Seite 2 von 3

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 17:32
von BlueDanube
Zigi hat geschrieben:Bei area dvd, steht daß der PAL-Progressive Modus über eine Umrechnung auf NTSC durchaus geht, jedoch hi und da Bildruckler drin sind, bild aber 1A sein soll!?!?
Bei der Umrechnung von 25 Bilder/sek auf 30 Bilder/Sek geht es nicht ohne Ruckler... :roll:

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 21:53
von Zigi
Ich hab leider noch zu wenig Erfahrung - bin aber immer wieder interessiert daran, mehr zu erfahren.
Als ich den Sony gesehen hab, dachte ich ... woow den muss ich haben, vor allem als ich dann gesehen hab, daß er noch um die 4000 eur kostet.

Vielleicht sollte ich ihn mal zuhause ausprobieren? Reicht da testweise eine billige Stativrolloleinwand auch?

LG Zigi

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 22:07
von BlueDanube
Zigi hat geschrieben:Vielleicht sollte ich ihn mal zuhause ausprobieren? Reicht da testweise eine billige Stativrolloleinwand auch?
Das wäre sicher ein Vorteil - ob die Leinwand auf Stativ montiert ist oder an der Wand, ist egal, sie sollte aber gleichmäßig reflektieren (also keine Silber- oder Perl-Leinwand)

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 22:14
von Zigi
BlueDanube hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben:Vielleicht sollte ich ihn mal zuhause ausprobieren? Reicht da testweise eine billige Stativrolloleinwand auch?
Das wäre sicher ein Vorteil - ob die Leinwand auf Stativ montiert ist oder an der Wand, ist egal, sie sollte aber gleichmäßig reflektieren (also keine Silber- oder Perl-Leinwand)
In dem shop wo ich ihn getestet habe, war nur eine Silberleinwand zur Verfügung.
Das Bild war dort etwas unscharf, pixelig und kontrastarm, was ich aber auch der nicht ordnungsgemässen Präsentation - mit sehr viel blauen Restlicht - zugeschrieben habe...

LG Zigi

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 06:56
von olli
Bedenke bitte, dass der Beamer nicht mehr der neuste ist und der Bericht vom Finzel-Peter schon 4 (ach ne: 5!) Jahre alt ist. Ich fand das Bild damals nicht allzu dolle, habe ihn aber auch nur unter schlechten Bedingungen geshen; generell waren LCDs vor einigen Jahren nicht sehr berauschend. Es gibt heute für deutlich unter 1000 Euro (IMHO) sicherlich bessere Alternativen, z.B. einen neuen Sanyo Z1 oder einen Plus Piano (vermutlich gebraucht).

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 04:47
von Frank Klemm
BlueDanube hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben:Bei area dvd, steht daß der PAL-Progressive Modus über eine Umrechnung auf NTSC durchaus geht, jedoch hi und da Bildruckler drin sind, bild aber 1A sein soll!?!?
Bei der Umrechnung von 25 Bilder/sek auf 30 Bilder/Sek geht es nicht ohne Ruckler... :roll:
Geht weitgehend problemlos, wenn es der MPEG-Decoder mit erledigt.
Überhaupt machen sich die meisten Konvertierdinge am besten IM MPEG-Video-Decoder
und NICHT NACH dem MPEG-Video-Decoder, weil man dort noch die Bewegungsvektoren
hat. Ich denke hierbei neben der Sampleratenumrechnung auch an Zeilenverdopplung.
Zeilenverdopplung bringt zwar keine Auflösungsverbesserung, aber Bewegungsartefakte
an sehr feinen Strukturen verschwinden.

Ein vollbewaffneter Video-Decoder sollte so was einstellbar haben:

Code: Alles auswählen

          Frame  visible +    Scan
Source    rate   invisible    rate
-------------------------------------
576p25     75p    576 + 49   46875 Hz
576i50     75p    576 + 49   46875 Hz

480p24     96p    480 + 20   47250 Hz
480p30     90p    480 + 45   47250 Hz
480i60     90p    480 + 45   47250 Hz

720p24     60p    720 + 30   45000 Hz
720p30     60p    720 + 30   45000 Hz
720p60     60p    720 + 30   45000 Hz

           ^      ^          ^
           |      |          +---- <= 64 kHz
           |      +--------------- Zeilenzahl *1, *1.5, *2, *3 + 4...10%
           +---------------------- 25/50 -> 50, 60, 75, 100
                                   24    -> 48, 60, 72, 96
                                   30/60 -> 60, 90
Glatte Multiplikatoren gehen am einfachsten, 60 Hz braucht man für die meisten Projektoren und LCDs, die frischen intern das Bild 60x pro Sekunde auf. 50 Vollbilder pro Sekunde ruckeln dann. Bei CAD (Drahtgittermodelle) sieht das ein Blinder.

