Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 21:58
von stephanhd
achso : ABL mag ich nicht - glaub ich...

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 22:02
von Amperlite
Was ist der Grund dafür?
Zu teuer? Kann man entkräften, wenn du es erst einmal hast, wirst du es nicht mehr hergeben wollen, speziell in der Kompaktboxenklasse!

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 04:40
von stephanhd
nein, ich finde aber jeden elektronischen Schnickschnack in der Signalleitung (mal von CDP, Vor und End und Lautsprecher abgesehen -haha) eigendlich überflüssig. Habe auch jetzt den "Klangregler" am 352 abgeschaltet.
Über ABL mag ich als Tuning nachdenken, aber nicht in der Basiskonfiguration.

Viele Grüße, Stephan (der sich natürlich die ausführlichen ABL Infos angelesen hat)

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 05:27
von Gandalf
stephanhd hat geschrieben:achso : ABL mag ich nicht - glaub ich...
So dachte ich auch mal.

Ich würde Dir entweder die nuWave 35 oder die nuLine 30 (Exclusiv?) empfehlen.Und wenn Du schon einen Sub willst,dann eben den AW-550.

Über den Einsatz eines ABL's würde ich mir trotzdem Gedanken machen,gerade da bei Deinem Amp ein Einschleifen problemlos möglich ist.
Würde es auch sofort mitbestellen und gegen den Sub probehören.Bei Nichtgefallen kannst Du es immer noch zurückschicken.

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 06:53
von Ekkehart
Hi,
stephanhd hat geschrieben:nein, ich finde aber jeden elektronischen Schnickschnack in der Signalleitung ........ eigendlich überflüssig. .
hier hat sich Herr Nubert mal über die Komponenten eines ABL/ATM und deren Qualität geäußert.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 07:27
von rudijopp
Moin Moin stephanhd,
Ekkehart hat geschrieben:Hi,

und herzlich willkommen im Forum.

Gruß
Ekkehart
...dem kann ich mich nur anschliessen (lass aber diesmal mein Gedicht weg, um Proteste zu vermeiden :cry: ) :wink:

@Dierk
...wenn ich mich recht an unser "Frühstücksgespräch" erinnere, dann wird sich dein Avantar ja auch bald ändern :lol:

bis denn dann,
der Rudi

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
NEU = Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX

selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 07:57
von Ekkehart
Moin Rudi,
rudijopp hat geschrieben:@Dierk
...wenn ich mich recht an unser "Frühstücksgespräch" erinnere, dann wird sich dein Avantar ja auch bald ändern :lol:
Lass mal das "bald" weg. Da gibt es noch einen kleineren (Geld) und einen größeren (Frau) Widerstand zu überwinden :roll:
Aber eines steht fest: Diese Jahr auf jeden Fall noch :!: :!: :!: Der Gutschein muss ja bis 31.12. eingelöst sein ;-) 8)

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 08:35
von Koala
Als Kompromiss zwischen kompakten Maßen und Klangfülle böten sich auch die Modelle CS-65/70 an, wirken zwar nicht so zierlich wie die nuWave 35/nuLine 30, aber auch nicht so monolithisch wie Standboxen.

greetings, Keita

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 08:43
von Ekkehart
Hi,
Koala hat geschrieben:Als Kompromiss zwischen kompakten Maßen und Klangfülle böten sich auch die Modelle CS-65/70 an, wirken zwar nicht so zierlich wie die nuWave 35/nuLine 30, aber auch nicht so monolithisch wie Standboxen.
Da ist man dann aber darauf angewiesen, sich eigene Ständer zu bauen.
Denn auf den einzig passenden Ständern von Nubert (BS-80) wäre die gesamte Konstruktion dann 1,36 groß/hoch.
Das finde ich schon fast zu hoch.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 08:49
von Koala
Ekkehart hat geschrieben:Da ist man dann aber darauf angewiesen, sich eigene Ständer zu bauen.
Denn auf den einzig passenden Ständern von Nubert (BS-80) wäre die gesamte Konstruktion dann 1,36 groß/hoch.
Das finde ich schon fast zu hoch.
Spectral lierfert auf Wunsch auch Ständer mit kürzeren Rohren, man müßte sich nur die Montageplatte von der NSF besorgen. Vielleicht kann man auch die Sonderanfertigung über die NSF beziehen, was natürlich deutlich einfacher wäre.

greetings, Keita