Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 13:16
von sir buffy
mralbundy hat geschrieben:Vielleicht hilft es ja manch Einem:
Ein AW75 Vergleichstest ist schon fest eingeplant bzw. vorgesehen. Sobald das Teil lieferbar ist, werde ich ihn bei mir zuhause mit AW1000 und AW7 testen. Letzteren habe ich extra hierfür organisiert.
Tja, wenn ich auch nur Einer bin, ich kann's kaum erwarten, diesen Bericht zu lesen.
Könnte auf jeden Fall helfen, den Kontostand niedrig zu halten.
Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 18:11
von Steffenz
Bezüglich der unteren Grenzfrequenz von 24 Hz passt aber das Diagramm von Heimkino nicht! Da lassen sich mit viel Wohlwollen 38 Hz oder so ablesen!
Messen die falsch?
Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 23:42
von gereonz
olli hat geschrieben:Da ich für die Front keine drei Standboxen verwenden möchte (alleine schon aus optischen Gründen), wird sich hier wohl ein Fremdboxenset einfinden (ich denke da mal grob an ein großes Teufel Theater oder das Inosic Grand Cinema (da das JBL Synthesis ja unbezahlbar ist
)) - es sei denn, Nubert hat bis dahin ein pures HK-Set ohne Standboxen im Angebot (die neuen Rears sind ja schonmal sehr genial - wer weiß was als nächstes kommt...). Meine derzeitigen Nubis bleiben aber in jedem Fall erhalten fürs neue Wohnzimmer, um dort weiterhin Musik und Film zum besten geben
Ist es denn so, daß wenn man seinen kompletten Focus auf den Bereich Keimkino legt und der Stereo Klang nicht so wichtig ist, z.B. ein Teufel System besser passt? Ich habe schon öfter gehört, dass Teufel (wenn nur für Heimkino) unter Umständen die bessere Wahl ist. Wenn man aber auch im Stereo Bereich gute Ergebnisse erzielen möchte, der Blick eher auf Nubert fällt.
Gruß, Gereon
Verfasst: So 16. Jan 2005, 02:03
von MisterT
Teufel vs. Nubert
Ein Kollege von mir hat sich das Theater 5 Cinema Set geholt. Vom Preis her (1750) also die selbe Klasse wie mein Nubox 400 Set. Hab meine Vorführ DVD und CD mitgenommen und dann 5Std. Boxen (vor allem Sub) umgestellt und die Einstellungen seines Yamaha RX V1500 optimiert, zwischendurch Probe gehört. Für Filme ist das Set wirklich gut und fast ebenbürtig, aber bei Musik (gerade Stereo) fehlt der Mitteltonbereich, der Hochtonbereich wirkt auf Dauer recht nervig. Der Sub packt bei Filmen genauso zu wie mein 880, aber bei Musik hört er sich nicht so passend an.
Mein Fazit, bei Filmen gut, bei Musik recht bescheiden.
Verfasst: So 16. Jan 2005, 11:47
von olli
gereonz hat geschrieben:Ist es denn so, daß wenn man seinen kompletten Focus auf den Bereich Keimkino legt und der Stereo Klang nicht so wichtig ist, z.B. ein Teufel System besser passt? Ich habe schon öfter gehört, dass Teufel (wenn nur für Heimkino) unter Umständen die bessere Wahl ist. Wenn man aber auch im Stereo Bereich gute Ergebnisse erziehlen möchte, der Blick eher auf Nubert fällt.
Gruß, Gereon
Ich denke, das ist Geschmackssache. Bei den Teufels gefällt mir das T7 sehr gut, die kleineren Systeme kann ich mangels Hörerfahrung nicht beurteilen - was "man so liest", haben diese zwar ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, spielen aber in ein paar Klassen weiter unten (?). Wichtig ist, das hat mir meine Erfahrung mit den Nubis gezeigt, dass genug Endstufenleistung an die Boxen kommt - meine NuWave empfand ich vorher immer zu bassarm und hochtönig (vermutlich zu neutral), nun passt's aber gut. Naja, ein T7 (oder vergleichbare Systeme) bieten da natürlich eine noch bessere Dynamik und Homogenität (mit der 3 NuWave 125 im Frontbereich bestimmt auch aufwarten könnten, klar - sieht halt nur merkwürdig aus im Heimkino).
Verfasst: So 16. Jan 2005, 15:45
von gereonz
olli hat geschrieben:Wichtig ist, das hat mir meine Erfahrung mit den Nubis gezeigt, dass genug Endstufenleistung an die Boxen kommt - meine NuWave empfand vorher immer zu bassarm und hochtönig (vermutlich zu neutral), nun passt's aber gut. Naja, ein T7 (oder vergleichbare Systeme) bieten da natürlich eine noch bessere Dynamik und Homogenität (mit der 3 NuWave 125 im Frontbereich bestimmt auch aufwarten könnten, klar - sieht halt nur merkwürdig aus im Heimkino).
Mit welchem Verstärker fütterst du denn deine NuWaves? Ich habe einen Harman Kardon AVR 630. Ich denke mal, dass der reichen wird.
Oder was sagen die erfahrenen Nubis hier dazu?
Gruß, Gereon
Verfasst: So 16. Jan 2005, 15:53
von olli
Mit einer Rotel-Endstufe (siehe Signatur) - sehr deutlicher Unterschied zu meinem vorherigen Yamaha, der allerdings einiges leistungsschwächer als Dein H/K war. Dieser sollten sicher "reichen"
Umso hochwertiger die Verstärkersektion, desto besser wird dann natürlich auch das Resultat - es sollte halt nur kein zu schwacher Amp sein...
Aber wir schweifen glaube ich vom Thema ab