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 10:37
von BlueDanube
Frank Klemm hat geschrieben:Überhaupt machen sich die meisten Konvertierdinge am besten IM MPEG-Video-Decoder
und NICHT NACH dem MPEG-Video-Decoder, weil man dort noch die Bewegungsvektoren
hat.
Spricht das nicht für DVD-Player mit Progressive Scan? :roll:

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 13:55
von Zigi
Guten Morgen!

Neuer Status!

Ich hab mir den Beamer am Donnerstag mal am Denon 2800 über S-Video an eine alten DiaLeinwand mit 1,3 Breite in meinem Wohnzimmer (professorische Aufstellung) mal angesehen.
Zuerst alles verkabelt und dann den Raum abgedunkelt... komplett dunkel, wie es ja empfohlen wird.

Dann mal Gladiator, Herr der Ringe und noch einen normalen Film ausprobiert.
Ich war überrascht. Das erwartete Fliegengitter, war überhaupt nicht zusehen, Farben kräftig und allgemein war ein sehr helles schönes Bild zu sehen. Rauschen war auch kaum wahrnehmbar...
Der Geräuchpegel (angeblich um die 37db) war auch trotz Positionierung neben mir (auf Ohrhöhe) kaum wahrnehmbar.

Auch nachdem ich die Fensterrollos wieder raufgegeben hab und das Licht eingeschaltet habe, war wunderlicherweise noch immer ein schönes helles Bild zu sehen. Freunde kamen dann zu Besuch, die ich um Rat gebeten habe mit bei der Entscheidung zu helfen.
Allesamt inkl. meiner Freundin waren sehr begeistert davon und rieten mit den Beamer doch zu kaufen.

Gestern war ich dann wieder im shop und habe bezahlt. Im Endeffekt habe ich jetzt für den Beamer !inkl. einer originalverpackten Ersatzlampe im Wert von knapp 5-600eur, 750 euro bezahlt.
Den Denon 2800 inkl. codefree Schaltung habe ich dann auch noch dazu um 135 euro gekauft.
Ein wahres Schnäppchen, oder? :lol:

Jetzt muss nur noch eine Rolloweinwand und eine Deckenhalterung her. :wink: .

Ist es eigentlich jetzt empfehlenswert den Beamer über YUV anzuschliessen? Oder reicht S-Video?
Ausserdem muss ich noch rausfinden ob schon das Firmware-Updater für PAL-Progressiver am Denon 2800 oben ist oder nicht? Weiß jemand wie ich das rausfinden kann. Der ursprüngliche Verkäufer meinte, es wären Updates drauf, aber ob er da nur die codefree Schaltung meinte?!?

Hat jemand auch noch Tips für eine nicht allzuteure Rolloleinwand?

Danke für eure hilfe!?

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 17:27
von PhyshBourne
Ein interessanter Laden mit interessanten Preisen... hat der 'ne Webpage?

Verfasst: So 9. Jan 2005, 00:38
von Frank Klemm
BlueDanube hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:Überhaupt machen sich die meisten Konvertierdinge am besten IM MPEG-Video-Decoder
und NICHT NACH dem MPEG-Video-Decoder, weil man dort noch die Bewegungsvektoren
hat.
Spricht das nicht für DVD-Player mit Progressive Scan? :roll:
Wenn sie es ordentlich machen, dann "ja". Möglichst gleich noch mit
hochwertigem Upscaler.

Neben 50p sollten optimalerweise auch 60p und 75p gehen (PAL).

Problematisch ist, daß man eigentlich für jede Videoquelle haben möchte:
DVB-S, dbox, PS2, ...
Das deutet eher in die Richtung "zentraler Videoprozessor", was ich noch nicht gesehen habe. Bei Audio hat sich aber dieses Konzept komischerweise durchgesetzt. Hier hat sich Murphy mal geirrt.