Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 12:55
von mralbundy
gereon hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Falls dein jetziger AVR zu schwach auf der Brust ist, dann sind der Onkyo 702 und der Yamaha erste Wahl. Ansonsten gibt es für ca. 800 Euro (Straßenpreis) nichts besseres als den Yamaha.
marantz 7500? meinst du dass yamaha und onkyo besser sind?
Ich würde dann auch am ehesten den Marantz nehmen. Die Raumeinmessung in diesem Preissegment sind sowieso für die Tonne (besonders beim Onkyo und Marantz) , da sollte man einen Amp nehmen, der von Haus aus schon angenehm klingt. Und der Marantz 7400er hat mit NuWaves deutlich besser harmoniert, als der Yamaha 1400. ( imho)

Trotzdem reden wir hier über einen 10%igen Einfluss auf den klang, während 40% in der Raumakustik bzw. Boxenaufstellung liegen.

:wink:

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:11
von Blap
Den Onkyo kenne ich nicht näher, mich würde die Optik allerdings abschrecken.

Der Marantz 7500 wirkt edler und wertiger als die Yamaha Modelle 1500/2500. Wenn die Unzulänglichkeiten der älteren Modelle ausgemerzt wurden, ist dies sicherlich ein tolles Gerät.

Yamaha haftet noch immer das Vorurteil "harter" und "steriler" Klang an. Das kann ich bei den neuen Geräten nicht bestätigen. Marantz klingt vielleicht etwas "wärmer", aber dafür auch weniger "dynamisch" als Yamaha. Ich bevorzuge das Gerät von Yamaha. Wie Al aber bereits schrieb, sind dies geringe Unterschiede, ich behaupte sogar es sind höchstens 5%.

Die Einmesssysteme sind meiner Meinung nach verzichtbar. Entfernung, Polung, Pegel kann man wunderbar selbst ermitteln. Die automatischen EQ-Einstellungen überzeugen mich ebenfalls nicht, da verlasse ich mich lieber auf meine Ohren.

Aber da man ja neue Geräte verkaufen muss, sind die Einmesssysteme wohl ein gutes Argument, um den Kunden zu locken.

Die extrem hochpreisigen Geräten mag die Einmessung besser und genauer sein. Ich bin gespannt, was Al über den monströsen Denon berichten wird. Diese Features werden vermutlich in nicht allzu langer Zeit, auch bei den Geräten der normalen Preisklassen enthalten sein.

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:24
von mcBrandy
Hi

Hab mir den Marantz noch nicht angesehen, aber der 7500er dürfte auf jeden Fall mehr drauf haben als der Yammi.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:28
von gereon
jo das wollt ich nur mal angemerkt haben :wink:
gibts schon für 799 euro!

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:30
von Blap
aber der 7500er dürfte auf jeden Fall mehr drauf haben als der Yammi.
Was sind das für nebulöse Aussagen?

"Mehr drauf"?

Mehr Gewicht?
Mehr Bugs?

;)

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 14:42
von hkbf
Vielen Dank für die bisherigen Antworten und Anregungen.

Zum Thema Raumakustik bzw. Boxenaufstellung bitte ich um kurze Beachtung meiner Bilder.
Die beiden DS - 50 habe ich nach langem Ausprobieren mittels Gewindestangen auf die jetzige Höhe gebracht.
So klang es am besten.

Die beiden 120er habe ich mehrmals in alle Richtungen bewegt und der Center ist aufgrund der Leinwand nicht anders zu verbauen.

Ich habe Wochen gebraucht, um meine Frau auf die Anschaffung von Standlautsprechern vorzubereiten.
Vorher hatte ich ein Paar Canton Plus XL, Canton Twin 700 sowie AV 700 mit einem Yamaha Subwoofer.
Diese waren optisch alle recht unauffällig.

Jetzt stehen dort vorne die 120er und nach Montage der silbernen Gitter habe ich auch den Segen meiner Frau.

Wenn ich aber jetzt noch mit Absorbern und sonstigen Schaumstoffburgen ankomme, gibts wahrscheinlich ein Donnerwetter, bei dem auch die Nubert- Subs nicht mehr mitkommen.

