Seite 2 von 9

Verfasst: Di 18. Jan 2005, 15:51
von Caisa
Ich habe ihn bei Musik als Unterstützung der Fronts mit dran und bei Filmen muss es eben richtig krachen.

genau so hatte ich mir das auch gedacht. :wink:
Evtl muss der Bassregler vom ABL etwas zurück gehen von der 13h Stellung, damit der Bass nicht zu dick wird... aber sonst müsste es ja schon Spaß machen!
Wie ist denn dein Empfinden, was den Unterschied Musik/Film mit/ohne ABL aber mit Sub angeht?
(hatte evtl daran gedacht, das ABL zu verkaufen)

Gruß Caisa

Verfasst: Di 18. Jan 2005, 15:55
von LeChef
wo wir gerade beim Thema sind, ab welcher Frequenz würdet ihr sagen, lohnt es sich, die LS auf "large" zu stellen?

Macht z.B. ein CS-70 auf "large" ohne ABL Sinn? Oder dann doch lieber alles unterhalb 'ner riesigen Standbox wie der 120er auf small?

Verfasst: Di 18. Jan 2005, 16:00
von mcBrandy
Den CS-70 würde ich auf jeden Fall auf Large stellen. Der kommt schon sehr weit in den Keller.

@Caisa
ABL lieber nicht verkaufen. Ich verändere nämlich je nach Laune und Geschmack ab und zu meine Einstellungen. Mal mit Sub, mal mit mehr ABL usw.

Einfach testen und wenn es dir nicht mehr gefällt, dann verkaufen!

Gruss
Christian

Verfasst: Di 18. Jan 2005, 16:17
von Caisa
Also lohnt es schon trotz des Subs das ABL zu behalten!
CS 70 würd ich wohl so vom Gefühl her auch auf large stellen.

Master J schrieb in einem anderen Threat:
Das ist der Job von "Both" oder "Plus".
Einfach nur "Large" sagt aus, dass die Box alles kriegt, was für sie bestimmt ist, und nichts davon zum Sub umgeleitet wird.
Kann bei meinem Onkyo aber nur small und large einstellen! Und nu? :oops:
Ach ja, noch was... wenn die boxen Large sind und ich den Sub erst bei 60 oder 80Hz haben will, dann die Frequenz am Sub einstellen oder?

Gruß Caisa

Verfasst: Di 18. Jan 2005, 18:02
von mcBrandy
Hi

Beim Onkyo weiß ich es jetzt auch nicht so genau. Aber da muss es unter Speaker Setup eine LFE Einstellung geben. Und das ist dann auf "both" oder "plus" zu setzen.

Nein. Am Sub läßt du den Regler rechts. Der Onkyo macht das schon bei 80 Hz. Der Sub bekommt nicht mehr. Gegenfrage: Wo trennt dein AVR?

Gruss
Christian

Verfasst: Di 18. Jan 2005, 18:23
von Caisa
Hallo, entweder ich bin blind, oder es steht nirgends! Hab die komplette Anleitung durch.
Einzige Einstellungen small/large, Sub level -30db - +10db und entfernung des Subs zum Hörplatzt!
Weder eine both einstellung noch ein Hinweis wo getrennt wird. Wenns 80 oder 90 Hz sind, dann ist mir das für Musik eigentlich zu hoch. Würde bei Musik eigentlich nicht über 60Hz gehen! Bei Heimkino ist es relativ egal!

Gruß Caisa

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 07:54
von mcBrandy
Puh, nun bin ich auch etwas überfragt.
Vielleicht les ich mal die Bedienungsanleitung durch. Hast du die evtl elektronisch vorliegen?

Christian

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 08:07
von Caisa
ne, leider nur das Original!
Kann ja mal ne runde im Web surfen obs die da irgendwo gibt.
(Muss jetzt erstmal zur Uni)
Wer einen heißen Tipp hat, immer her damit!

Gruß Caisa

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 08:19
von Koala
Bei den alten Onkyos beschränkt sich die Einstellung auf den Pegel des Subwoofer-Kanals, was sich zudem nur bei entsprechenden Quellen auswirkt, der LFE läßt sich ebenso wenig manuell umleiten wie die niederfrequenten Anteile der anderen Boxen. Da es sich bei dem Modell um eine THX-zertifizierte Komponente handelt, würde ich von Trennfrequenz von 80 Hz ausgehen.

greetings, Keita

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 08:23
von Caisa
Heißt das, ich kann mein Vorhaben so wie ich es geplant habe, vergessen???

Gruß Caisa