Seite 2 von 3

Verfasst: So 23. Jan 2005, 13:10
von naitss
und einen Subwoofer anschliessen?
geht es auch standardmässig?

Verfasst: So 23. Jan 2005, 13:13
von Caisa
Ja! :wink:


Edit: Solltst du dir ein ABL kaufen wollen, must du darauf achten, das der Verstärker Aufrennbar ist (PM 7200) oder eine Tape Monitor funktion hat damit du das ABL anschließen kannst.
Wenn das alles nich vorhanden ist, dann kannst du das ABL nur zwischen ein Quellgerät und dem Verstärker anschließen. Bei neuen ATM (kommt bald) kann man auch 3 Quellen (z.B. CD player, DVD, Player und Minidisc) anschließen!

Gruß Caisa

Verfasst: So 23. Jan 2005, 15:43
von z_twig
JoKeR hat geschrieben: Ich habe die Erfahrung gemacht das man dem Verstärker eine große Bedeutung schenken sollte.
Ja, von 300E mit Tuner etwas abzuzwacken damit die 35 in Reichweite kommt wird eng.
Vorallem wenn Vor- und Endstufe auftrennbar sein sollten.
JoKeR hat geschrieben: Ich hatte 3 Verstärker an meinen Nuwave35 angeschlossen:
(Sony STD-685 (so in etwa war die Bezeichnung:) ) für rund 230€; War ein Mehrkanalgerät und war einfach nur kraftlos und "langweilig" im Klang.
Na das wird ja spannend hier werkelt eigentlich ganz passabel ein STD-315. Na ja, vorher waren da
ein paar wirkliche Uraltlautsprecher dran, so dass die NuWave erstmal das Oha Erlebnis waren/sind :)
Nächste Woche trudelt aber ein Camtech Verstärker ein, mal sehen was dann passiert..

Grüsse

M.

Verfasst: So 23. Jan 2005, 16:25
von Vercetti
naitss hat geschrieben:und einen Subwoofer anschliessen?
geht es auch standardmässig?



Hallo von Sebastian zu Sebastian,

Nubert Subwoofer kannst du über die LS-Kabel anschließen. Man schraubt es in den Eingang, der Sub filtert die tiefen Töne (je nach Trennfrequenzeinstellung 40 bis 150 Hz) herraus und gibt alles weitere an die Haupt-LS weiter.

Verfasst: So 23. Jan 2005, 18:46
von Caisa

Verfasst: So 23. Jan 2005, 19:35
von Koala
naitss hat geschrieben:Marantz PM7200 ist sehr oft empfohlen geht es im 7200 oder eher 7200KI?
Die KI-Modelle von Marantz sind getunte Versionen der "normalen" Geräte, die vom japanischen Verstärker-Papst Ken Ishiwata aufgemotzt wurden, entsprechend teurer sind sie in der Anschaffung.

greetings, Keita

Verfasst: So 23. Jan 2005, 23:33
von naitss
danke danke danke :D

@Caisa erstaunlich, dass Du mir sogar den Link gegeben hast

:mrgreen:

jetzt noch Fragen:

wenn zur Wahl den NAD C 320 BEE und Marantz PM 7200 hätte

was spricht für den NAD und was für den Marantz im Vergleich?(natürlich abgesehen vom subjektiven Geschmack)

und klingen beide gut mit Nubert Boxen?(das ist wohl schon nur Geschmacksache...)
ich werde sie nur mit anderen Boxen probehören können.

ist der NAD 320 auch auftrennbar? (das Wort sagt mir immer noch nicht viel, Vor und Endstufe usw.)


hat jemand den PM 7200KI mit PM 7200 verglichen? lohnt sich der Aufpreis?


ich mache hier im Forum nur die sehr positiven Erfahrungen, danke Euch!

Sebastian

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 08:36
von Caisa
Hallo,
@Caisa erstaunlich, dass Du mir sogar den Link gegeben hast :mrgreen:
Wieso?

Den PM 7200 hatte ich zu Hause und den KI hab ich im Laden gehört. Ohne direkten AB vergleich an gleichen LS im gleichen Raum kein Unetrschied hörbar. Ich möchte mal sehr stark bezweifeln, das der Unterschied hörbar ist und wenn doch den Aufpreis wohl nicht gerechtfertigt.
Der NAD 320 BEE ist auftrennbar.
http://www.nad.de/end_c320bee.htm#
Welcher besser ist, kann nur dein Ohr entscheiden.
Es sind beides Top Verstärker, die gut mit Nubert harmonieren.

Gruß Caisa

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 09:59
von naitss
@ Caisa
erstaunlich im Sinne "ja super ich bekomme hier alles!" - danke!!

ok ich werde beide probehören - ich will folgendes vergleichen:

Marantz PM 7200 vs NAD 320 BEE vs HK 3480 vs Yamaha RX496RDS

von Berichten her sind Marantz und NAD die besten - keiner hat aber Radio (muss nicht super gut sein).

ich hoffe, dass ich alle bei einem Händlier finde (vielleicht naiv).


im Februar/März kommt noch NAD C 720 BEE (also 320 BEE + Radio).


was denkt Ihr von Marantz SR4320?

ist er vergleichbar gut mit dem PM7200?

Gruß
S.

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 13:25
von JoKeR
naitss hat geschrieben:

was denkt Ihr von Marantz SR4320?

ist er vergleichbar gut mit dem PM7200?

Gruß
S.
Er wird etwas schwächer als der PM7200 denke ich.
Ob dies aber wirklich schwer ins Gewicht fällt weis ich nicht.

Ich würde ihn auf jeden Fall in deine Liste eintragen.

MfG

JokeR