Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Maximaler Kabelquerschnitt für die BS-Stative?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Hier ist eine Netzzuleitung mit 3x1,5 qmm. Bekommt man mit Hülle nicht in einen normalen Kaltgeräte-Stecker.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1193
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Caisa hat geschrieben: Wie ist das eigentlich mit deinen Resonans? Passen die Kabel durch?
Wäre interessant, da ich zu den neuen CS 65 auch noch Ständer brauche und die Resonans schöner finde las die Spectral!
Die Löcher in den Resonans Basic Stands sind so klein, dass man gerade mal ein nubertsches Notkabel durch kriegen würde. Ich habe mitterweile schon ein zweites Paar bestellt, für die 35er die hoffentlich irgendwann meine Rears ablösen, und habe mir bei der Gelegenheit größere Kabellöcher bestellt - auch für das Paar, das ich schon habe. Mein Auftrag ist dummerweise verloren gegangen und ich musste Resonans erst wieder daran erinnern, dass ich noch warte ...*tapp*, *tapp*, *tapp*...

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Tag,

die Kabel machen auf den Fotos einen sperrigen Eindruck, soll heissen, dass man sie schlecht biegen und
verlegen kann (ähnlich wie Kaltgerätekabel). Solche Kabel hasse ich ;-)
Falls o.g. nicht zutrifft, fände ich die Kabel der Optik wegen auch toll.
Vielleicht können Languste68 oder Amperlite ja dazu was sagen..?!


Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

stv hat geschrieben:ähnlich wie Kaltgerätekabel
Schlimmer! Die Lapp Ölflex sind dicker und fester. Normale Verlegung ist kein Problem, durch einen BS fädeln kann man wohl vergessen.

Man könnte natürlich ein weiteres Terminal an den Fuß des BS montieren... :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Amperlite hat geschrieben:Man könnte natürlich ein weiteres Terminal an den Fuß des BS montieren... :wink:
Wenn man schon mit der Optik der Strippen Eindruck schinden will, sollte man an der Säule Speakon-Einbaustecker montieren und die Strippen analog mit Speakon-Kabelbuchsen versehen, alles andere sähe halbherzig aus ;)

greetings, Keita
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Genau das hab ich mir gedacht.
Ich werde mir mal bei Gelegenheit diese Speakon-Stecker/Buchsen genauer ansehen.
Raumakustik ist ein Schwein!
50mm
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 18:14
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 50mm »

Speakon-Stecker/Buchsen
Was isn' das? Gibt es da mal einen Link zu? Waren das nicht die Stecker, die wir früher verwendet haben um den Subwoofer im Auto anzuschließen, damit man ihn ohne Probleme rausnehmen kann???

Also passen die Kabel wohl eher nicht durch/unter die Nubert Stative...hmmm...also Kabel außen langführen? :?

Gruß
50mm
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

50mm hat geschrieben:
Speakon-Stecker/Buchsen
Was isn' das? Gibt es da mal einen Link zu?
Speakon ist ein Markenname der Firma Neutrik für die Verbindungstechnik, die bei professionellen Beschallungsanlagen zur Verkabelung von Lautsprechern eingesetzt wird. Weitere Informationen gibt es auf der Neutrik Homepage unter "Produkte".

greetings, Keita
50mm
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 18:14
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 50mm »

Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle (für den Endverbraucher) für das Ölflex Classic 110 CY 4 G 2,5???

Bei Conrad gibt es max. 1,5er Kabel.

Gruß
50mm
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: Maximaler Kabelquerschnitt für die BS-Stative?

Beitrag von eyeball »

Hi,
50mm hat geschrieben:Hallo,

hat mal gerade jemand den maximalen Kabelquerschnitt parat, der noch durch die Durchführungen in den BS-Stativen (und unter dem Glassockel) passt?

Möchte gern Kabel bestellen (keine Versandkosten bei Conrad :) ) und besitze die Stative noch nicht.

Danke, Gruß
50mm
Bei meinen BS-80 beträgt der Durchmesser der Öffnungen 12mm. Allerdings dürfte es schwierig werden, die Kabel dann noch innerhalb der Röhre zu biegen, zumal da ja auch noch der Sack mit dem Quarzsand rein muss. Ich habe 4mm-Kabel aus dem Baumarkt durch die Ständer verlegt.

Dirk
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten