Hallo alle miteinander,
schöner Testbericht, wenn auch "völlig unwissenschaftlich"
schuppy hat geschrieben:Wenn man jetzt noch den testbericht dazu nimmt, der die NuWave 3 mit der NuWave 10 vergleicht (kann ihn leider gerade nicht finden...), könnte man noch folgende Aussage treffen: Die NuBox ist gleichwertig mit der NuWave 3, die NuWave 3 ist fast gleichwertig mit der NuWave 10, also ist auch die NuBox von der 10er nicht weit entfernt...
Das ist zwar ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, in der Tendenz aber durchaus mein Eindruck. Ich habe ja selber schon desöfteren geschrieben, den Eindruck zu haben, dass die klangliche Abstimmung aller Nubert-Boxen das Streben nach dem gleichen Ideal erkennen lässt. Das habe ich in den Hörstudios in Schwäbisch Gmünd festgestellt und bspw. auch in meinem heimischen
Vergleichstest nuBox390 <-> nuWave8. Bei letzterem hatte ich übrigens selber das Problem der deutlich höheren Empfindlichkeit der nuBox, was ich durch definierten Dreh am Lautstärkeregler auszugleichen suchte (also auch eher unwissenschaftlich

).
Die teilweise extremen Unterschiede, die bei manchen Vergleichen herauskommen (bspw. nuWave125 kontra nuLine120) kann ich nicht bestätigen. Trotzdem sind es natürlich manchmal auch die klitzekleinen Unterschiede, die denn Sprung von "sehr gut" auf "absolut begeistert" ausmachen, sonst hätte ich mir nicht irgendwann die nuForm100 gegriffen (die für meinen Geschmack eine sehr gelungene Balance von "Drive" und "Präzision" schafft).
Was die Basstiefe angeht: ich hatte selber längere Zeit die nuWave3 und fand deren Bassqualitäten durchaus attraktiv (bspw. im Vergleich zu der abgelösten Dynaudio audience.5). Mit ABL wird aus der nuWave3 dann allerdings regelrecht eine andere Box (das trifft auf die beiden anderen Regalboxen sicherlich genauso zu, vgl. Antwort elchhome). Die nuWave35 hat ein deutlich tieferes Gehäuse und wenn man sich die technischen Daten im Vergleich ansieht, dann setzt sie das auch in deutlich tiefer reichenden Bass um (-3dB Punkt bei nuWave3 68Hz, bei nuWave35 sind's 53 Hz - die nuBox380 bei 58 Hz). Interessant in diesem Zusammenhang sind sicherlich auch die Datenblätter der zugehörigen ABL-Module, weil man sich dann den kompletten Frequenzverlauf im Bassbereich ansehen kann.
Dass die nuBox380 mehr drückt hat m.E. nicht unbedingt mit mehr Tiefgang zu tun, denn "drücken" tut ja eher der Kickbass - dass hier die nuBox380 Vorzüge hat, kann ich mir denken, denn es deckt sich mit meinem Eindruck, dass die nuBoxen etwas mehr "Drive" rüberbringen, dann aber bei klassischer Musik genau dieser "Drive" als kleine Übertreibung auffällt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt