Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangqualität von Apple IPods

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich habe mal die großen Philips HP890 an den I pod gehängt.
Aufgefallen ist mir ein surren der Festplatte das man durchgehört hat beim Anlaufen und teilweise auch in Ruhestellen (I Pod mit 20Gb müsste die neuste Generation sein). Selbe Nebengeräusche kann ich bei meinem Sony Net MD nicht feststellen. Der Klang war aber in Ordnung, ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit den besten "in ohr" Kopfhörern an die grenzen der I Pod Qualität stößt (wobei diese meist empfindlicher sind als meine Großen, sodass auch das "Surren" lauter sein müsste)

Insgesammt trauere ich noch den "alten" hochwertigeren Spannungsteilern vor dem Kopfhörerausgang nach, denn dort werden auch die störgeräusche "geteilt", was heutzutage bei den Digitalen Regelungen nicht mehr der Fall ist.
Oder wird hier doch mit digital steuerbaren Widerständen gearbeitet?
Nomis
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 22:32
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von Nomis »

Nur mal so für alle iPod Interessierten
http://www.ipodlounge.com
Sehr informativ.


Nomis.
[size=75]nubox 380+ABL, RS-300 angestöpselt an Pioneer VSX-814, Alesis RA-300. Hitachi PJ-TX200, Philips DVP720SA...usw.[/size]
Benutzeravatar
Mr.Macintosh
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 17:49
Wohnort: Ansbach/Deggendorf

Beitrag von Mr.Macintosh »

Hi Stefan mit 4Plus... ;-)

Also, ich hab den meinigen iPod (meinen dritte Generation-iPod) auch schon mal an meine Anlage angeschlossen und mir sind keine surrenden Geräusche von der Festplatte aufgefallen.
Meiner hat übrigens rot beleuchtete Steuertasten (oberhalb des TouchPad-Rades) uns ist daher dritte Generation.
Die vierte Generation erkennt man daran, dass das TouchPad-Rad grau ist und dass es eben das sogenannte "ClickWheel" ist.
Also, an meiner Anlage (und ich hab schon seeeehr laut mit dem iPod gehört!) oder per inEar-Hearer ist mir noch nix aufgefallen. Kein surren und kein gar nix.

Just pure Music... :-)

Grüße!

Flo
Macs are like Nuberts, they work!!!
2 x nuBox-380 & nuBox CS-330 & nuBox AW-440 an Pioneer VSX-D814 und Player: Pioneer DV-585K
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Nabend zusammen,

wie vielleicht einige im Album gesehen haben, bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Ipods (5.G) und wollte das zum Anlaß nehmen, diesem Thread nochmal etwas hinzuzufügen.
Einiges, vielleicht interessantes wollte ich Euch nicht vorenthalten:

Die Kapazität (20 GB) ist absoluter Wahnsinn. Wenn man ihn nur zum Musikhören unterwegs (quasi Walkman) benutzt, ist das maßlos übertrieben. Aber er eignet sich ja auch als mobile Festplatte, und das war mit ein Grund für die Anschaffung.
Das Display (dismal in Farbe) ist auch bei starkem Sonnenlicht wunderbar lesbar und hat für den Zweck eine hervorragende Auflösung.
Er muß wohl einen wahnsinnig schnellen und großen "RAM" haben, weil beim Start eines Songs, am Anfang mal kurz (3-4 Sek.) die Festplatte arbeitet und dann nicht mehr. Also, ich bin kein EDV-Experte, aber ich meine, das ist doch verdammt fix für das Laden eines Songs, oder? :?
Unteranderem kann man über itunes Fotos draufladen und auf dem Display betrachten. Das entspricht dann auch etwa der Bildqualität eines Digicam-Displays.-Also IMHO völlig sinnfrei. :wink:
Beim Hören mit Kopfhörern (Koss-The Plug und Sennheiser MX-500) ist mir nichts besonderes aufgefallen, außer ein wenig mehr Hintergrundrauschen als mein Diskman. Die mitgelieferten sind nicht der Knaller, aber auf keinen Fall schlecht.
Mit einem Kabel (3,5mm auf Cinch) hab ich ihn dann mal an meinen Vorverstärker angeschlossen und bei laufendem Song ganz langsam am ipod die Lautstärke erhöht. Da war ich dann doch positiv überrascht. Mir ist fast so, als würde der Pegel an der Kopfhörerbuchse automatisch angepaßt (Kopfhörer oder Line-in). -Kann das sein?
Es ist nämlich dann kein bischen Rauschen zu hören und der Pegel scheint auch perfekt zu stimmen.
Nun etwas positives zum Klang: richtig richtig fetzig! wenn ich z.B. leise höre und auf dem ipod "loudness" aktiviert habe, klingt das richtig geil. Ist zwar gemogelt, aber was solls? :wink:
Das Format AAC mit 192 kbit/s ist auch vollkommen i.O. ein Direktvergleich mit dem Original auf CD ist fast nicht möglich, wegen der unterschiedlichen Pegel. Aber was solls... Klingt sehr gut und fertig!
In den Beschreibungen wird immerwieder eine "intuitive Bedienung" erwähnt. Ist tatsächlich so. Es dauert etwa 5 Minuten, da hat mans raus.
Ganz lustig, und da wäre ich nie drauf gekommen: Wenn man Hörbücher oder Hörspiele (Bin 3 Fragezeichen-Freak) auf den ipod läd, und diese in der Kategorie "Hörbücher" wiederfinden will, muß man vorher die Dateiendung von .m4a in .m4b ändern. Dann erscheinen diese Titel nicht in den normalen Playlisten und werden dann auch in der Zufallswiedergabe nicht berücksichtigt. Aber da muß man doch erstmal draufkommen. :?

