Seite 2 von 5

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 16:40
von LeChef
Hmm aber es macht auch die Boxen "wuchtiger". Auf hohen Ständern erscheinen die (nicht gerade kleinen) CS-70 leicht und schwebend. Je kleiner/kürzer der Ständer ist, desto zusammengedrückter, wuchtig und schwer wirkt das ganze.

Einen schönen optischen Eindruck erhält man bestimmt wenn man einen Plasma TV in der Höhe an der Wand hängen hat in der mit den BS80 die CS-70 sind.

Dass die Ständer "klanglich" zu hoch sind und den HT zu weit oben positionieren kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, vielleicht wenn man auf dem Boden liegt.... immerhin empfiehlt die NSF den BS80 ausdrücklich. :roll:

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 19:06
von Ekkehart
Hi,
Gothic-Beast hat geschrieben:.... immerhin empfiehlt die NSF den BS80 ausdrücklich.
Aber auch nur wegen der passenden Montageplatte und dem größeren und damit stabileren Fuss.

Denn soweit ich weiss, wurde der BS80 für die DS55 ins Programm genommen und die ist 10cm kleiner als ein stehender CS65/70.

Gruß
EKkehart

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:46
von Vercetti
Ich stelle hier mal eine Frage nach:

Wie unterscheiden sich die Abstrahlwinkel einer nuLine 8 mit einem nuLine Centerspeaker ?

1. Wenn der Center horizontal aufgestellt ist,

2. Wenn der Center vertikal aufgestellt ist.

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 10:20
von pbeier
ist das mit den abstrahlwinkeln so wichtig?
ich denke, da sollte mann sich nicht so den kopf machen.
trotzdem;
lt. aussage nubert, tut sich das alles nichts. gerade der center soll mit 10° extrem breit abstrahlen. ist auch mein eindruck der cs70; ob der LS jetzt ein bischen verdreht ist oder die linde rauscht. der einfluss der unterschiedlichen wände links und rechts bei mir schlägt jedenfalls stärker zu buche. ( links ist ein durchgang zum nebenzimmer, rechts eine geschlossene wand mit einem grossen bild. sowohl mit weissem als auch rosa rauschen ist der unterschied im HT-bereich deutlich zu hören. - wenn mann es zum erstenmal hört verwirrt es ein wenig, aber der tausch der LS führt zum selben ergebniss. liegt also am raum. hat einen leichten einfluss auf die ortbarkeit - die hörmitte wandert also je nach frequenz ein wenig hin und her. ist aber lange nicht so dramatisch wie es hier klingt. die cs 70 fokussiert sehr sehr schön. wesentlich präziser als die nuline 30abl
gruß
pb

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 14:48
von jakob.b
Hallo Vercetti
Vercetti hat geschrieben:Ich stelle hier mal eine Frage nach:
Wie unterscheiden sich die Abstrahlwinkel einer nuLine 8 mit einem nuLine Centerspeaker ?
1. Wenn der Center horizontal aufgestellt ist,
2. Wenn der Center vertikal aufgestellt ist.
Soweit ich mich erinnere, stehen die Abstrahlwinkel inkl. Skizzen in den Anleitungen zu den LS (Als *.PDF-Doukumente runterladbar).
Beim Drehen der LS wird sich wohl der Abstrahlbereich mitdrehen.
Allerdings denke ich, pbeier hat recht:
pbeier hat geschrieben:ist das mit den abstrahlwinkeln so wichtig? ich denke, da sollte mann sich nicht so den kopf machen.
Ich habe auch meinen CS-4, der unter dem TV liegt, etwas angekippt (Vorn je 2 Dublette-Absorber, hinten ein dünneres Stück Moosgummi. Allerdings kann ich nicht eindeutig sagen, ob es wirklich besser klingt. Hab halt das Gefühl, er "trifft" besser den Hörplatz.
Ich habe auch schon mal an 2 CS-65 für vorn gedacht. Aber mit 0.80 m hohen Ständern wären sie mir optisch zu gross, und auch mit den 0.70 m Bistrotisch-Füssen, die ich umsonst haben könnte, wären es noch 1.25 m. Raumhöhe ist nur ca. 2.20 m... :roll:
Gruss
Jakob

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 14:50
von mcBrandy
Vercetti hat geschrieben:Ich stelle hier mal eine Frage nach:

Wie unterscheiden sich die Abstrahlwinkel einer nuLine 8 mit einem nuLine Centerspeaker ?

1. Wenn der Center horizontal aufgestellt ist,

2. Wenn der Center vertikal aufgestellt ist.
Hallo

Hr. Nubert hat mal erwähnt, das er ganz stolz auf den großen Abstrahlwinkel der CS-65 ist. Also denk ich mal, das das mit dem Abstrahlwinkel nicht so wichtig ist, du kannst sie ja auf den Hörplatz drehen.

Trotzdem kurz zum Winkel. Im Datenblatt steht was von 5 bis 10 grad. Allerdings wurde mal von 20 Grad hier gesprochen. Ich finde den Thread nicht.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 14:55
von pbeier
Ich habe auch schon mal an 2 CS-65 für vorn gedacht. Aber mit 0.80 m hohen Ständern wären sie mir optisch zu gross, und auch mit den 0.70 m Bistrotisch-Füssen, die ich umsonst haben könnte, wären es noch 1.25 m. Raumhöhe ist nur ca. 2.20 m...
Gruss
Jakob
_________________
C: CS-4. SL/SR: RS-5. F: Eigenbau-Standboxen; geplant: nuWave 10.


ich denke bei deinem raum wäre die cs65 ne wunderbare geschichte ( MIT ABL) statt der nuwave 10

denn was spricht ( ausser den portokosten ) gegen einen livetest zuhause?
und ich finde die variante cs auf'm stativ auch ehrlich gesagt viel schöner als die standboxvariante

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:00
von mcBrandy
pbeier hat geschrieben:Ich habe auch schon mal an 2 CS-65 für vorn gedacht. Aber mit 0.80 m hohen Ständern wären sie mir optisch zu gross, und auch mit den 0.70 m Bistrotisch-Füssen, die ich umsonst haben könnte, wären es noch 1.25 m. Raumhöhe ist nur ca. 2.20 m...
Gruss
Jakob
Die Höhe mit den 70 cm Ständern sind auch dafür vorgesehen.

Was vielleicht noch fehlt, ist das absolut passend ABL. Das 8/80er ABL ist schon nicht schlecht. Macht den Teilen ordentlich Dampf unter der Membran. :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:02
von LeChef
Es soll ja das ATM 65/70 geben, von daher wär das kein Problem. :wink:

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 15:19
von mcBrandy
Hi

Ist das jetzt schon zu kaufen?
Hab es das letzte mal nämlich nicht gesehen, aber man kann ja was überlesen.

Gruss
Christian