Seite 2 von 3

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 11:08
von mralbundy
*-chipmunk-* hat geschrieben:übrigens : schau dir vorher den nero assoluto genau an, es gibt auch sorten die "deutlich" mehr ins graue tendieren. fast wie nero impala.
Hi !

Hab mir vor 3 Wochen erst eine Nero assoluto Platte für ein Sideboard im Wohnzimmer gekauft. Und es gefällt mir einfwandfrei - in Kombination mit Buche sieht das astrein aus. Außerdem sollte ich innerhalb eines Raumes nicht mit Mischen verschiedener Granitarten anfangen :wink:

CIAO

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 11:35
von Karl-Heinz S.
Hi all,

das mit den Granit-Platten ist ja schon schön. Ist das immer Granit oder auch Marmor? (Kenn' den Unterschied nicht).

Ihr nennt hier Namen für die Steinchen... alles fremde Welten für mich. :? Gibt es da einen Link, wo man sich die vorab mal ansehen kann. So wegen der Grundfrabe, Struktur und so??

Thx und Gruß,
Karl-Heinz

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 11:58
von Koala
Karl-Heinz S. hat geschrieben:das mit den Granit Platte ist ja schon schön. Ist das immer Granit oder auch Marmor? (Kenn' den Unterschied nicht).
Marmor kommt auch in Frage, allerdings ist es wesentlich weicher als Granit und auch empfindlich gegen Säuren. Bei einem unbedachten Rempler mit dem Staubsauger kann bei Marmor also durchaus Material abplatzen.
Ihr nennt hier Namen für die Steinchen... alles fremde Welten für mich. :? Gibt es da einen Link, wo man sich die vorab mal ansehen kann. So wegen der Grundfrabe, Struktur und so??
Eine kleine Übersicht findest Du z.B. auf naturstein.net.

greetings, Keita

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 12:07
von *-chipmunk-*
hi,

marmor kann man gar nicht empfehlen, weil marmor unter last zum brechen neigt. (gerade, wenn die boxenfüße im eckbereich aufliegen)

die internetseite www.naturstein.net wollt ich auch grad empfehlen. allerdings sieht granit in natura vieeeel schöner aus. also ab zum steinmetz / baustoffhändler / fliesenhof....und selber gucken.

gruß chip

edit : schau dir mal den nero impala bei naturstein.net an und dann schau dir mal das foto der granitplatten vom user christof an. sieht völlig anders aus. die stein unterscheiden sich stark in farbe und struktur. deswegen auch immer zum baustoffhändler hingehen und sich die entsprechende platte selbst aussuchen.

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 12:18
von Koala
*-chipmunk-* hat geschrieben:marmor kann man gar nicht empfehlen, weil marmor unter last zum brechen neigt. (gerade, wenn die boxenfüße im eckbereich aufliegen)
Natürlich muß man einen etwas höheren Aufwand betreiben, wenn man Sockelplatten aus Marmor haben möchte (z.B. Trägerplatte). Wenn ästhetische Gesichtspunkte den Einsatz von Marmor bedingen, wäre das technisch kein Problem, der Steinmetz des Vertrauens wird etwaige Risiken und Einschränkungen von sich aus erwähnen (hoffe ich mal...)

greetings, Keita

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 12:19
von Stefan11
Will auch haben!! :P

Was haltet ihr von dem Laden hier?

http://www.e-granit.de/index.php

Eine 3cm Platte (Nero Ass.) für meinen baldigen Sub würde ca. 60 Euro mit geschliffenen Kanten kosten. Keine Ahnung, ob die Platte auch poliert ist.... Wird sie schon sein, oder? :?:

Grüße

Stefan

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 12:24
von Koala
Stefan11 hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Laden hier?

http://www.e-granit.de/index.php
Ist wohl genauso gut wie jeder andere Steinmetz auch. Das Problem bei Versandhändlern ist, daß man die Ware nicht vorher in Augenschein nehmen kann, als Naturwerkstoff unterliegt Granit gewissen Schwankungen hinsichtlich seiner Optik und u.U. kann das Resultat von den eigenen Vorstellungen abweichen.
Eine 3cm Platte (Nero Ass.) für meinen baldigen Sub würde ca. 60 Euro mit geschliffenen Kanten kosten. Keine Ahnung, ob die Platte auch poliert ist.... Wird sie schon sein, oder? :?:
Steht doch da:
e-granit hat geschrieben:Oberfläche poliert
;)

greetings, Keita

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 12:54
von Stefan11
Koala hat geschrieben:Eine 3cm Platte (Nero Ass.) für meinen baldigen Sub würde ca. 60 Euro mit geschliffenen Kanten kosten. Keine Ahnung, ob die Platte auch poliert ist.... Wird sie schon sein, oder? :?:
Steht doch da:
e-granit hat geschrieben:Oberfläche poliert
;)
Stimmt..... :lol:

Sleepy Joe hat ja eine 2cm Platte..... Wie ist denn so die "herrschende Meinung"? Sollten es 2 oder 3 cm sein?

Habt ihr die Platten genau bündig anfertigen lassen? Oder zum Schutz vor dem gefährlichen Staubsauger ein paar Milimeter breiter? Sieht das überhaupt aus? Fragen über Fragen... :lol:

Stefan

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 13:40
von *-chipmunk-*
hi stefan,

das kannst du halten wie n dachdecker. (wo kommt dieser spruch überhaupt her ??)

bei mir sind es 2 cm platten und 2 cm randüberstand.

gruß chip

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 14:17
von sleepyjoe
Stefan11 hat geschrieben:Sleepy Joe hat ja eine 2cm Platte..... Wie ist denn so die "herrschende Meinung"? Sollten es 2 oder 3 cm sein?

Habt ihr die Platten genau bündig anfertigen lassen? Oder zum Schutz vor dem gefährlichen Staubsauger ein paar Milimeter breiter? Sieht das überhaupt aus? Fragen über Fragen... :lol: Stefan
Ob 2 oder 3 cm ist wurscht; bei Granit halten die 2cm da locker mindestens 60-70 kg Gewicht. Bei meinen Subs habe ich die Platten aus Gründen der Optik bündig anfertigen lassen, so dass die "Würfelform" als solche erhalten bleibt. "Dicker" wäre somit eine Geschmacks- und Preisfrage….

Bei den Stands/Rears lasse ich ca 15 mm/20mm überstehen, damit der Fuß vom LS-Ständer optisch besser zur Geltung kommt. Und der Staubsauger den Ständer/LS nicht gleich von der Platte schubst bzw. bei leichten Remplern der Ständer eben nicht sofort von der Platte rutscht.

Greetz
Stefan