch ändern wird.
Allerdings sehen die Subs neben meinen grauen Eminenzen (mit Granitlook irgendwann umgesprayt) aus wie Faust aufs Auge.
Habe dabei natürlich einen Wechsel in Zukunft im Auge -> nuLine-120. :wink:

Anschluß und Einstellungen:

Zur Verkabelung habe ich mich für die einfachen Cinch-Mono-Strippen von Clicktronic entschieden (Reichelt) und habe diese ohne Y-Gedöhns am Yamaha DSP-A1
an den beiden Split-Sub-Outs angeschlossen. Reicht.
Die Einstellungen an beiden Subs, nach einigem rumprobieren: Phase 0°, Volume 9 Uhr, Frequenz auf max. da der Yamaha bei 90 Hz knappst.
Alle anderen Speaker im Bassmanagement des A1 auf "Small".

Erster Hör-Eindruck:

Die Erfahrung, die ich für kurze Zeit mit dem Sub von Canton AS25SC (werkelt jetzt an der PC-Anlage hervorragend, wofür er auch gedacht war) machte, wiederholte sich hier glücklicherweise nicht.
Der dauernde Dröhneindruck und die unsauber, teilweise sehr schwammigen Bässe bei der DVD-Wiedergabe wiederholten sich hier nicht.

Als erstes hatte ich *Blade* in den DVDP geschoben, um zu hören ob sich hier die im ersten Post geschilderten Probleme bezüglich des schlechten, unsauberen und hinterherhinckenden Kickbasses in der Vamp-Disco ergibt.

Mitnichten, es war so wie ich es von meinen Hauptlautsprechern eigentlich gewohnt war, nur noch druckvoller.
Echter Kickbass ist natürlich was anderes, aber dafür sind die Subs ja auch nicht ausgelegt.

Danach hatte ich weitere DVDs durchgetestet und leichtes Dröhnen, speziell bei *SW:EP2* festgestellt, obwohl ich nicht mal sagen kann, ob es überhaupt Dröhnen war.

Bei *HDR3* schien mir der Bass allgemein etwas aufgedickt zu sein. Besonders bei der musikalischen Untermalung.
*Pearl Harbor* dagegen schien nahezu perfekt zu sein. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle das tieffrequente Grummeln der Schiffsmotoren bei einigen Szenen, das mir bisher so nicht aufgefallen war.
*Spiderman2* war einfach genial.

Das soll's erstmal gewesen sein.

Teilweise war die Bassentwicklung dermaßen beängstigend, dass ich Angst haben musste, dass mein Haus zusammenbricht.
Oder die Scheiben gar aus den Fensterrahmen fliegen.

Geil, so wollte ich es aber dennoch haben.

PS: Bis jetzt bin ich auch bewusst nicht hingegangen und habe mich mit ellenlangen Hörsitzungen (bis auf den ersten Tag) belastet, um die ganzen neuen Höreindrücke erstmal verarbeiten zu können.
Heute z.B. nur den *HDR3* komplett angesehen/angehört. :wink:

Verfasst: So 16. Jan 2005, 00:44
von JensII
Hört sich ja gut an! Dann viel Spass mit deinen 2 neuen Freunden :wink:

Verfasst: So 16. Jan 2005, 11:52
von Alexander
Hallo Manfred,

auch von meiner Seite Glückwunsch zur Neuanschaffung. Habe mir selber erst vor kurzem den AW-1000 geholt, zwar nur einen, aber der muß auch nur knapp 20 qm zum Wackeln bringen. Die ersten Hörversuche haben mir den Angstschweiß auf die Stirn getrieben :D

Hatte vorher mal kurz einen Infinity Kappa-SW im Haus (längere Geschichte) passend zu meinen anderen Boxen, aber der AW-1000 baut im HK Betrieb deutlich mehr Druck auf ...

Viel Spaß beim Probehören und Testen.

Grüße

Alexander