Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 19:07
von Koala
naitss hat geschrieben:das ist ein schweres Argument gegen Cambridge!!
Deswegen ist das gute Stück auch recht schnell von meiner Liste geflogen ;)
was bedeutet aber "umständlich"?
wenn es einmal aufwendig ist alles anzuschliessen und dann läuft alles dann ist's ok.
Umständlich bedeutet, daß sich ein Receiver nur als weiteres Quellgerät am Cambridge betreiben läßt, da der Cambridge nicht als reine Endstufe genutzt werden kann (mal von Modifikationen abgesehen, die die Substanz verändern und somit Auswirkungen auf die Garantie/Gewährleistung haben). Du müßtest also beim Betrieb des Receivers die Lautstärke am Cambridge auf einen definierten Wert stellen, um dann die Gesamtlautstärke am Receiver zu regeln, beim Stereobetrieb müßtest bzw. solltest Du am Cambridge den Pegel wieder herunterregeln, um nicht von der Lautstärke weggeblasen zu werden. Alles in allem etwas umständlich...

greetings, Keita

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:39
von naitss
ok, Du hast recht - dauerhaft umständig..


dann doch NAD.

nun C320 oder C352..

wird der C320 stark genug für nubox380 + ABL?

Gruß

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 21:02
von Amperlite
Ja wenn du das Geld entbehren kannst, nimm den 352.
Oder wie siehts mit deinen Hörgewohnheiten aus? Brauchst du gelegentlich mal hohe Lautstärken oder ists praktisch immer knapp über Zimmerlautstärke?

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 03:48
von naitss
ja, manchmal brauche ich richtig laute Musik..

NAD C352 + Nubox 380 ist genug?

Bass wird aber nie so, wie bei meinem CEM jetzt oder? Subwoofer lässt sich nicht von Boxen ersetzen, oder?

Gruß

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 08:31
von Grummel
Hallo zusammen,

spricht ausser der fehlenden Auftrennung ab Werk eigentlich irgendwas gegen den CA 640? Einen Tape-Monitor hat er ja wenigstens, so dass sich das ABL (reine Stereo-Nutzung) auch ohne Modifikation anschliessen lässt. Ich hatte das Gerät nämlich ebenfalls ins Auge gefasst...

Grummel