Gut, ich gebe zu, ich halte optisch auch nichts davon.

Was kann ich aus der Ferne betrachtet (Bilder) ohne bauliche Maßnahmen denn sonst noch verbessern ?


Zum eigentlichen Thema:

Eigentlich möchte ich meine Onkyos aus folgenden Gründen loswerden:

1. Nach vier Jahren hat sich mit Sicherheit einiges getan und ich habe Lust auf was neues.
2. Ich möchte optisch ganz gerne von Schwarz auf Silber umsteigen.
3. Die Auflösung könnte im Stereo und Surroundbereich besser sein. Leistung ist aber genug da.
4. Ich bin es leid, ständig meine Rears hoch- und runterzupegeln. Vielleicht sollte ich mir mal ein Gerät
zum Einmessen holen. Ständig habe ich das Gefühl, das sie zu laut oder zu leise sind.
5. Nach der Anschaffung der Nubert-Lautsprecher habe ich das Gefühl, das noch mehr drin sein muß und sehe den Schwachpunkt hauptsächlich in meinem DVD-Player und auch im 787.


Warum Denon:
Der Yamaha-Klang soll zu kalt und hell sein.
Für Marantz habe ich mich lange interessiert, ist mir aber zu teuer (SR 9300, SR - 12 S1, DV 8400)
Harman / Kardon ist mir zu yoghurtbecherhaft (zu viel Plastik).

Die bisherigen Berichte in Fachzeitschriften, die angebliche Klangcharakteristik des Denon und auch die Optik sowie die Ausstattung zu einem Preis von ca. 1100 Euro machen den AVR 3805 für mich interessant.
Da ich halt auf die Optik wert lege, muß auch ein DVD-Player aus gleichem Haus dabei und der ist mit dem 3910 ja wohl auch sehr gut.

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 14:48
von mr.black
Plastik welches im Heimkino donnert und sehr impulsiv ist :lol: Nochdazu mit einem edlen Design

Grüsse Mr. Black 8)

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 15:02
von Blap
Da ich halt auf die Optik wert lege, muß auch ein DVD-Player aus gleichem Haus dabei und der ist mit dem 3910 ja wohl auch sehr gut.
OK. Du hast gewonnen. ;)

Wenn es um passende Optik geht, ist Denon der Anbieter Nr.1.

Yamaha ist leider dazu übergegangen, DVD-Player herzustellen die ein optisches Desaster sind.

Bei Marantz traue ich den Playern nicht über den Weg. (Eigene Erfahrung)

Zu Harman hast Du die richtigen Worte gefunden.

Ich würde mir allerdings überlegen, ob es wirklich der Denon 3910 sein muss. Ich denke der 2910 könnte Deine Ansprüche ebenfalls befriedigen. Mein Tipp ist allerdings der Denon 2200. Ein tolles Gerät, als Ausläufer recht günstig zu bekommen.
4. Ich bin es leid, ständig meine Rears hoch- und runterzupegeln. Vielleicht sollte ich mir mal ein Gerät
zum Einmessen holen. Ständig habe ich das Gefühl, das sie zu laut oder zu leise sind.
Daran wird auch das Einmessen nichts ändern. (Es sei denn, Du benötigst diesen "psychologischen Effekt")

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 15:30
von mcBrandy
Blap hat geschrieben:
aber der 7500er dürfte auf jeden Fall mehr drauf haben als der Yammi.
Was sind das für nebulöse Aussagen?

"Mehr drauf"?

Mehr Gewicht?
Mehr Bugs?

;)
Mehr Gewicht kann schon sein. Ich meinte, das er evtl nicht so schwach auf der Brust ist, wie der Yammi.

It is not a bug, it is a feature!!!

Gruss
Christian

PS: Der Denon sieht von der Optik auch sehr schön aus. Und wenn der DVDP noch dazupasst, dann ist die Sache ja geklärt.

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 07:30
von mr.black
Ja Ja Blap und sein Harman-Komplex :) Spaß :P

Grüsse Mr. Black 8)