Hallo,
nun bin ich dabei, mich evtl. doch noch zu überwinden, ein "paar" EUR in die Raumakustik zu stecken. Es fällt halt schon ein wenig schwer, 200 EUR für ein wenig Schaumstoff locker zu machen, wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob das im aktuellen Fall hilft

.
Aixfoam habe ich bereits um Informationen gebeten und innerhalb von 5 Minuten eine Antwort bekommen

. Allerdings hätte sich das Herr Mathey auch sparen können. Er hat einfach "nur" die Informationen der Homepage in die Email kopiert. Ein Hinweis auf die Infos der Homepage und darauf, dass er zu beschäftigt wäre, um zusätzlichen Service zu leisten, hätte einen besseren Eindruck hinterlassen.
R-T-F-S böte da wahrscheinlich mehr. Allerdings sind die auch um ein paar EUR teurer, und wenn man gerade ein wenig geizen muss ...

.
Könnt ihr mir ein paar Tips geben, welche Anordnungen Verbesserungen versprechen könnten? Oder lohnt sich die Investition in meinem Fall vielleicht gar nicht und das Geld wäre besser in einem schönen Teppich angelegt?
Hier mal aktuellere Skizzen und Bilder (anklicken):
(Die Geräte sollen bald in ein schmuckeres Rack kommen

)
Wahrscheinlich einen Cornerblock hinter die linke Box. Aber wohin einen zweiten? Alle anderen Ecken sind belegt. Unter die Decke; aber wie?
4 Absorberplatten? Wohin am besten, außer neben die linke(n) Box(en)?
Christoph