Ja - ich bekomme endlich Kritik!!!

Anschließend ein erster Versuch der Richtigstellung:
Das mag ja schon sein...raw hat geschrieben:Das ist keine Räumlichkeit, das ist Schrott was da zusammenkommt. Die Reflexionen vom Boden können dem Direktschall Phasenauslöschungen/überhöhungen bereiten. Es könnte auch eine tolle Phantomschallquellenbildung (Klangfatamorgana Wink ) geben... also dass der Klang eher von unten zu kommen scheint.

Autsch - der hat gesessen!raw hat geschrieben:Ich könnte schwören, dass bei dir die Rückwand ziemlich schlecht bedämpft ist.

Aber wie soll ich ein Fenster dämpfen, wenn ich gar keine Vorhänge oder Rollos besitze? Bin erst seit 3 Monaten hier, also noch nicht komplett eingerichtet. Da wird sich bei vollständiger Möbilierung also sowieso noch einiges an der Raumakustik ändern.

Hab ich doch gar nicht. Den Sub wie angegeben zu stellen ist für mich vorerst die beste Lösung, die ich gefunden habe. Ist halt einfach ein doofer Raum. Leider bin ich da etwas zu voreilig, entschuldige das bitte, davon ausgegangen, dadurch dass mein Raum fast die gleichen Abmessungen hat wie trinitys und ebenfalls Laminatboden verlegt ist, die Raumakustik gewisse Ähnlichkeiten und Probleme aufweisen wird.raw hat geschrieben:Äh... seit wann hat hier jemand Unipol-Subs? [...]Das kann ich dir auf jeden Fall bestätigen, dass das was bringt, wenn der Sub nicht mehr direkt auf die Hörposition gerichtet ist.
Yepp, aber darum ging's mir eigentlich gar nicht.raw hat geschrieben:Schon mal an ein konstruktionsbedingtes Delay des Subs gedacht?
Es ging ja darum die durch den Bass verursachten Raumreflexionen zu minimieren. Was bringt es denn dann, wenn das Delay variiert wird oder bin ich jetzt völlig auf dem falschen Dampfer?!
Doch das bringt enorm was (jedenfalls in meinem Raum). Ob das wirklich eine gute Lösung ist darf gerne angezweifelt werden - aber anders krieg ich den Sub nicht in den Griff. Fällt dir denn was besseres ein?raw hat geschrieben:PS: Ich bezweifle, dass das Handtuchzeugs wirklich viel bringt...
Grüsse
Kai