Sehr negativ: Das Gehäuse mit der verchromten Rückseite. Da sind sofort Fingerabdrücke drauf und sie verkratzt sehr leicht. Ich hab mir direkt mal so ne Silikonhülle bei Ebay bestellt.
Außerdem hat das Gerät keine sichtbaren Verschraubungen. Ich nehme an, daß man es mit einem Spezialwerzeug aufbekommt. Das heißt, wenn der Akku wirklich so schlecht ist, wie ich jetzt schon mehrfach gehört habe, werde ich ihn wohl nicht selber wechseln können. Schade. Hoffen wir also das beste. 8)
Alles in allem ein tolles Gerät und eine lohnende Investition.

Also dann,
einen schönen Abend noch.
Benutzeravatar
Delicious
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Di 2. Aug 2005, 23:11
Wohnort: Bayern

Beitrag von Delicious »

Ich selbst besitze auch einen IPod Mini, 5GB. Hab auch gleich die silikonhülle bestellt, da der iPod ohne dieser sehr schnell verkratzt, vor allem wenn er in der Hosentasche steckt.

Den Klang finde ich einmalig. Hab fast alle meine CDs auf den IPod überspielt ( alle 192 kb ) und bin echt begeistert was den Klang betrifft.

Seitdem hab ich den Apple fast jeden Tag dabei :D

mfg
"Bleib cool, Du, bleib cool!"

- From Dusk Till Dawn -
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Delicious hat geschrieben: Den Klang finde ich einmalig. Hab fast alle meine CDs auf den IPod überspielt ( alle 192 kb ) und bin echt begeistert was den Klang betrifft.
mfg
Wi siehts mit Rauschen aus? Hast Du das auch? (Über Kopfhörer)
Benutzeravatar
Delicious
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Di 2. Aug 2005, 23:11
Wohnort: Bayern

Beitrag von Delicious »

Kein bisschen. Rauschen hab ich noch nie vernommen, auch nicht bei voller Lautstärke und geringer kb Rate.

Hab hier noch 2 Kopfhörer von Sony, beide können dem Apple nicht das Wasser reichen!

mfg
"Bleib cool, Du, bleib cool!"

- From Dusk Till Dawn -
Benutzeravatar
Mr.Macintosh
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 17:49
Wohnort: Ansbach/Deggendorf

Beitrag von Mr.Macintosh »

Hallöchen!

Also, mit dem Rauschen muss ich dem Hawkeye recht geben.
Ich hab auch ein bisschen eines, aber es ist nicht störend oder arg.
...ich hab auch meine AKG Studiokopfhörer schon dran gehabt und konnte nicht wirklich viel feststellen, ausser dass der Klang dem der OriginalCD (in 192kbit Auflösung, mp3) echt ebenbürtig ist.
Ich mag meinen iPod auch sehr. Ich hab ihn quasi immer dabei.
Allerdings muss er jetzt ins Krankenhaus. Akku-Probleme... :-(
Aber ich hab ne Firma gefunden die den Akku für "schlappe" 59 Euro inklusive Versand austauscht. Bei Apple zahlt man für den Austausch (aber des kompletten iPods) 130 Euro.
Hier wäre noch der Link: click
Bin über ein Werbungsbanner auf www.macnews.de drauf gestoßen.
Mal sehen... :-)
Bin aber sehr zuversichtlich.
Ich kann ja dann mal schreiben wie gut oder wie schlecht die Reparatur ausgeführt wurde...

In diesem Sinne!

Grüße,

Flo
Macs are like Nuberts, they work!!!
2 x nuBox-380 & nuBox CS-330 & nuBox AW-440 an Pioneer VSX-D814 und Player: Pioneer DV-585K
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Mr.Macintosh hat geschrieben: Allerdings muss er jetzt ins Krankenhaus. Akku-Probleme... :-(
Aber ich hab ne Firma gefunden die den Akku für "schlappe" 59 Euro inklusive Versand austauscht.
Na das ist doch mal ein fairer Preis. Die Akku-Probleme scheinen wohl oft aufzutreten. Mal sehen, wie es bei mir wird...
Tip: Immer erst wieder laden, wenn das Gerät kurz vorm Abschalten ist. So mach ich das schon lange mit allen Geräten mit Akku. Mein Siemens Gigaset läuft so schon seit 5 Jahren einwandfrei ohne merkliche Änderungen mit den ersten beiden Akkus.

Was bezwecken die wohl mit der alt-gegen-neu-Aktion?
Benutzeravatar
Mr.Macintosh
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 17:49
Wohnort: Ansbach/Deggendorf

Beitrag von Mr.Macintosh »

Tach!

Apple hat mal eine "Power Richtlinie" rausgegeben.
Die kann man sich hier durchlesen.
Ich habs jetzt net komplett gelesen, aber ich glaub dass sie für ihre Akkus einen speziellen Lade-, Entladezyklus vorgesehen haben. Keine Ahnung, ich hab das Teil bisher immer dann geladen wenn es nötig war oder wenn ich ne längere Fahrt gemacht hab. Damit er halt voll ist.
Nunja. Man wird sehen wie es dann mit dem Ding aussieht, wenn ich es wieder habe. Ich hoffe ja dass ich ihn auch wieder bekomme... *g*

Schönen Tag noch!

Flo
Macs are like Nuberts, they work!!!
2 x nuBox-380 & nuBox CS-330 & nuBox AW-440 an Pioneer VSX-D814 und Player: Pioneer DV-585K
Antworten